Kolbeinn Finnsson (links) im Zweikampf mit Göktan Gürpüz. Am Donnerstag startet die BVB-U23 wieder ins Training.

Kolbeinn Finnsson (links) im Zweikampf mit Göktan Gürpüz. Am Donnerstag startet die BVB-U23 wieder ins Training. © Christopher Neundorf/Kirchner-Media

Mit vielen neuen Gesichtern: So läuft die Vorbereitung der BVB-U23

rnBorussia Dortmund

Am Dienstag steht die Leistungsdiagnostik an, am Donnerstag folgt der offizielle Trainingsauftakt. Die BVB-U23 startet mit vielen neuen Gesichtern. So läuft die Vorbereitung bis zum Saisonstart in der 3. Liga.

Dortmund

, 13.06.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein neuer Trainer ist zwar noch nicht gefunden. Das hält die U23 von Borussia Dortmund aber nicht davon ab, am Dienstag in die Saison-Vorbereitung zu starten. Vor dem Trainingsauftakt am Donnerstag steht die zweitägige Leistungsdiagnostik an. Diese absolvieren die Spieler in Kleingruppen an der Ruhr-Universität Bochum, mit der der BVB eine Kooperation betreibt. Los geht es für die ersten Spieler am Dienstag bereits um 7 Uhr. Auf sie warten eine Blutentnahme samt Laktattest sowie ein Belastungstest auf dem Rad. All das soll Auskunft über den aktuellen Gesundheitszustand, die Belastbarkeit und den Leistungsstand der Fußballer geben.

BVB-U23 mit einem halben Dutzend Neuzugängen

Mit dabei sind dann auch zahlreiche neue Gesichter. Erst am Sonntag hat der BVB in Mario Suver einen Innenverteidiger vom 1. FC Nürnberg verpflichtet. Zuvor hat er auch Rechtsverteidiger Valentino Vermeulen (FC Eindhoven), Torhüter Marcel Lotka (Hertha BSC), Stürmer Michael Eberwein (Hallescher FC), Mittelfeldspieler Jayden Braaf (Manchester City), Innenverteidiger Bjarne Pudel (SC Wiedenbrück) und den defensiven Mittelfeldspielers Can Hayri Özkan (Fortuna Düsseldorf U23) unter Vertrag genommen. Aus der U19 rücken zudem Silas Ostrzinski, Dennis Lütke-Frie und Bradley Fink auf.

Jetzt lesen

Zwei Tage nehmen die medizinischen Untersuchungen in Anspruch, ehe vom Donnerstag an beim Aufgalopp in Brackel wieder der Ball rollt. Bis zum Saisonstart in der 3. Liga am 23. Juli bleiben dann rund fünf Wochen Zeit, um die Mannschaft bestmöglich zu präparieren. Im Idealfall ist bis (spätestens) Donnerstag auch der Nachfolger von Enrico Maaßen gefunden, der sich in der vergangenen Woche zum FC Augsburg verabschiedete und dem BVB damit eine große Baustelle bescherte. Mehr als 30 Kandidaten wurden Ingo Preuß angeboten. Aus diesem Feld hat der Sportliche Leiter der U23 einen kleinen Kreis herausgefiltert und mit ihnen Gespräche geführt. Als Topfavoriten gelten inzwischen Guerino Capretti (zuletzt Dynamo Dresden) und Patrick Glöckner (zuletzt Waldhof Mannheim). Klar ist: Sorgfalt geht vor Geschwindigkeit. Bei der Suche nach einem neuen Fußball-Lehrer wollen sie sich in Dortmund nicht treiben lassen.

BVB-U23: Fünf Wochen Vorbereitung bis zum Saisonstart

Im Zweifelsfall startet das Team zunächst ohne neuen Chefcoach in die Vorbereitung. In Co-Trainer Pascal Bieler, Torwart-Trainer Thomas Feldhoff und Athletik-Trainer Benjamin Schüßler ist schließlich ein Großteil des Trainerstabs in Dortmund geblieben und könnte gemeinsam die erste Übungseinheit leiten. Das erste Testspiel folgt bereits eine Woche später: Gegen Fortuna Düsseldorfs U23 (24. Juni), Preußen Münster (28. Juni) sowie den niederländischen Erstligisten RKC Waalwijk (16. Juli) spielt die Borussia in Brackel unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Jetzt lesen

Vom 1. bis 11. Juli geht es für die Mannschaft darüber hinaus erneut ins Trainingslager nach Kirchberg. Dort sollen die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison gelegt werden. Im Rahmen des Trainingslagers gibt es einen Test gegen Austria Salzburg (10. Juli, 17 Uhr) sowie einen weiteren Test am 5. Juli, für den noch ein Gegner gesucht wird. Das Rahmenprogramm bis zum Saisonstart am 23. Juli steht. Fehlt also nur noch der neue Cheftrainer.