Youth League BVB-U19 mit furioser Aufholjagd – 3:3 gegen Manchester City

Lesezeit

Borussia Dortmunds U19 hat das Weiterkommen in der Youth League noch in der eigenen Hand. Dank einer furiosen Aufholjagd kam der BVB noch zu einem verdienten 3:3-Remis gegen Manchester City und kann mit einem Sieg beim FC Kopenhagen noch in die K.o.-Runde einziehen. Mut hatte Mike Tullberg seiner Mannschaft vor dem Endspiel verordnet. Und dieser Forderung kam sie in vollem Umfang nach. Dabei erwischte der BVB einen Traumstart. Lion Semic startete über die rechte Seite durch und seine präzise Flanke veredelte Paris Brunner bereits nach einer Minute per Kopf zur 1:0-Führung. Die Gäste benötigten etwa eine Viertelstunde, dann kamen sie zunehmend auf Touren und entwickelten mit jeder Minute mehr Druck. City hatte hohe Ballbesitzphasen und beschäftigte die Dortmunder permanent durch Tempo und scharfe Schnittstellenpässe.

Die Borussia hatte arge Mühe, sich den Angriffswellen zu widersetzen. Zu Entlastung kam es nur selten, etwa nach 21 Minuten, als Paris Brunner Citys Ezra Carrington aussteigen ließ und Göktan Gürpüz bediente, der aber an Torwart Mikki van Sas hängen blieb. Auf der Gegenseite erhöhten die Citizens immer mehr den Druck. Shea Charles und Nico O’Reilly luchsten Paris Brunner den Ball ab und dann ging es ratzfatz. Adedire Mebude setzte sich über links gegen Hendry Blank durch und im Zentrum traf William Dickson zum 1:1 (24.). Der Ausgleich gab den Briten weiteren Auftrieb. In der 31. Minute parierte Silas Ostrzinski gegen Mebude und verhinderte in höchster Not den Rückstand. Zu allem Überfluss musste Filippo Mané mit einer Gehirnerschütterung ausgewechselt werden. Für ihn kam U16-Spieler Tyler Meiser, der eine starke Vorstellung zeigte und vom BVB am selben Tag mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet wurde.

BVB-Aufholjagd nach der Pause

Das 1:2 (40.) setzte es kurz darauf aber trotzdem: Traumpass von Dickson auf O’Reilly, der völlig frei im Strafraum zur Gäste-Führung traf. Adedire Mebude sorgte noch vor der Pause mit einem feinen Solo über links für die vermeintliche Vorentscheidung, an dessen Ende er die Kugel aus spitzem Winkel zum 3:1 (45.) für City versenkte. Doch wer den BVB abgeschrieben hatte, irrte.

Vasco Walz führt einen Zweikampf.
Vasco Walz, hier im Zweikampf mit Oscar Bobb, und die BVB-U19 hatten gegen Manchester City Schwerstarbeit zu verrichten. © IMAGO/Brauer-Fotoagentur

Mit Wiederanpfiff gelang es dem BVB, die Partie nochmal offenzuhalten. Göktan Gürpüz verkürzte mit einem traumhaften Schlenzer ins Eck auf 2:3 (47.). Jetzt pulsierte neuer Mut in den schwarzgelben Adern. Auch von einem nicht gegebenen Elfmeter nach Foul an Samuel Bamba ließen sich die Dortmunder nicht entmutigen. Sie waren nun ebenbürtig. Die Belohnung gab es nach 62 Minuten, als Göktan Gürpüz abermals mit einem Traumtor aus 18 Metern in den rechten Winkel für den 3:3-Ausgleich sorgte. „Da geht noch mehr“, feuerte Torwart Silas Ostrzinski die Mitspieler an.

