Nationalspieler im Anmarsch: Wechsel zum BVB rückt näher

© picture alliance/dpa

Nationalspieler im Anmarsch: Wechsel zum BVB rückt näher

rnBorussia Dortmund

Borussia Dortmund steht vor der Verpflichtung des nächsten deutschen Nationalspielers. Der Wechsel zum BVB könnte schon bald feststehen. Es fehlen noch letzte Details.

Dortmund

, 23.08.2021, 12:02 Uhr / Lesedauer: 2 min

Borussia Dortmund wird nochmal auf dem Transfermarkt aktiv. Sollte der Wechsel von Thomas Delaney zum FC Sevilla wie geplant über die Bühne gehen, soll die eingenommene Ablösesumme direkt reinvestiert werden. Allerdings nicht für die gleiche Position.


BVB möchte Marcel Halstenberg von RB Leipzig verpflichten

Nach Informationen der Ruhr Nachrichten sind zwischen dem BVB und Nationalspieler Marcel Halstenberg von RB Leipzig nur noch Details zu klären. Der 29-jährige Linksfuß, der sowohl in der Außenbahn als auch in der linken Innenverteidigung zum Einsatz kommen kann, will die Sachsen verlassen, wo ihm auf dem Flügel Angelino und Neuzugang Josko Gvardiol den Rang abgelaufen haben.

Jetzt lesen

Halstenbergs Vertrag in Leipzig läuft im kommenden Sommer aus. Dies und die finanziellen Bedingungen in der Covid-19-Pandemie lassen die Ablösesumme purzeln. Im Gespräch sind rund zehn Millionen Euro als Basissumme, auf die sich der BVB und RB einigen könnten. Bislang liegen die Klubs noch ein Stück weit auseinander, sprechen aber dem Vernehmen nach miteinander.

BVB und Halstenberg verhandeln noch über Details

Mit dem Spieler hat Borussia Dortmund einige Eckpunkte skizziert, Details sind noch zu verhandeln. Offen ist demnach, ob mehr als ein Dreijahres-Vertrag herausspringt und wie viel Gehalt Halstenberg beim BVB kassieren könnte. Die Rede ist von fünf Millionen Euro pro Jahr.

Halstenberg, der neun Mal für die DFB-Elf gespielt hat und Teil des Kaders bei der Euro 2020 war (ein Einsatz über 28 Minuten gegen Portugal beim 4:2), kennt die schwarzgelbe Fußballwelt genau: Von 2011 bis 2013 schnürte er bereits für den BVB die Schuhe und spielte 68 Mal für die U23 unter Trainer David Wagner. Für einen Einsatz bei den Profis langte es damals nicht, über die Zwischenstation FC St. Pauli (bis 2015) landete er dann in Leipzig, wo er die Champions League kennenlernte und zum Nationalspieler aufstieg. In der vergangenen Saison verlor er unter Trainer Julian Nagelsmann seinen Stammplatz, jetzt plant RB ohne ihn.

Halstenberg soll die Defensive des BVB verstärken

In Dortmund soll Halstenberg die personellen Probleme auf seinen bevorzugten Positionen lindern helfen. Bei den Außenverteidigern auf der linken Seite klafft hinter Raphael Guerreiro leistungsmäßig ein großes Loch, das Nico Schulz nicht zu füllen imstande ist. Und bei den Innenverteidigern lässt sich mit dem verletzungsanfälligen Dan-Axel Zagadou nur schwerlich planen.

Jetzt lesen


Jetzt abstimmen: Wäre Marcel Halstenberg eine gute Verpflichtung für den BVB?

Umfrage

Wäre Marcel Halstenberg eine gute Verpflichtung für den BVB?

1251 abgegebene Stimmen