Paris Brunner köpft BVB-U19 ins Glück Dortmund zieht in die K.o-Runde der Youth League ein

Paris Brunner köpft BVB-U19 ins Glück: Dortmund zieht in die K.o-Runde der Youth League ein
Lesezeit

Paris Brunner riss sich das Trikot vom Leib und stürmte davon, ehe ihn seine Mitspieler und der Betreuerstab in einer Jubeltraube erdrückten. Mit einer Kopfball-Bogenlampe hatte Brunner zwei Minuten vor dem Abpfiff den glücklichen Siegtreffer der BVB-U19 erzielt. Dank des 1:0 beim FC Kopenhagen zieht Borussia Dortmund in die Playoff-Runde der Youth League ein. „Riesenkompliment an die Jungs, die immer an sich geglaubt haben und stolz sein dürfen. Wir hatten einen klaren Plan, hatten natürlich auch Glück, vor allem mit dem Elfmeter. Aber wie wir nach dem unglücklichen Start mit den beiden ersten Niederlagen zurückgekommen sind, das ist schon klasse“, sagte Junioren-Chef Lars Ricken im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Glanztat von BVB-Torhüter Silas Ostrzinski

Die Ausgangslage war klar: Der BVB benötigte einen Sieg, um an Kopenhagen vorbei- und in die K.o.-Runde einzuziehen. Im Österbro-Stadion im Schatten des großen „Parken“ kamen die Gastgeber besser in die Partie. Nach vier Minuten benötigte der BVB bereits eine Glanztat von Torhüter Silas Ostrzinski, der einen Schuss von Victor Froholdt abwehrte. Vor allem Dortmunds linke Seite mit Außenverteidiger Prince Aning blieb defensiv extrem anfällig. In der zerfahrenen Anfangsphase machten sich die nervös wirkenden Borussen mit vielen leichten Ballverlusten das Leben schwer. Da war schon zu spüren, dass viel auf dem Spiel stand. Ein tiefer, schwer zu bespielender Rasen machte das Kombinationsspiel noch schwieriger.

Damit kamen die klar überlegenen Dänen besser zurecht, die sich ein ums andere Mal bis in den Strafraum kombinierten. Faroukou Cisse und Nnamdi Collins in der Innenverteidigung bügelten noch manche gefährliche Szene aus. Nur allmählich konnten die jungen Borussen den Druck vom eigenen Strafraum fernhalten und eigene Akzente setzen. Samuel Bamba verbuchte die erste Chance des BVB, sein Rechtsschuss zischte am hinteren Pfosten vorbei ins Aus (29.).

BVB im Glück: Kopenhagen verschießt Elfmeter

Dortmunds beste Gelegenheit vor der Pause verbuchte Julian Rijkhoff, der freistehend an FCK-Torhüter Andreas Dithmer scheiterte. Um die verdiente Pausenführung brachte sich Kopenhagen selbst: Der in manchen Szenen überforderte Aning wehrte im Sprung eine Flanke mit dem ausgestreckten rechten Arm ab – Strafstoß. Der auffällige Noah Sahsah hämmerte die Kugel an den Außenpfosten, Glück für den BVB (44.).

Trainer Mike Tullberg brachte in der Halbzeit Hendry Blank für Aning und Kjell Wätjen für Rafael Lubach und hatte direkt nach Wiederanpfiff den Torschrei auf den Lippen: Bambas wuchtigen Linksschuss aus 18 Metern lenkte Dithmer an den Pfosten (46.). Offensiv blieben bei den Borussen viele Aktionen danach weiter Stückwerk, Mittel und Zielstrebigkeit fehlten, insgesamt verflachte die Partie. Dortmund brauchte dringend den erlösenden Treffer, erhöhte in der Schlussphase nochmal das Risiko und wurde belohnt: Rijkhoff flankte mit viel Hoffnung in den Strafraum, Brunner köpfte den Ball im hohen Bogen über Dithmer ins Netz. Der schwarzgelbe Jubel kannte keine Grenzen mehr. „Wir machen das ja auch, um solchen Spielern eine Bühne zu bieten. Das sind die Spiele, die diese Spieler weiterbringen. Dass Paris Brunner es als noch U17-Spieler entscheidet, ist natürlich besonders und freut mich sehr für ihn“, erklärte Ricken.


TEAM UND TOR

BVB-U19:
Ostrzinski - Semic, Collins, Cisse, Aning (46. Blank) - Bamba (90.+3 Ludwig), Walz (80. Mane), Lubach (46. Wätjen), Gürpüz (71. Simic) - Rijkhoff, Brunner
Tor: 0:1 Brunner (87.)

Bes. Vork.: Sahsah verschießt Handelfmeter (44.)


UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN

Abpfiff! Der BVB gewinnt 1:0 beim FC Kopenhagen und zieht in die Playoff-Runde in der Youth League ein. Wir beenden unseren Ticker an dieser Stelle. Bis zum nächsten Mal.

90.+2 Minute:
Ähnlich wie der BVB zuvor tut sich Kopenhagen bei den schwierigen Platzverhältnissen schwer, konstruktive Angriffe zu fahren. Bislang war aber auch mit der Brechstange nicht zu holen, Dortmund steht sicher.


89. Minute:
Jetzt heißt es zittern. Kopenhagen reagiert sofort und schmeißt alles nach vorne.

87. Minute: TOOOOOOOR FÜR DEN BVB!
Rijkhoff schlägt den Ball lang in den Strafraum, Brunner hält den Kopf hin und das Leder senkt sich im Tor. Jetzt wäre der BVB weiter!

85. Minute:
Immerhin sind die Dortmunder jetzt weit nach vorne gerückt, Großchancen springen aber noch heraus.

83. Minute:
Allmählich muss die Schlussoffensive des BVB starten, sonst wird es nicht mit einem Überwintern in der Youth League.

81. Minute:
Mane ersetzt Walz. Gut möglich, dass der lange Innenverteidiger als kopfballstarker Spieler ganz vorne für Gefahr sorgen soll.

78. Minute:
Rijkhoff tankt sich durch, lässt zwei Gegenspieler stehen, doch sein Schuss bleibt in der vielbeinigen Kopenhagener Abwehr hängen.


75. Minute:
Bezeichnend: Kopenhagens Schlussmann Dithmer musste im zweiten Durchgang nicht ernsthaft eingreifen. Vom Dortmunder Offensivpersonal kommt zu wenig, auch wenn die Platzverhältnisse schlecht sind. Doch ein Tor benötigten die Borussen zum Weiterkommen, da muss mehr kommen.

72. Minute:
Simic hat Gürpüz ersetzt. Etwas überraschend, da der flinke Kreativkopf immer im Stande ist, den entscheidenden Impuls zu setzen.

69. Minute:
Vor allem die Bälle in die Spitze sind bei der Borussia deutlich zu ungenau. Dazu wird das Flügelspiel vernachlässigt, zumeist geht es schnell mit hohen Bällen in die Spitze.


66. Minute:
Kopenhagens Schlichting tankt sich im Strafraum durch und schießt aus spitzem Winkel, Ostrzinski packt sich im Nachfassen den Ball. Aktuell ist Kopenhagen am Drücker.

64. Minute:
Jörgensen kommt im Strafraum zum Volley-Abschluss, jagt das Leder aber deutlich über das Dortmunder Tor.

64. Minute:
Ein Leckerbissen ist das Duell auch im zweiten Durchgang nicht. Beide Teams haben nach wie vor mit dem tiefen und rutschigen Rasen zu kämpfen.

61. Minute:
Sahsah will gerade schießen, doch Bamba stört den Kopenhagener Angreifer im letzten Augenblick. Wichtige Aktion.

60. Minute:
Gelb für Collins nach einem taktischen Foul.

56. Minute:
Es ist gerade etwas mehr Schwung im Spiel als im ersten Durchgang, aber weiterhin mangelt es an konstruktivem Spielaufbau, um wirklich gefährlich zu werden.

53. Minute: Die Borussen stehen jetzt viel höher und bereiten den Dänen arge Probleme beim Spielaufbau. Eine logische taktische Änderung, schließlich benötigt der BVB einen Sieg zum Weiterkommen.

49. Minute:
Wichtig von Collins, der seinen Körper im Duell mit Sahsah stellt.

48. Minute:
Der zur Halbzeit in die Partie gekommene Blank schießt von der linken Strafraumkante aufs Tor, verfehlt das Gehäuse nur knapp.

46. Minute:
Bamba zieht von der Strafraumkante, Kopenhagens Torhüter Dithmer kann den Ball gerade noch so an den Pfosten lenken. Starker Beginn des BVB!

Anpfiff zur zweiten Halbzeit.

Halbzeit!
Mit einem über weite Strecken leistungsgerechten 0:0 geht es in die Kabinen. Die Anfangsphase gehörte Kopenhagen, der BVB befreite sich aber im Laufe der Spielzeit vom Druck und hatte durch Rijkhoff die große Chance, in Führung zu gehen. Kurz vor der Halbzeit dann Glück, dass FCK-Angreifer Sahsah den zurecht gegebenen Handelfmeter an den Pfosten setzt.

