Der Weg in die K.o.-Runde der Youth League führt für Borussia Dortmunds U19 über Kopenhagen. Mit einem Sieg heute Nachmittag (16 Uhr, bei uns im Live-Ticker) in Dänemark würde der BVB doch noch in die Playoffs einziehen. Dabei bauen sie bei Schwarzgelb auch auf die Offensivkraft ihres neuen Senkrechtstartes Paris Brunner. Der 16-Jährige hat seit Saisonbeginn eine rasante Entwicklung genommen.
BVB-Stürmer Paris Brunner mit außergewöhnlicher Torquote
Den VfL Bochum erledigte er mit fünf Treffern beim 5:1-Triumph der BVB-U17 im Alleingang. 16 (!) Tore in fünf Saisonspielen in der B-Junioren-Bundesliga haben den Stürmer im September bereits in die U19 des Klubs katapultiert. Dort zeigt Brunner nach seiner Beförderung keinerlei Anpassungsschwierigkeiten. Mit seinen 1,86 Metern und angesichts bereits ausgeprägter Physis hält der Angreifer auch bei den ein oder zwei Jahre älteren Kollegen mit – und setzt auch in der U19 Ausrufezeichen.
So wie vor einer Woche beim 3:3 im vorletzten Gruppenspiel der Youth League gegen Manchester City. Die Partie war 57 Sekunden alt, da schaufelte Lion Semic eine Flanke in den Strafraum. Dort stieg Paris Brunner in die Höhe und versenkte den Ball zur 1:0-Führung. „Es war ein schönes Gefühl, in der ersten Minute gleich das Tor zu machen. Der Ball kam, ich stand in der Luft und dann habe ich ihn perfekt getroffen und in die lange Ecke eingenickt“, sagt Brunner im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.
Lob für Brunner von BVB-Trainer Tullberg
Schon beim 1:1 in Sevilla hatte Brunner für den BVB getroffen und seinem Team dadurch einen Punkt in Andalusien gesichert. Und auch in der U19-Bundesliga ließ es Brunner gleich bei seinem Einstand klingeln. Beim 2:1-Erfolg gegen den Bonner SC erzielte der 16-Jährige den zwischenzeitlichen Ausgleich und bereitete später den Siegtreffer von Samuel Bamba vor – von Anpassungsproblemen keine Spur. „Es hat direkt funktioniert, ich habe mich sofort ins Team eingelebt“, bestätigt Brunner. Die neue Herausforderung scheint ihn eher noch zu beflügeln. „Ich habe mir vorgenommen, auf die nächsten Schritte zu warten, alles anzunehmen, was auf mich zukommt und noch mehr zu treffen.“

Dabei bildet Brunner schon jetzt einen wichtigen Baustein in der U19. Nach dem Abgang Bradley Finks klaffte im Angriffszentrum eine Lücke. Julian Rijkhoff ist ein gänzlich anderer Stürmertyp, der nicht permanent im Zentrum lauert, sondern sich häufig zurückfallen lässt. Paris Brunner bildet die ideale Ergänzung zum Niederländer. „Paris tut unserem Spiel mit seiner Schnelligkeit, seiner Power und seinen Tiefenläufen gut. Und er besitzt viel Durchschlagskraft“, sagt Mike Tullberg. Der U19-Trainer ist voll des Lobes für das neue Toptalent: „Er ist sehr fleißig, hängt sich voll rein und hat einfach richtig Lust, Fußball zu spielen.“ Entwicklungspotenzial sieht er dennoch genügend. „Paris bringt schon sehr viel mit, aber er kann sich natürlich auch noch steigern. Er muss sauberer werden in seinen Aktionen, beim ersten Kontakt, bei der Ballführung und er muss insgesamt noch ein besseres Verständnis für das Spiel entwickeln“, sagt Tullberg.
BVB-Talent Brunner überzeugt auch beim DFB
Einen Mehrwert stellt der 16-Jährige aber schon jetzt dar und das nicht nur in Dortmund, sondern auch bei der U17-Nationalmannschaft. Auch beim DFB ist seine Quote bemerkenswert: In fünf Länderspielen traf er bereits sechsmal. Jüngst hinterließ er auch in der EM-Qualifikation wieder eine Duftmarke – beim 4:0 gegen Moldau traf er zur Führung, beim 2:0 gegen Lettland avancierte der Dortmunder mit einem Doppelpack zum Matchwinner. „Beim DFB hat er es zuletzt hervorragend gemacht“, lobt Tullberg. Das abschließende Qualifikationsspiel gegen die Slowakei ließ Brunner dann in Absprache mit dem DFB sausen. Nachts um 2.30 Uhr ging es zurück von Chisinau in die Heimat, damit er rechtzeitig und (einigermaßen) erholt in der Youth League für den BVB gegen Manchester City auf dem Platz stehen konnte.

„Gegen so einen Klub zu spielen, ist ein Traum. Ich war sehr motiviert. Es ist ein tolles Gefühl, in der Youth League zu spielen. Das ist gut für meine Entwicklung“, schwärmt Paris Brunner. Gemeinsam mit dem erst 15-jährigen Tyler Meiser, der Filippo Mane nach dessen Verletzung gegen Manchester City in der Innenverteidigung ersetzte, sorgt Brunner derzeit für Furore. Da beide Talente in den zurückliegenden Wochen eine beachtliche Entwicklung gezeigt haben, hat der BVB sowohl Meiser als auch Brunner langfristig an sich gebunden. „Tyler und Paris sind zwei Talente, die sich langfristig für Borussia Dortmund entschieden haben. Die Jungs haben Bock auf den BVB. Es freut uns, solchen Spielern hier die Möglichkeit zu geben, sich auf diesem Niveau in der Youth League zu präsentieren“, sagte BVB-Nachwuchschef Lars Ricken gegenüber den Ruhr Nachrichten.
BVB benötigt Sieg in Kopenhagen für die K.o.-Runde
Die Youth League soll den schwarzgelben Nachwuchskräften auch in naher Zukunft als Bühne dienen. Die BVB-U19 möchte ihre Reise durch Europa fortsetzen. Dafür braucht es einen Sieg beim FC Kopenhagen. Eine Aufgabe wie geschaffen für Paris Brunner.
Mit Video: BVB-Youngster erzielt Traumtor gegen ManCity: "Komm, schieß einfach mal"
sport-bvb manchester u19 ticker
BVB-Supertalent knipst weiter: Paris Josua Brunner trifft auch für die DFB-U17