Champions League: BVB mit Losglück - Sporting Lissabon, Ajax und Besiktas

Borussia Dortmund

Bei der Auslosung der Champions League ist Borussia Dortmund im Losglück. Der BVB trifft in Gruppe C auf Sporting Lissabon, Ajax Amsterdam und Besiktas Istanbul. Wir stellen die Gegner vor.

Dortmund

, 26.08.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 3 min
Die neue Champions-League-Saison startet Mitte September.

Die neue Champions-League-Saison startet Mitte September. © dpa

Die Gegner von Borussia Dortmund für die Champions-League-Gruppenphase stehen fest: Das Team von BVB-Trainer Marco Rose spielt in Gruppe C gegen Sporting Lissabon, Ajax Amsterdam und Besiktas Istanbul.

BVB entgeht einer Hammer-Gruppe - anders als Bayern und Leipzig

Anders als der FC Bayern München, der auf den FC Barcelona trifft, oder gar RB Leipzig in der Hammer-Gruppe mit Manchester City und Paris Saint-Germain, hatte der BVB das Losglück in Istanbul auf seiner Seite.

Umfrage

Wie weit kommt der BVB in der Champions League?

775 abgegebene Stimmen

Der BVB geht als Favorit der Gruppe C ins Rennen. „Das ist eine sehr interessante Gruppe, die ausschließlich aus Traditionsvereinen besteht“, sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc. „Unser Ziel ist das Achtelfinale.“ Auch Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ist positiv gestimmt. „Wir können uns nicht beklagen, das ist eine sehr ausgewogene Gruppe. Wir haben eine ordentliche Chance, einmal mehr ins Achtelfinale einzuziehen.“

BVB-Kapitän Marco Reus freut sich auf „interessante Gegner“

Am 14. und 15. September findet der erste Spieltag der Champions-League-Saison statt. Die genauen Ansetzungen folgen bis spätestens Freitagvormittag.

Unabhängig davon freut sich BVB-Kapitän Marco Reus auf den Start der Königsklasse: „Es sind interessante Gegner dabei, auch Gegner, gegen die wir lange oder noch gar nicht gespielt haben. Besiktas ist sehr interessant, auch Ajax.“

Champions-League-Achtelfinale ist für den BVB das klare Ziele

Der 32-Jährige ist sich durchaus bewusst, dass es Borussia Dortmund schwerer hätte treffen können: „Die großen Mannschaften sind nicht dabei. Auf der Seite dürfen wir uns nicht beschweren. Wir werden gut vorbereitet sein. Ob wir Favorit sind oder nicht, ist mir relativ egal. Aber es ist natürlich unser Ziel, durch die Gruppe zu kommen.“

Jetzt lesen

Ähnlich sieht das auch Lizenzspielleiter Sebastian Kehl. Er freue sich auf drei Traditionsvereine, drei spannende Lose. Gerade gegen Besiktas könne es durchaus emotional zugehen, auch mit Ajax verbinde Borussia Dortmund etwas und das letzte Aufeinandertreffen mit Sporting Lissabon liege noch gar nicht all zu lange zurück. „Wir haben natürlich den Anspruch, in dieser Gruppe weiterzukommen.“


Das sind die drei Gegner des BVB:

Sporting Lissabon:
Einen unbequemen Gegner für den BVB stellt Sporting Lissabon dar. Der amtierende portugiesische Meister gilt als technisch extrem stark, heimste bereits 19 nationale Meistertitel und 17 Pokalsiege ein. Der bislang letzte Triumph auf internationaler Ebene liegt allerdings lange zurück: 1964 gab es den Sieg im Europapokal der Pokalsieger. Wertvollster Spieler im aktuellen Kader ist Nuno Mendes. Dem 19 Jahre alten linken Verteidiger, einem der größten Talente des Landes, winkt eine Karriere auf Top-Niveau. Torgefährlichste Akteure sind Rechtsaußen Pedro Goncalves (23) und Mittelstürmer Paulinho. Unter Trainer Ruben Amorim, früherer portugiesischer Nationalspieler, ist Sporting stark gestartet in die neue Saison in der Liga: In den ersten drei Spielen gab es drei Siege - das bringt aktuell die Tabellenführung.

So sehen die acht Gruppen der Champions League 21/22 aus.

