Jugend forscht beim 3:0: Reyna und Haaland machen BVB-Traumstart perfekt
Borussia Dortmund
Der BVB legt einen Traumstart in die neue Saison hin. Beim 3:0 gegen Mönchengladbach bestätigt Reyna seine Topform - Haaland trifft wie gewohnt. Knapp 10.000 Zuschauer sorgen für Stimmung.

Überzeugender Auftritt gegen Mönchengladbach: Torschütze Giovanni Reyna und Jude Bellingham. © dpa
Endlich durfte wieder mit den Fans gejubelt werden. Ausgiebig feierte Borussia Dortmund vor der Südtribüne das 3:0 (1:0) im Bundesliga-Auftaktspiel, die Teil-Rückkehr der Fans beflügelte die Borussia zu einem am Ende verdienten Erfolg am ersten Bundesliga-Spieltag. Erling Haaland zeigte sich mit zwei Toren schon wieder treffsicher, Giovanni Reyna setzte mit dem ersten Saisontor ein erstes Zeichen. Es war ein Auftakt, der Lust auf mehr machte. Auch mehr Lust auf Fußball vor Anhängern.
Ein Stück Normalität kehrt in das BVB-Stadion zurück
Als die meisten Fans noch draußen im Einlass-Prozedere stecken, brandet aus dem Signal Iduna Park erstmals hörbarer Applaus auf. Die BVB-Torhüter machen sich warm, vernehmlich dann auch die Pfiffe, als sich die Gladbacher Mannschaft auf den Rasen begibt. Wer noch vor dem Stadion auf sein Zeitfenster für den Einlass wartet, wird sich vielleicht erinnert haben an vergangene Zeiten - nur dass der Vorplatz deutlich leerer ist als normalerweise bei BVB-Heimspielen. Um 17.58 Uhr kommt die Dortmunder Mannschaft aus den Katakomben, die bekannte Einlaufmusik paart sich mit Beifall, da ist es fast so wie immer, wenn auch die Lücken auf den Rängen unübersehbar sind und bleiben.
You’ll never walk alone, das Rotorengeräusch eines Hubschraubers kündigt die Aufstellungen an - ein Stück Normalität ist zurück im größten Stadion der Republik, wenn auch gut 70.000 Plätze leer bleiben müssen. Und die Rückkehr der Fans gefällt auch den Spielern, es ist sofort Feuer drin in diesem Spiel zweier Champions-League-Teilnehmer, Aktionen werden von Applaus oder Raunen begleitet, auch das hatte man mehr als sechs Monate vermisst. 203 Tage nach dem letzten Heimspiel vor Zuschauern am 29. Februar, als der BVB den SC Freiburg mit 1:0 besiegte, lässt die Bundesliga zumindest in Dortmund die Zeit der Geisterspiele hinter sich.
Dortmund startet gegen Gladbach mit frühem Pressing
Es ist sofort Intensität drin in dieser Partie. Dortmund beginnt mit frühem Pressing und steht sehr hoch, lässt sich aber im Verlauf ab und an auch mal bis in die eigene Hälfte fallen, was zur Pause zu einem leichten Übergewicht der Gäste beim Ballbesitz führt. Die Idee dahinter ist wohl, überfallartig zu kontern, doch das gelingt in der Anfangsphase nur einmal, als Jadon Sancho den Ball erobert und Giovanni Reyna steil schickt. Dessen Flanke landet am Außennetz (7.).
Wie erwartet muss Trainer Lucien Favre auf Raphael Guerreiro verzichten, Thorgan Hazard besetzt die linke Seite aber auch nur für eine gute Viertelstunde. Dann greift sich der Belgier nach einem Defensivzweikampf an den hinteren rechten Oberschenkel. Schnell ist klar: Es geht nicht weiter für Hazard, was Favre in einen Konflikt stürzt. Gladbachs starke rechte Seite mit den immer vorstoßenden Lainer und Wolf gilt es zu kontrollieren, also macht sich Felix Passlack warm und kommt fast auf den Tag genau drei Jahre nach einem 45-Minuten-Einsatz für die TSG Hoffenheim gegen Mainz 05 zu seinem 17. Bundesliga-Spiel.
