Norbert Dickel darf vorerst keine BVB-Spiele mehr kommentieren - Owomoyela meldet sich zu Wort

Nach Entgleisungen bei Testspiel-Übertragung

Die verunglimpfenden Äußerungen der BVB-Kommentatoren Norbert Dickel und Patrick Owomoyela haben ein weiteres Nachspiel. Das Duo erhält vom Verein jetzt eine Denkpause verordnet.

Dortmund

, 06.08.2019, 14:23 Uhr / Lesedauer: 2 min
Nobby Dickel darf beim BVB-Netradio vorest nicht mehr ans Mikro.

Nobby Dickel darf beim BVB-Netradio vorest nicht mehr ans Mikro. © imago

Dickel und Owomoyela hatten sich während der Live-Übertragung des BVB-Testspiels in Altach gegen Udinese Calcio (4:1) im Internet am 27. Juli heftig im Ton vergriffen. Dickel hatte unter anderem die italienischen Spieler als „Itaker“ bezeichnet, Owomoyela hatte mit einer Adolf-Hitler-Parodie danebengelangt.

Dickel und Owomoyela entschuldigen sich

Bereits direkt nach Abpfiff des Testspiels hagelte es deutliche Kritik für die früheren BVB-Profis aus dem Fanlager. Noch im Trainingslager in Bad Ragaz reagierte die Borussia-Führung und ergriff disziplinarische Maßnahmen gegen Dickel und Owomoyela. „Derlei Äußerungen haben bei uns keinen Platz“, ließ der Klub nach einer Unterredung mit dem Duo wissen. Dickel und Owomoyela entschuldigten sich kurz darauf öffentlich für ihre verbalen Entgleisungen und versprachen, dass so etwas nie wieder vorkommen werde.

Auch Patrick Owomoyela erhät eine Denkpause am Kommentatoren-Mikrofon.

Auch Patrick Owomoyela erhät eine Denkpause am Kommentatoren-Mikrofon. © Kirchner

Trotzdem griff der der BVB am Dienstag noch zu einer zweiten Maßnahme. Er verordnete sowohl Dickel als auch Owomoyela ein Denkpause. Beide werden zunächst keine Spiele des BVB kommentieren. Owomoyela war in der neuen Saison eigentlich sporadisch für Einsätze am Mikrofon des BVB-Netradios vorgesehen, Dickel zählt neben Boris Rupert zum festen Team des Netradios und kommentierte die meisten Partien der Borussia live. Wie lange die Denkpause angesetzt ist, das ließ der BVB am Dienstag offen.

Umfrage

Denkpause für Dickel und Owomoyela nach verunglimpfenden Äußerungen. Die richtige Entscheidung?

5536 abgegebene Stimmen

Am Nachmittag meldete sich Patrick Owomoyela auf Instagram zu Wort. Dabei entschuldigte er sich erneut für seine Stimmen-Imitation. „Das war ein dummer Versuch witzig zu sein und völlig unangebracht! Ich bin leider auch nicht vor Fehlern gefeit! Dies war ein solcher, dafür entschuldige ich mich und habe unseren Zuhörern und insbesondere unserem Verein bereits direkt im Anschluss und vor den Schlagzeilen gesagt,dass ich komplett neben der Spur war und sich das nicht wiederholen wird.“

Owomoyela betonte aber auch, dass er sich mit keinem Wort fremdenfeindlich geäußert habe. „Ich trage weder fremdenfeindliches noch diskriminierendes Gedankengut in mir und distanziere mich klar davon! Auch Nobby, den ich seit Jahren kenne, ist nicht im Ansatz fremdenfeindlich!“

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.