BVB-Trainer Tullberg stolz

Doch zu einem weiteren Treffer reichte es gegen starke Gäste aus England nicht mehr. „Wir haben gesehen, was möglich ist, wenn man viel investiert. Manchester hatte eine brutale Qualität. Nach einem 1:3-Rückstand noch mal so einen Fight zu liefern, das war schon beeindruckend. Der Punkt ist extrem wertvoll, weil wir mit einem Sieg gegen Kopenhagen noch weiterkommen können“, lobte BVB-Nachwuchschef Lars Ricken im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Auch Trainer Mike Tullberg geriet ins Schwärmen: „Wenn mir einer nach den Niederlagen gegen Kopenhagen und Manchester gesagt hätte, wir haben es noch in eigener Hand, hätte ich das nicht für möglich gehalten. Ich bin einfach nur stolz.“

BVB-U19: Ostrzinski - Semic, Collins, Mane (38. Meiser), Blank - Bamba (60. Nwachukwu), Walz, Cisse, Gürpüz - Brunner (73. Korzynietz), Rijkhoff (60. Simic), Bamba (60. Nwachukwu)

Tore: 1:0 Brunner (1.), 1:1 Dickson (24.), 1:2 O´Reilly (40.), 1:3 Mebude (43.), 2:3 Gürpüpz (47.), 3:3 Gürpüz (62.)

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

Abpfiff.

90.+2 Minute: Die Borussen scheinen platt zu sein, einen geordneten Ballvortrag sehen die zahlreichen Besucher im Dortmunder Nachwuchsstadion jedenfalls nicht mehr.

90. Minute:
Drei Minuten Nachspielzeit.

90. Minute:
Doch der Versuch landet in der Mauer.

89. Minute:
Freistoß für Manchester City aus rund 25 Metern.


88. Minute:
Nwachukwu rennt in den Strafraum und fällt nach einem Zweikampf zu Boden. Für einen Elfmeter für den BVB reichte das jedoch nicht.

86. Minute:
Es wirkt nicht so, als ginge noch eine Mannschaft ins letzte Risiko. Abschlussszenen sind selten, das Meiste spielt sich zwischen den Strafräumen ab.

83. Minute:
Gürpüz haben die Tore sichtlich Auftrieb gegeben. Die meisten Aktionen laufen über den pass- und schussstarken Mittefeldspieler.

81. Minute:
Jetzt ist City am Drücker, holt eine Ecke heraus, die aber verpufft.

78. Minute:
Schafft hier noch eine Mannschaft einen Last-Minute-Treffer? Aktuell sieht es nicht danach aus, aber sowohl der BVB als auch City haben genügend Qualität, aus dem Nichts zu treffen.

75. Minute:
Cisse zieht ein taktisches Foul und sieht Gelb.

73. Minute:
Simic bringt den Ball von links in die Mitte, doch kein Borusse lauert auf die Hereingabe.

70. Minute:
Aktuell spielen sich beide Teams kaum Chancen heraus, auch City mangelt es im Augenblick an Genauigkeit.

66. Minute:
Frech von Brunner: Der Angreifer zieht in den Strafraum und schießt den Ball aufs kurze Eck, zielt aber zu ungenau und so wackelt nur das Außennetz.

65. Minute:
Der Treffer ist durchaus verdient. Der BVB war mindestens ebenbürtig.

62. Minute: Toooooooor für den BVB - TRAUMTOR von Gürpüz!
Von der Strafraumkante zirkelt Gürpüz das Leder ins rechte Eck - was für ein traumhafter Schlenzer.

60. Minute:
BVB-Trainer Mike Tullberg hat mit Simic und Nwachukwu zwei frische Offensivkräfte gebracht. Große Chancen auf den Ausgleich blieben bislang aus.

57. Minute:
Die Partie ist ein Spiegelbild der ersten Hälfte. Beide Teams begegnen sich auf Augenhöhe, City wirkt im letzten Drittel gefährlicher. Doch getroffen haben im zweiten Durchgang nur die Borussen.

54. Minute:
Blank legt Mebude an der Strafraumkante. Doch der Freistoß der Skyblues segelt über das Tor.

51. Minute:
City kommt - Dickson bringt den Ball von links in die Mitte, dort klärt Meiser auf Kosten einer Ecke.

47. Minute: Toooor für den BVB!
Starke Einzelaktion von Gürpüz, der seine Gegenspieler ausackelt und den Ball ins Tor nagelt.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit.

Halbzeit. Die Borussen sind kaum schlechter in der Partie, doch die Effektivität von Manchester ist um Längen besser und so führt City 3:1 in Dortmund.

45.+3 Minute:
Dortmund versucht vor der Halbzeit den Anschluss zu erzielen, hat in den entscheidenden Räumen aber nicht die Qualität.


