Saisonendspurt: Volles Programm für den BVB

Bis zu neun Spiele im April

Die Bundesliga pausiert über Ostern, Borussias Profis rackern weiter wie die Osterhasen. 14 Spieler stellt der BVB aktuell für Länderspiele ab, mehr als jeder andere deutsche Klub. Sie sind von La Paz in Bolivien über Sierra Leone in Westafrika bis nach Saitama in Japan verstreut.

DORTMUND

, 25.03.2016, 07:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
BVB-Trainer Thomas Tuchel sagt über das Spiel in Berlin: "Das 0:0 ist okay."

BVB-Trainer Thomas Tuchel sagt über das Spiel in Berlin: "Das 0:0 ist okay."

Bis zu 15 Pflichtspiele seit Ende Januar haben bei den Schwarzgelben Spuren hinterlassen, der Siegeszug durch alle Wettbewerbe fällt umso beeindruckender aus. Fast unfassbar, wie gut die BVB-Profis das weggesteckt haben in ihrer Jetzt-schon-Rekordsaison. Nun warten die Nationaltrainer auf ihre Spieler, im Jahr der Kontinental-Meisterschaften stehen wichtige Testspiele an, teils mit weiten Reisen verbunden. Danach geht es in den Klubwettbewerben nahtlos und in hohem Takt weiter.

Tapetenwechsel tut Nationalspielern gut

„Die Nationalspieler bekommen auch die Möglichkeit, durch einen Tapetenwechsel mental zu regenerieren“, sagte Dortmunds Trainer Thomas Tuchel nach dem 3:1-Sieg des BVB in Augsburg. Diese Abwechslung tut sicher gut, und es steckt wohl auch ein wenig Hoffnung darin. Tuchel wird aufgefallen sein, dass bei aller Leistungsbereitschaft seiner Profis bei manch einem Spieler die Beine nicht mehr zu 100 Prozent das umsetzen konnten, was der Kopf vorgeben wollte. „Ich persönlich freue mich sehr über die Pause“, sagte Tuchel. „Die Mannschaft wird jetzt drei Tage vor mir Ruhe haben.“

Bundestrainer Joachim Löw, der diesmal drei Borussen zur A-Nationalmannschaft eingeladen hat, warnt seit Langem vor der Überforderung der Topstars. Seine Vorbereitungszeiten dienen ihm im Wesentlichen dazu, die Kicker frisch und fit zu bekommen. „Die Spieler, die international bei den Spitzenklubs im Einsatz sind, werden noch zusätzlich gefordert. Darauf muss man als Bundestrainer auch immer ein Augenmerk legen“, bemerkte Löw vor dem aktuellen Lehrgang des DFB.

Gündogan darf Fußprellung auskurieren

Im Wissen um die Belastung angesichts des Mammutprogramms sind sich Verband und Vereine einig, in Sachen Entlastung hat es schon schlechtere Zeiten und Absprachen gegeben, wie der aktuelle Fall von Ilkay Gündogan zeigt, der seine Fußprellung in Dortmund auskurieren darf, anstatt zur Nationalmannschaft zu reisen.

Der BVB braucht – ein willkommener Fluch des Erfolges – für den Tanz auf den drei Hochzeiten alle Spieler im Kader. „Nach der Länderspielpause geht es direkt Schlag auf Schlag weiter“, sagte Gonzalo Castro am Sonntag in Augsburg. Es warten in der Liga, wo die Hoffnung auf die Überraschungs-Meisterschaft noch nicht erloschen ist, im DFB-Pokal, wo Halbfinale und Finale in Berlin winken, und in der Europa League mit dem Super-Los FC Liverpool spannende wie lohnenswerte Aufgaben. „Wir haben noch große Duelle vor uns“, sagte Castro.

Drei-Tages-Rhythmus im April

Wie der von der DFL veröffentlichte Bundesliga-Spielplan zeigt, spielt der BVB auch im April im Drei-Tages-Rhythmus weiter, allein neun Termine für den kommenden Monat sind nicht unwahrscheinlich. Je nach sportlichem Gelingen geht dieses Spieltags-Pensum bis zum Pokalfinale am 21. Mai so weiter. Nur zwei Tage später startet dann das DFB-Team im Trainingslager in Ancona (Schweiz) in die unmittelbare EM-Vorbereitung mit dem Ziel, Europameister zu werden. Eine Handvoll Borussen würde auch diese Reise noch gerne antreten.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.