So könnte der BVB gegen den VfL Bochum starten Alle Fakten zum Revierderby

So könnte der BVB gegen den VfL Bochum starten: Alle Fakten zum Revierderby
Lesezeit

Borussia Dortmund tritt heute (15.30 Uhr, live auf Sky) zum Revierderby beim VfL Bochum an. Wir liefern alle Fakten:

VfL Bochum gegen Borussia Dortmund – welche Spieler fallen aus?

VfL: Kwarteng (Adduktorenprobleme)

BVB: Ryerson (Schlag aufs Sprunggelenk), Duranville (Muskelfaserriss), Meunier (Muskelverletzung)

https://tools.pinpoll.com/embed/245318

VfL Bochum gegen Borussia Dortmund – so könnten beide Teams starten:

VfL : Riemann - Masovic, Ordets, Schlotterbeck - Gamboa, Losilla, Stöger, Wittek - Bero - Hofmann, Asano

BVB: Kobel - Wolf, Süle, Hummels, Bensebaini - Can - Malen, Sabitzer, Brandt, Adeyemi - Haller

VfL Bochum gegen Borussia Dortmund – das sagen die beiden Trainer:

Thomas Letsch (VfL): „Es ist kein Nachteil, dass wir direkt im ersten Heimspiel gegen den BVB ran müssen. Das ist ein ganz besonderes Spiel. Wir sind zwar sportlich weit auseinander, aber wir können diesen Gegner ärgern. Das haben wir in der letzten Saison gezeigt.“

Edin Terzic (BVB): „Der VfL führt viele Zweikämpfe, das war der Stolperstein für viele Mannschaften. Vor ihrem Publikum ist es hitzig. Seit Sonntag sprechen wir darüber, was sich Bochum vornehmen wird. Aber wir wollen unser Spiel spielen, nicht das des VfL.“

VfL Bochum gegen Borussia Dortmund – die Fakten zum Revierderby:

- Bochum unter Druck: Erst das Aus im DFB-Pokal, dann die 0:5-Klatsche in Stuttgart. Der VfL erlebt einen Saisonstart zum Vergessen. Drei Pflichtspiel-Niederlagen zu Beginn einer Spielzeit passierten Bochum letztmals in der Saison 2006/07, dennoch gelang unter Marcel Koller der Klassenerhalt.

- Seit über 16 Jahren kein Derby-Heimsieg: Bochums bis heute letzter Heimsieg gegen Dortmund liegt über 16 Jahre zurück: Am 13. März 2007 gelang dank eines Doppelpacks von Theofanis Gekas ein 2:0-Erfolg. In den folgenden sechs Heimspielen gegen den BVB (fünfmal Bundesliga, einmal Pokal) gab es drei Unentschieden und drei Niederlagen.

- Große Diskussionen um Stegemann: Heftige Diskussionen gab es nach dem 1:1 zwischen Bochum und Dortmund Ende April. In der 65. Minute hatte Danilo Soares Karim Adeyemi von den Beinen geholt – ein klarer Elfmeter, doch Schiedsrichter Sascha Stegemann ließ die Partie weiterlaufen. Der wütende Edin Terzic sah die bislang einzige Gelbe Karte seiner Bundesliga-Karriere, Stegemann erhielt nach der Partie Morddrohungen.

- Geringe BVB-Gefahr: Borussia Dortmund blieb in den vergangenen zehn Duellen gegen das Tabellenschlusslicht ungeschlagen (sieben Siege, drei Remis). Die bislang letzte Niederlage gegen ein Schlusslicht gab es im Februar 2017 in Darmstadt (1:2).

Sascha Stegemann im Gespräch mit Marco Reus.
Schiedsrichter Sascha Stegemann stand nach dem 1:1 des in Bochum Ende April im Mittelpunkt der Kritik. © dpa

- Reus-Fluch gegen Bochum: Keinen seiner 150 Bundesliga-Treffer hat Marco Reus gegen den VfL erzielt. Außerdem gewann der Routinier nur eine von sechs Liga-Partien gegen Bochum (in der Hinrunde 2022/23). Immerhin erzielte der ehemalige BVB-Kapitän im Ruhrstadion das 2:1-Siegtor im DFB-Pokal (Februar 2023).

- Erfahrene Teams: Der VfL stellte am ersten Spieltag das älteste Bundesliga-Team (knapp 29 Jahre). Knapp dahinter folgte der BVB (28,8 Jahre) – so alt war eine Dortmunder Startelf zuvor im Pokalfinale 2008 (1:2 nach Verlängerung gegen den FC Bayern).

- BVB-Neuzugang trifft auf Lieblingsgegner: Felix Nmecha hat zwei seiner bislang drei Bundesliga-Treffer gegen den VfL Bochum erzielt (jeweils per Kopf).

Unser Fanquiz zum Revierderby zwischen Bochum und Dortmund:

https://tools.pinpoll.com/embed/245466