Souveräner BVB-Sieg gegen Seattle - drei Neuzugänge feiern ihre Premiere
USA-Reise
Der BVB besiegt die Seattle Sounders mit 3:1. Eine gute Stunde lang spielt eine bessere B-Elf, dann wechselt Trainer Favre fast komplett durch - und drei Neuzugänge feiern ihre Premiere.

Setzte gegen Seattle den Schlusspunkt: Jadon Sancho (M.). © BVB/Alexandre Simoes
Borussia Dortmund hat sein erstes Testspiel auf der USA-Reise gewonnen. Gegen die Seattle Sounders setzte es ein souveränes, allerdings über weite Strecken schmuckloses 3:1 (1:0). Vor 37.722 Zuschauern im CenturyLink Fied, in dem sonst die American Footballer der Seattle Seahawks beheimatet sind, trafen Marius Wolf (35.), Paco Alcacer (50.) und Jadon Sancho (77.) für den BVB.
Pherai steht zu Beginn im Fokus
Lucien Favre verzichtete in seiner Startelf auf die Nationalspieler, die erst vor einer Woche in die Saison-Vorbereitung eingestiegen waren. Auch Mats Hummels, der beim 10:0 in Schweinberg über die komplette Spielzeit auf dem Platz gestanden hatte, saß zunächst auf der Bank. Dafür bekamen ein paar jüngere Spieler die Chance, sich von Beginn an im 4-1-4-1-System zu präsentieren. Leonardo Balerdi begann in der Innenverteidigung neben Ömer Toprak, Neuzugang Mateu Morey verteidigte hinten links, Tobias Raschl spielte neben Mario Götze auf der Achterposition und Immanuel Pherai durfte im linken offensiven Mittelfeld ran.
Pherai war es auch, der die erste nennenswerte Torchance auf dem Fuß hatte. Götze legte elegant per Hacke ab - und der 18-jährige Niederländer schoss aus 18 Metern knapp am Tor vorbei. Nur zwei Minuten später war Pherai auch an der zweiten BVB-Chance beteiligt. Seine Flanke von der linken Seite nahm Paco Alcacer von der Strafraumgrenze direkt, doch Sounders-Torhüter Bryan Meredith war auf dem Posten.
Guerreiro ersetzt Piszczek
Von den Hausherren kam lange Zeit nichts, dann aber war der BVB gleich doppelt im Glück. Erst traf Raul Ruidiaz nach Flanke von Kelvin Leerdam per Kopf nur die Latte (27.), dann erzielte Ruidiaz per Heber das vermeintliche 1:0, aber die Fahne des Linienrichters war oben. Knapp Abseits. Balerdi hatte zuvor nicht wirklich gut ausgesehen. Kurz danach zählte das Tor auf der anderen Seite. Götze spielte Wolf frei, der aus 20 Meter trocken abzog und zum 1:0 für den BVB traf (37.). Dabei blieb es bis zur Halbzeit, weil der eingewechselte Giovanni Reyna nach schöner Flanke von Alcacer knapp am Tor vorbei köpfte (43.).
Zum zweiten Durchgang wechselte Favre einmal. Raphael Guerreiro ersetzte Lukas Piszczek und verteidigte links, Morey wanderte auf die rechte Seite. Und der BVB erhöhte schnell auf 2:0. Nach Geisterbahn-Pass von Torhüter Meredith war Alcacer zur Stelle, eroberte den Ball und lupfte aus 17 Meter sehenswert zur Zwei-Tore-Führung für Schwarzgelb (50.). Lange Bestand aber hatte sie nicht, denn nach einer Ecke von Joevin Jones köpfte Jonathan Campbell ungehindert zum Anschluss ein - 2:1 (55.). Morey und Götze griffen nicht energisch genug ein.
Reus steht knapp im Abseits
Nach einer guten Stunde dann tauschte Favre bis auf Torhüter Roman Bürki und Guerreiro seine komplette Elf aus und stellte um auf ein 4-2-3-1-System. Neuzugang Thorgan Hazard feierte seine BVB-Premiere im Sturmzentrum, Julian Brandt auf der offensiven linken Außenbahn, Nico Schulz hinten links. Guerreiro wechselte für ihn auf die ungewohnte Rechtsverteidiger-Position. Und Hazard hätte beinahe direkt das erstes Tor für seinen neuen Arbeitgeber bejubeln dürfen, aber Vorlagengeber Marco Reus stand einen Schritt im Abseits (70.).

Lukasz Piszczek (r.) im Kopfballduell. © BVB/Alexandre Simoes
Den Schlusspunkt setzte schließlich Jadon Sancho, der nach feinem Solo von der Strafraumkante platziert ins linke untere Eck traf (77.). Kurz zuvor hatte Guerreiro aus kurzer Distanz die Entscheidung verpasst (76.). Den zweiten Test der USA-Reise bestreitet der BVB in der Nacht zu Samstag (02.00 Uhr MESZ) in South Bend gegen den FC Liverpool.
Tore: 1:0 Wolf (37.), 2:0 Alcacer (50.), 2:1 Campbell (55.), 3:1 Sancho (77.)
Zuschauer: 37.722