So läuft es bei den Ex-Borussen André Schürrle, Shinji Kagawa, Christian Pulisic und Co.
Borussia Dortmund
André Schürrle ist nach dem guten Saisonstart in ein Tief geschlittert, ähnlich sieht es bei Maximilian Philipp aus. Besser läuft es dafür bei den Spielern, die nach Spanien gewechselt sind.

Shinji Kagawa spielt mit Real Saragossa um den Aufstieg mit. © imago images/AFLOSPORT
Jeremy Toljan sucht sein Glück erneut in der Ferne. Nachdem er in der vergangenen Saison bei Celtic Glasgow schottische Verhältnisse kennenlernte, atmet er nun beim US Sassuolo italienische Luft. Der Saisonstart beim Verein aus der 40.000-Einwohnerstadt ist Toljan gelungen.

Jeremy Toljan bekommt bei Sassuolo Calcio viel Spielpraxis. © imago images/AFLOSPORT
In fünf von sechs möglichen Ligaspielen stand Toljan auf dem Feld, meistens als rechter Verteidiger. In den letzten drei Partien spielte Toljan dabei 90 Minuten durch. Mit sechs Punkten steht Sassuolo aktuell auf Rang 13, der Abstand zur Abstiegszone beträgt allerdings nur einen Zähler.
André Schürrle ist mit Spartak Moskau im Tief
Bei Spartak Moskau läuft es gerade nicht so gut, die letzten vier Ligaspiele gingen allesamt verloren - das ergibt Platz 9 und bereits neun Punkte Abstand zu den internationalen Rängen. Auch bei André Schürrle stottert ein wenig der Motor.

André Schürrle startete bei Spartak Moskau sehr gut, musste zuletzt aber eine schwerere Zeit durchmachen. © picture alliance/dpa
Nachdem der 28-Jährige im August in acht Spielen (Liga und Europa League) zwei Tore und vier Vorlagen auf seinem Konto verbuchen konnte, ging er im September komplett leer aus. Insgesamt lief er mittlerweile elf Mal für Spartak auf, das auch eine Kaufoption besitzt.
Die erste Liga in der Niederlande war schon für einige Talente der richtige Entwicklungsschritt. Diese Erfahrung macht gerade auch Felix Passlack, nach der sportlich unglücklich verlaufenen Zeit bei Norwich City in der vergangenen Saison.

Felix Passlack macht bei Fortuna Sittard bisher positive Erfahrungen. © imago images/AAP
Bei Fortuna Sittard gehört Passlack zum Stammpersonal. Acht von acht Spiele, kein einziges Mal ausgewechselt, ein Tor erzielt - die Quote kann sich sehen lassen für den ehemaligen U-Nationalspieler Deutschlands. So gut es für Passlack selbst läuft, so schlecht ist die Bilanz des Vereins. Mit erst drei Punkten ist Fortuna Sittard Vorletzter.
Sergio Goméz kommt bei SD Huesca in Fahrt
Der BVB hat Sergio Goméz in die zweite spanische Liga zum SD Huesca verliehen, damit der junge Spanier Spielpraxis sammeln kann. Genau diese Rechnung geht bisher auf. Nachdem Goméz zu Beginn der Saison eher als Einwechselspieler zum Einsatz kam, stand er in den vergangenen drei Spielen jeweils in der Startelf und gab in der Partie gegen Extremadura die Vorlage zum 1:0-Siegtreffer.

Vom Training beim BVB in die Startelf bei Huesca - es läuft gut für Sergio Goméz. © Guido Kirchner
Dabei profitierte Goméz, der vor allem als Links- oder Rechtsaußen zum Einsatz kommt, von der Verletzung seines Kontrahenten Dani Raba, der kürzlich ins Training zurückgekehrt ist.
So läuft es bei den verkauften Spielern
Christian Pulisic wollte mit seinem Wechsel zum FC Chelsea den nächsten Schritt machen, der BVB wurde für den Transfer fürstlich entlohnt und kassierte 64 Millionen Euro. Doch so richtig angekommen ist der US-Amerikaner bei den Blues noch nicht.

Christian Pulisic ist unzufrieden mit seiner bisherigen Rolle beim FC Chelsea. © picture alliance/dpa
Nur 44 Prozent der möglichen Spielminuten stand er auf dem Feld. Im Interview mit NBV gab er zu, dass seine Reservistenrolle aktuell frustrierend sei, aber auch, dass der Schritt von Dortmund nach London eine große Umstellung für ihn gewesen sei. In den vergangenen drei Ligapartien stand Pulisic gar nicht auf dem Platz, davor gelang ihm in vier Partien eine Vorlage. Sein neuer Coach Frank Lampard fordert noch mehr Konstanz von Pulisic.
Maximilian Philipp hat seinen Stammplatz vorerst verloren
Wie André Schürrle ist auch Maximilian Philipp den Weg nach Russland gegangen. Bei Dinamo startete er optimal und netzte direkt bei den ersten beiden Einsätzen. Doch seitdem ist Philipp, der als hängende Spitze zum Einsatz kommt, ohne weiteren Torerfolg geblieben. Zuletzt verlor er gegen den FK Rostov sogar seinen Startelfplatz und wurde erst zwanzig Minuten vor Schluss eingewechselt. Dinamo liegt mit zehn Punkten lediglich auf Rang 13 in der Tabelle.

Maximilian Philipp und Dinamo Moskau stehen in der Tabelle weit unten. © imago images / ITAR-TASS
Schnell einen Platz im Starensemble von Paris St. Germain hat Abdou Diallo gefunden, er verteidigte bereits sechs Mal in der Liga das Pariser Tor. Gegen Straßburg gelang ihm dabei sogar die Vorlage zum wichtigen 1:0-Siegtreffer. Zu den Auftritten in der Liga kommt ein Einsatz im Pokal und eine ganz späte Einwechslung in der Champions League gegen Real Madrid.
Und auch von der Position her hat Diallo ein Zuhause gefunden: bisher kam er immer als Innenverteidiger zum Einsatz. Paris führt standesgemäß die Tabelle an, zwei Punkte vor dem Überraschungsteam aus Angers.
Isak und Kagawa machen unterschiedliche Erfahrungen in Spanien
Einmal durfte Alexander Isak bisher für seinen neuen Verein Real Socediad über einen eigenen Treffer jubeln. Im Spiel gegen Espanyol Barcelona traf der Schwede nach seiner Einwechslung.
Mehr sprang bei seinen insgesamt sieben Einsätzen bisher noch nicht raus. Von Anfang an spielte Isak aber auch erst zwei Mal. Insgesamt läuft es für Real Socediad aber gut, nach sieben Spielen liegt die Mannschaft auf Rang fünf.

Bei Alexander Isak ist noch Luft nach oben. © imago images/Cordon Press/Miguelez Sports
Shinji Kagawa ist hingegen klarer Stammspieler bei Real Saragossa in der zweiten Spanischen Liga. Bei seinen sieben Einsätzen stand er jedes Mal in der Startelf und konnte seiner Mannschaft mit zwei Ligatoren helfen.
Mit Saragossa steht er aktuell gut da und ist nach sieben Spielen noch ungeschlagen. Mit 15 Punkten liegt Saragossa auf Rang drei.