So sehen die acht Gruppen der Champions League 21/22 aus. © dpa

Ajax Amsterdam: Ein Schwergewicht aus der Ruhmeshalle des europäischen Fußballs zählt zur Gruppe der Borussia: Ajax. Der niederländische Meister, dessen Mythos sich in der goldenen Ära der Siebziger Jahre entwickelte, holte letztmals 1995 den Henkeltopf in der Champions League. Trainer Erik ten Hag, früherer Coach der Bayern-Reserve, formte nach etlichen Abgängen im Vorjahr nun ein neues, offensivkräftiges Team. Die berühmte Amsterdamer Nachwuchsschmiede spült immer wieder heiß begehrte Talente ins Profiteam - aktuell macht Ryan Gravenberch (19/zentrales Mittelfeld) auf sich aufmerksam. Im Sturm ruhen die Hoffnungen auf Sebastien Haller - den Bundesligafans noch bestens bekannt aus guten Frankfurter „Büffeltagen“. Der erfahrene Linksaußen Dusan Tadic ist Kapitän der Ajax-Auswahl, die ohne Zweifel ambitioniert ins Rennen geht.

Besiktas Istanbul: Trainer Sergen Yalcin hat viel Erfahrung im Kader des türkischen Meisters versammelt. Der 16-malige Champion der Türkei und zehnmalige Pokalsieger setzt in der Innenverteidigung auf die Qualitäten von Domagoj Vida (32), den beinharten kroatischen Abräumer. Von Rechtsaußen Rachid Ghezzal (29), der aus Leicester an den Bosporus wechselte, erwarten sie viel bei Besiktas. Die Fäden im defensiven Mittelfeld laufen beim brasilianischen Routinier Souza (32) zusammen. Mit Dortmunder Vergangenheit ausgestattet ist der neueste Transfercoup des türkischen Traditionsklubs, für den einst auch Mario Gomez und Stefan Kuntz stürmten: Michy Batshuayi. Der belgische Angreifer gab vor drei Jahren ein Intermezzo im BVB-Trikot. Die Leihgabe vom FC Chelsea wurde in Istanbul spektakulär im Batman-Kostüm präsentiert.



Das sind die Gruppen der Königsklasse:

Gruppe A: Manchester City, Paris Saint-Germain, RB Leipzig, FC Brügge

Gruppe B: Atletico Madrid, FC Liverpool, FC Porto, AC Mailand

Gruppe C: Sporting Lissabon, Borussia Dortmund, Ajax Amsterdam, Besiktas Istanbul

Gruppe D: Inter Mailand, Real Madrid, Schachtar Donezk, Sheriff Tiraspol

Gruppe E: FC Bayern München, FC Barcelona, Benfica Lissabon, Dynamo Kiev

Gruppe F: FC Villareal, Manchester United, Atalanta Bergamo, BSC Young Boys

Gruppe G: OSC Lille, FC Sevilla, Red Bull Salzburg, VfL Wolfsburg

Gruppe H: FC Chelsea, Juventus Turin, Zenit St. Petersburg, Malmö FF


Die Spielertermine der Champions-League-Saison 21/22:

1. Spieltag: 14./15. September 2021

2. Spieltag: 28./29. September 2021

3. Spieltag: 19./20. Oktober 2021

4. Spieltag: 02./03. November 2021

5. Spieltag: 23./24. November 2021

6. Spieltag: 07./08. Dezember 2021

Achtelfinale: 15./16./22./23. Februar und 8./9./15./16. März

Viertelfinale: 05./06. und 12./13. April

Halbfinale: 26./27. April und 03./04. Mai

Finale: 28. Mai in Sankt Petersburg


Die Prämien der Champions-League-Saison 21/22:

Jeder Teilnehmer erhält eine Startprämie in Höhe von 15,64 Millionen Euro. In der Gruppenphase werden für jedes Spiel leistungsabhängige Prämien gezahlt: 2,8 Millionen Euro für einen Sieg, 930.000 für ein Unentschieden. Vereine, die sich für die K.o.-Phase qualifizieren, erhalten folgende Prämien:


Qualifikation für das Achtelfinale: 9,6 Millionen Euro

Qualifikation für das Viertelfinale: 10,6 Millionen Euro

Qualifikation für das Halbfinale: 12,5 Millionen Euro

Qualifikation für das Endspiel: 15,5 Millionen Euro

Der Sieger erhält weitere 4,5 Millionen Euro


Unser Live-Ticker zum Nachlesen:

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.