
© dpa
Sevilla-Leistung als Verpflichtung: BVB muss im Revierderby nachlegen
Borussia Dortmund
Das fulminante 3:2 in Sevilla gibt Borussia Dortmund Auftrieb. Die gute Leistung ist für den BVB zugleich Verpflichtung. Ein weiterer Liga-Rückschlag im Derby würde alle Hoffnungen zerstören.
Es wäre in dieser von Pleiten, Pech und Pannen geprägten Saison wohl auch zu viel verlangt gewesen, dass mal alles glatt läuft. Am Morgen nach dem überraschendsten Auswärtssieg des Jahres machte eine Nebelbank in Sevilla Borussia Dortmund einen Strich durch den Plan der zügigen Rückreise. Flug EW 1909 wurde verschoben, erst zwei Stunden später als geplant endete der mit dem fulminanten 3:2 im Hinspiel sehr gelungene Ausflug nach Spanien mit der Landung in Dortmund.
BVB-Kapitän Marco Reus: „Ein Spiel reicht nicht“
Also durften die Borussen dank höherer Gewalt zwei Stunden länger das Hochgefühl dieses unverhofften Erfolgserlebnisses genießen, ehe sie sich, 48 Stunden vor dem Revierderby, gedanklich auf die nächste Aufgabe einstellen mussten. Die Pflicht nach der guten Tat: Der BVB muss den Ansatz der Trendwende bestätigen. „Ein Spiel reicht nicht, um das wiedergutzumachen“, ordnete Kapitän Marco Reus den Tanzabend in Spanien in das Gestolpere der gesamten Saison ein. „Das war ein guter Schritt. Dann geht es aber auch schon ums Derby und wir müssen da das Gleiche auf dem Platz zeigen, was wir hier in der ersten Halbzeit gezeigt haben.“
Wie beim 3:1-Sieg in Leipzig Mitte Januar rief der BVB in Sevilla endlich einmal sein Können ab. Von Trainer Edin Terzic und seinem Team perfekt auf die Spielweise der Gastgeber eingestellt, überzeugten die BVB-Profis fußballerisch und mit einer beherzten Vorstellung. „Wir waren etwas motivierter und hatten mehr Leidenschaft“, konstatierte Doppeltorschütze Erling Haaland einen markanten Unterschied. „Und wir hatten einen guten Plan, Edin Terzic ist ein guter Trainer.“ Die Räume und Torszenen, die der Dortmunder Coach seiner norwegischen Naturgewalt prognostiziert hatte, nutzte Haaland konsequent.
Spätes Gegentor in Sevilla ärgert die BVB-Profis
Der späte Anschlusstreffer der Gastgeber, bei dem sich nach einem ruhenden Ball nicht zum ersten Mal der gedanklich schläfrige Emre Can den Zorn seiner Mitspieler zuzog, verschlechterte die Ausgangslage zwar etwas. Der Auswärtssieg mit drei Treffern bildet dennoch eine stabile Basis. „Natürlich war dieses Tor ärgerlich, aber es überwiegt das Positive. Wir sind sehr glücklich über die gute Ausgangslage“, sagte Terzic.
Beim Rückspiel am 9. März kann er in seinem zweiten Champions-League-Spiel als Cheftrainer gleich ins Viertelfinale einziehen dank einer „überragenden Teamleistung, nahezu fehlerfrei, auf die wir sehr stolz sind“, sagte Terzic, der mit geballten Fäusten und lauten Anfeuerungsrufen sogar gelungene Grätschen an der Mittellinie feierte. Ein Trainer, der emotional vorangeht, Energie gibt, dem die Spieler nach diesem Coup mehr denn je vertrauen und der vorgibt: „Diese Intensität, diese Begeisterung, diesen Teamgeist müssen wir uns täglich im Training erarbeiten, damit wir das am Spieltag nicht erst einschalten müssen, sondern abrufen.“
Auf BVB-Torjäger Erling Haaland ist Verlass
Taktische Disziplin und kämpferische Konsequenz, weniger Eigenfehler und mehr Verantwortungsbereitschaft bei jedem einzelnen, das sollen die Prämissen bleiben, mit denen die Borussen nun auch in der Bundesliga den dringend benötigten Umkehrschwung vollziehen wollen. „Wir müssen uns jetzt schnell erholen und diese positive Einstellung mit ins Derby nehmen“, sagte Haaland. „Es war eine tolle Nacht in Spanien - und jetzt freue ich mich auf Samstag.“ Die kurze Anreise nach Gelsenkirchen kann auch keine Nebelbank verzögern.
Schon als Kind wollte ich Sportreporter werden. Aus den Stadien dieser Welt zu berichten, ist ein Traumberuf. Und manchmal auch ein echt harter Job. Seit 2007 arbeite ich bei den Ruhr Nachrichten, seit 2012 berichte ich vor allem über den BVB. Studiert habe ich Sportwissenschaft. Mein größter sportlicher Erfolg: Ironman. Meine größte Schwäche: Chips.