44. Minute:
Pfostenschuss! Sahsah zielt zu genau und trifft den rechten Pfosten, Glück für den BVB.

43. Minute:
Handelfmeter für Kopenhagen. Nach einer Flanke hebt Aning seine Arme und wehrt den Ball ab. Richtige Entscheidung.

42. Minute:
Højlund liegt am Boden und muss behandelt werden. Anschließend geht es mit einer Ecke für die Hausherren weiter.

39. Minute:
Riesenchance für den BVB! Rijkhoff ist auf und davon, scheitert dann aber im direkten Duell am Kopenhagener Keeper Dithmer.

38. Minute:
Nach Brunners Fehlpass schaltet der FCK schnell um, doch einmal mehr fehlt die Genauigkeit.

35. Minute:
Es ist eine wirklich höhepunktarme Partie. Beide Mannschaften tun sich mit dem Spielaufbau auf tiefem Rasen sehr schwer, es mangelt an Tempo und Präzision. Immerhin hat der BVB die Kopenhagener Druckphase schadlos überstanden.

32. Minute:
Beim Rückpass auf Ostrzinski bleibt Collins im Rasen hängen, kommt aber schnell genug an die zu kurz geratene Rückgabe und bügelt seinen Fehler aus.

29. Minute:
Bamba mit einer starken Aktion! Der linke Angriffsspieler geht ins direkte Duell, schließt ab und verfehlt das Tor nur knapp.

27. Minute:
Im fehlerbehafteten Dortmunder Spiel ist einzig Göktan Gürpüz ein Lichtblick. Seine technischen Fähigkeiten und Passschärfe tut der Borussia gut, wird aber noch zu selten genutzt.

24. Minute:
Lion Semic versucht häufig, über die rechte Seite anzuschieben. Doch im direkten Duell fehlt es dem Außenverteidiger an Ideen, um an seinen Gegenspielern vorbeizukommen.

21. Minute:
Beide Teams haben Probleme mit der Standfestigkeit, viele Spieler rutschen weg. Auch das sorgt für den fehlenden Spielfluss.

19. Minute:
BVB-Sturmhoffnung Paris Brunner ist bislang noch nicht ins Spiel gekommen. Über die rechte Seite fehlt es seinen Aktionen an Genauigkeit.

16. Minute:
Aktuell hat aber auch der Kopenhagener Druck abgenommen. Die Partie spielt sich größtenteils zwischen den Strafräumen ab.

13. Minute:
Auffällig: Die Dortmunder schalten bei Ballbesitz schnell um, doch die Präzision fehlt aktuell noch, um wirklich für Gefahr zu sorgen.

10. Minute:
Gelbe Karte gegen Prince Aning nach zu heftigem Einsteigen.

9. Minute:
Der BVB hat arge Probleme, ins Spiel zu kommen. Kopenhagen macht es clever, lässt den Ball gut laufen und verschärft immer wieder passend das Tempo.

6. Minute:
Großchance für Kopenhagen! Nach einer Flanke kommt Noah Sahsah aus kurzer Distanz zum Abschluss, kann den Ball aber nicht mehr entscheidend Richtung Dortmunder Tor lenken. Glück für den BVB.


4. Minute:
FCK-Youngster Victor Froholdt nimmt Maß, BVB-Schlussmann Niklas Ostrzinski hat den Ball im Nachfassen.

3. Minute:
Doch die Ecke verpuffte. Auf der anderen Seite bot sich den Gastgebern die Möglichkeit durch einen Freistoß, doch die Dortmunder Abwehr köpfte den Ball aus der Gefahrenzone.

1. Minute:
Die Borussen gehen sofort aggressiv drauf und setzen Kopenhagen unter Druck. Der Lohn: eine Ecke.

Anpfiff!

15.59 Uhr:
Die Mannschaften sind bereit, es geht gleich los.

15.53 Uhr:
Mit Lion Semic oder Göktan Gürpüz ist Unterstützung aus der U23 der Borussia dabei.

15.43 Uhr:
Die Ausgangslage ist einfach: Mit einem Sieg würde die Dortmunder U19 in die Playoffs einziehen.

15.35 Uhr:
Mit dieser Aufstellung geht die U19 des BVB gegen Kopenhagen ins Rennen: Ostrzinski - Semic, Collins, Cisse, Aning - Bamba, Walz, Lubach, Gürpüz - Rijkhoff, Brunner

15.30 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker zum Youth-League-Spiel zwischen dem FC Kopenhagen und Borussia Dortmund.

BVB-U19 vor Showdown in Kopenhagen: Paris Brunner legt eine rasante Entwicklung hin

Der Borussen-Spieltach: Alle BVB-Fakten: So könnte Dortmund in Kopenhagen starten

BVB-Sorgenkinder Reus und Guerreiro: Das sagt Trainer Edin Terzic