Strittige Elfer-Szene bei BVB gegen Gladbach: „Würde ich auch nicht geben“

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund gewinnt gegen Borussia Mönchengladbach, zwei Szenen im Strafraum sorgen für Elfmeter-Diskussionen. BVB-Profi Mats Hummels hat eine klare Meinung.

Dortmund

, 19.09.2020, 21:46 Uhr / Lesedauer: 2 min
Borussia Mönchengladbachs Marcus Thuram fällt im Dortmunder Strafraum. Hat BVB-Verteidiger Mats Hummels ihn gefoult?

Borussia Mönchengladbachs Marcus Thuram fällt im Dortmunder Strafraum. Hat BVB-Verteidiger Mats Hummels ihn gefoult? © picture alliance/dpa

Borussia Dortmund gewinnt das erste Spiel der Bundesliga-Saison 20/21 gegen Borussia Mönchengladbach souverän mit 3:0 (1:0). Nach dem Abpfiff kochen aber vor allem bei den Anhängern der Gästemannschaft die Emotionen hoch. Einige „Fohlen“-Fans fühlen sich ungerecht behandelt. Es geht um einen Elfmeter, der gegeben wurde, und einen, der nicht gegeben wurde. BVB-Profi Mats Hummels hat dazu eine klare Meinung.

Hummels über strittige Szene gegen Gladbach: „Kein Elfer“

„Ich weiß gar nicht, mit welchem Körperteil ich da einen Elfmeter verursacht haben könnte. Ich versuche immer, objektiv zu sein. Und wenn ich den in der Wiederholung sehe, sage ich: kein Elfer. Also ich würde den auch nicht geben“, sagte der Abwehrchef von Borussia Dortmund bei „Sky“.

Jetzt lesen

Zu dieser Aussage verleitete ihn die Szene in der 60. Minute. Hummels liefert sich ein Laufduell mit Marcus Thuram. Der Stürmer von Borussia Mönchengladbach strauchelte, ging zu Boden. Schiedsrichter Dr. Felix Brych ließ weiterlaufen, sah keinen strafbaren Kontakt. Hätte Dortmund nicht zehn Minuten zuvor einen Strafstoß zugesprochen bekommen, es wäre vielleicht überhaupt keine Diskussion entbrannt.

BVB bekommt einen Elfmeter gegen Borussia Mönchengladbach

In der 51. Minute war Giovanni Reyna in den Gladbacher Strafraum gesprintet, Gladbachs Ramy Bensebaini griff mit einer beherzten Grätsche ein und brachte den BVB-Youngster zu Fall. Auch dort ließ Schiedsrichter Brych zunächst weiterlaufen, holte sich dann aber Rat beim Videoschiedsrichter - und zeigte schließlich auf den Punkt. BVB-Stürmer Erling Haaland erhöhte auf 2:0.

Einige Fohlen-Fans jedenfalls fühlten sich benachteiligt. Twitter-Userin „@Mecki7MG“ schrieb: „Wir waren bis zu den fragwürdigen Entscheidungen des Parteiischen Brych schon auf Augenhöhe unterwegs.“ „@HoerenGary“ kommentierte: „Die eine Szene war für Dortmund, dann muss man sich das angucken, die andere Szene war für die Borussia, dann braucht man sich das nicht mehr angucken, da es sonst gegen Dortmund geht. Wie jedes Jahr in diesem Spiel.“ Der Frust saß tief.

Nach BVB-Sieg: Gladbach-Trainer Rose will keine Diskussion führen

Etwas kühler ging Gladbach-Coach Marco Rose die Sache an. Er verwies auf die Entscheidung des Schiedsrichters und meinte, dass eine Diskussion nachträglich nichts verändern würde. „Es ist eine Grätsche, es ist auch ein Kontakt da, aber der war später beim Zweikampf zwischen Mats Hummels und Marcus Thuram auch da. Wenn der Schiedsrichter pfeift, ist es Elfmeter...“, sagte er.

Sie wollen keine BVB-News verpassen? Dann laden Sie sich die Buzz09-App herunter! Jetzt im App Store (Apple) oder im Google Play Store (Android) vorbeischauen. Außerdem neu: Das schwarzgelbe BVB-Abo für 0,99 Euro im ersten Monat. Jetzt das Angebot sichern!

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.