Hazard verletzt - Kaltstart für BVB-Rückkehrer Passlack
Passlack macht seine Sache nicht nur bei einem schönen Lupfer-Pass auf Erling Haaland gut. Der Norweger verzieht mit links nur knapp, Elvedi ist auch noch dran (22.). Durchatmen beim BVB, als Roman Bürki gegen den Ex-Dortmunder Jonas Hofmann halb im Liegen mit einer Hand zur Stelle ist (32.).
Gladbach zieht sein Spiel etwas gefälliger auf, der BVB hat die klareren Aktionen - und bejubelt das erste Saisontor und erste Bundesliga-Tor von Giovanni Reyna. Nico Elvedi hilft mit einer unglücklichen Klärungsaktion mit, dann legt Jude Bellingham gedankenschnell in den Lauf von Reyna, dessen Schuss unter dem Bein von Elvedi im langen Eck einschlägt (35.). Dass seine zwei 17-Jährigen die Führung herausarbeiten, bestätigt Favres Vertrauen in die Youngster. Der BVB verdient sich die Führung durch einen Kopfball von Sancho an die Oberkante der Latte (41.), auf der Gegenseite ist Bürki bei einem Linksschuss von Konrad Lainer gefordert.
BVB-Torjäger Haaland vom Elfmeterpunkt eiskalt
Die Heimmannschaft hatte ihre Zeit gebraucht, war aber nun in der Partie- und legte den zweiten Treffer nach. Reyna drang mit Tempo in den Strafraum ein, die Grätsche von Bensebaini war gewagt. Der Dortmunder ging zu Boden, Schiedsrichter Felix Brych aber entschied erst nach einer Videoüberprüfung auf Elfmeter - Erling Haaland verwandelte im Stil von Robert Lewandowski sehr sicher (55.).
Dass Gladbach sich nicht aufgeben wollte, zeigte der anschließende Doppelwechsel. In Plea und Thuram brachte Trainer Marco Rose zwei Offensivkräfte, Thuram forderte in seiner ersten Aktion dann Strafstoß, als er nach einem Rempler von Mats Hummels zu Boden ging - Brych ließ auch dies überprüfen, es ging weiter, obwohl die Zeitlupe einen Kontakt von Hummels‘ Fuß mit Plea erkennen ließ.
Bellingham erlebt Bundesliga-Debüt mit Licht und Lehrgeld
9.300 Zuschauer im Signal Iduna Park verabschiedeten dann Bellingham nach seinem ersten Einsatz in der Bundesliga mit warmem Applaus. Es war ein Debüt mit Licht und Lehrgeld, bei einigen Ballaktionen wollte der Engländer noch zu viel und lief sich fest. Stärkste Aktion: seine Vorarbeit vor dem 1:0. Thomas Delaney kam, er war die etwas defensivere Alternative im zentralen Mittelfeld.
Stück für Stück arbeitete sich Gladbach nach vorne, Dortmund agierte in der Phase ab der 60. Minute deutlich zu passiv, verteidigte aber die Gladbacher Angriffe noch ohne Probleme. Und mit dem nun vorhandenen Platz nutzte der BVB seine Konterstärke gnadenlos aus. Sancho stürmte Richtung Strafraum, legte den Ball dann zentimetergenau in den Lauf von Haaland, der seinen guten Laufweg mit einem trockenen Schuss über Yann Sommer hinweg belohnte (79.).
BVB-Testlauf im Signal Iduna Park ist ein voller Erfolg
Partystimmung auf den Rängen, Partystimmung auf dem Platz: Mit etwas Anlauf kam die Borussia am Ende zu einem deutlichen und verdienten Sieg, Gladbach stand auch im elften Bundesliga-Versuch nacheinander mit leeren Händen da. Und die 9.300 Fans blieben auch nach Spielschluss diszipliniert. Der erste Testlauf mit Fans im Signal Iduna Park war am Ende auf allen Ebenen ein voller Erfolg.