45. Minute:
Rijkhoff ist durch, legt sich den Ball aber zu wweit vor und so kann der City-Torhüter klären.


43. Minute:
Tor für City. Die Borussen kommen nicht in die Zweikämpfe, sind zu passiv und hindern Mebude mit drei (!) Verteidigern nicht am Abschluss.

42. Minute:
Das ist bitter. Die Partie ist recht ausgeglichen, doch die Chancenverwertung von City ist brutal und macht bislang den Unterschied.

40. Minute:
Tor für Manchester City, O´Reilly ist völlig frei - Dickson bediente ihn mustergültig - und schiebt eiskalt ein.

38. Minute:
Bitter: Mane kann nicht weitermachen, Meiser ersetzt ihn.

38. Minute:
... die aber geklärt wird.

38. Minute:
BVB-Linksaußen Blank holt eine Ecke heraus ...

36. Minute:
Mane bekommt die Schulter von O´Reilly ab, blutet und wird behandelt.

34. Minute:
Brunner ist im Abseits, schießt dennoch aufs Tor und sieht deshalb die Gelbe Karte.

31. Minute:
Superparade von Ostrzinski! Der BVB-Keeper kann einen Schuss gerade noch klären, der Nachschuss landet über dem Tor. Glück für Dortmund.

30. Minute:
Bamba gibt es den Ball leichtfertig her, doch die Gäste nutzen den entstandenen Platz nicht - Collins klärt.

28. Minute:
Die Schwarzgelben zeigen sich unbeeindruckt vom Ausgleich und versuchen, die Partie wieder ihren Stempel aufzudrücken.

24. Minute: Tor für City.
Jetzt hat Mane keinen Zugriff auf den Gegenspieler bekommen, so dass Dickson am Ende frei in der Mitte ist und locker einschieben kann.

24. Minute:
Bislang bärenstark: Die Dortmunder Defensivkanten Collins und Mane. Das Duo klärt bislang jeden Ball kompromisslos, egal ob flach oder in der Luft.

21. Minute:
Erneuter Konter der Borussia, doch Gürpüz‘ Pass ist zu ungenau und so bleibt die Torchance aus.

20. Minute:
Ecke für City, doch Collins klärt per Kopf. Auf der anderen Seite ist die Manchester-Abwehr hellwach und unterbindet den Konter.

16. Minute:
Pech für die Borussia: Ein aussichtsreicher Konter wird wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung unterbunden. Das war mindestens mal sehr knapp.

13. Minute:
Die Skyblues haben jetzt das Kommando übernommen und versuchen vor allem über den blitzschnellen Borges auf der linken Seite zum Erfolg zu kommen.


8. Minute:
Die Hausherren sind um Ruhe bemüht und versuchen, das Spiel geordnet aufzuziehen. Das allerdings gelingt nur bedingt, der City-Druck ist enorm.

5. Minute:
Der Druck von City nimmt zu. Doch die Dickson-Flanke fängt BVB-Schlussmann Ostrzinski sicher.

3. Minute:
Dortmund sofort wieder mit dem Ball. Die Schwarzgelben wollen das Momentum nutzen.

1. Minute: Toooooooor für den BVB!
Perfekte Flanke von Semic, Brunner steigt hoch und köpft perfekt ins linke Eck ein. Perfekter Start für die Borussia!


1. Minute:
City hat den Ball in seinen Reihen, lässt ihn gefällig laufen.

16.04 Uhr: Anpfiff!

16.00 Uhr:
Die Mannschaften betreten den Platz auf dem BVB-Trainingsgelände in Dortmund-Brackel.

15.56 Uhr:
Sollten die Borussen jetzt gegen City gewinnen, wären sie somit punktgleich mit Kopenhagen und hätten am letzten Spieltag bei den Dänen ein Endspiel.

15.52 Uhr:
Die Youth-League-Partie zwischen dem FC Sevilla und dem FC Kopenhagen ist gerade beendet worden. Sevilla gewinnt 2:1, hat nur vier Zähler auf dem Konto und steht wegen der schlechten Tordifferenz im Vergleich zum BVB am Tabellenende.

15.45 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker zum Youth-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Manchester City.