Kehrtwende bei Shinji Kagawa? BVB-Gerüchte um Ziyech

Mittelfeldspieler vor Absprung

Die Transferperiode biegt auf die Zielgerade ein - und natürlich nehmen auch die BVB-Spekulationen noch einmal Fahrt auf. Derzeit die heißeste Kartoffel in der Gerüchteküche: Shinji Kagawa.

Dortmund

, 30.01.2019, 15:08 Uhr / Lesedauer: 2 min
Shinji Kagawa steht beim BVB vor dem Absprung.

Shinji Kagawa steht beim BVB vor dem Absprung. © Inderlied/Kirchner

Der Japaner will den BVB noch in diesem Winter verlassen, das ist längst kein Geheimnis mehr. Am liebsten würde Kagawa nach Spanien wechseln, doch das ist längst nicht so einfach, weil Kagawa bislang keinen geeigneten Interessenten gefunden hat - und wohl auch keinen mehr finden wird.

Nkoudou soll den Vorzug erhalten

Noch am Mittwochnachmittag schien ein Wechsel in die französische Ligue 1 zur AS Monaco wahrscheinlich - am Abend dann laut französischer Medien die Kehrtwende: Monaco steht vor der Verpflichtung von Georges-Kevin Nkoudou (Tottenham Hotspur) - und soll auf einen Kagawa-Transfer verzichten. Fast zeitlich meldeten türkische Medien den bevorstehenden Wechsel Kagawas zum Traditionsklub Besiktas Istanbul.

Jetzt lesen

Die heißeste Spur in der Personalie Jeremy Toljan führt nach Schottland zu Celtic Glasgow. Auch hier könnte bis Donnerstag noch ein Leihgeschäft zustandekommen. Auch Dzenis Burnic sucht noch nach einem Klub, bei dem er in der Rückrunde auf mehr Spielanteile als beim BVB hoffen darf.

„Von Enschede aus wäre es nur eine Stunde“

Doch nicht nur auf der Abgangsseite brodelt die Gerüchteküche, auch auf der Zugangsseite wird fleißig spekuliert. Niederländische und französische Medien berichten, dass der BVB ein Auge auf Hakim Ziyech von Ajax Amsterdam als Nachfolger von Christian Pulisic, der im Sommer in Richtung London zum FC Chelsea weiterzieht, geworfen haben soll.

Hakim Ziyech von Ajax Amsterdam wurde 2018 zum besten Spieler der Eredivisie gekürt.

Hakim Ziyech von Ajax Amsterdam wurde 2018 zum besten Spieler der Eredivisie gekürt. © dpa

Der 25-jährige Marokkaner wurde 2018 zum besten Spieler der Eredivisie gekürt und besitzt in Amsterdam noch einen Vertrag bis 2021. In der laufenden Saison kommt er in 16 Ligaspielen auf elf Tore und neun Vorlagen. Im niederländischen Fernsehen hat der im niederländischen Dronten geborene Linksfuß Borussia Dortmund mal als „guten Verein für mich“ bezeichnet. „Von Enschede aus wäre es nur eine Stunde. Ich könnte sogar zu Hause essen“, sagte Ziyech in der TV-Show „Bij Andy in de auto!“

Das klingt verdächtig nach sich selbst ins Spiel bringen. Ab Donnerstagabend herrscht fürs erste mehr Klarheit, dann schließt nämlich nicht nur das Transferfenster, sondern zumindest für kurze Zeit auch die Gerüchteküche.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.