Jüngster Bundesliga-Spieler: BVB-Profi Moukoko knackt den Rekord

Borussia Dortmund

Borussia Dortmunds Top-Talent Youssoufa Moukoko ist seit Samstag der jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten. Er löst Ex-BVB-Profi Nuri Sahin ab. Gleich fünf Borussen tummeln sich in den Top Ten.

Dortmund

, 21.11.2020, 22:18 Uhr / Lesedauer: 2 min
Jüngster Spieler des Bundesliga-Geschichte: Youssoufa Moukoko (r.)

Jüngster Spieler des Bundesliga-Geschichte: Youssoufa Moukoko (r.) © imago / Matthias Koch

Youssoufa Moukoko ist seit Samstag der jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten. Einen Tag nach seinem 16. Geburtstag feierte das Top-Talent von Borussia Dortmund sein Profi-Debüt beim Spiel gegen Hertha BSC. Beim 5:2-Sieg des BVB wurde Moukoko in der 85. Minute für den vierfachen Torschützen Erling Haaland eingewechselt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Moukoko auf Platz eins - die zehn jüngsten Bundesliga-Debütanten

Youssoufa Moukoko ist der jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten. Er löst nach 15 Jahren Nuri Sahin ab. Erstaunlich: In den Top Ten der jüngsten Debütanten befinden sich fünf Spieler von Borussia Dortmund.
21.11.2020
/
Platz 1: Youssoufa Moukoko ist der jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten. Er debütierte am 20. November mit 16 Jahren und einem Tag für den BVB gegen Hertha BSC.© imago
Platz 2: BVB-Profi Nuri Sahin (l.) bei seinem Profi-Debüt am 6. August 2005 gegen den VfL Wolfsburg - mit 16 Jahren und 335 Tagen.© dpa
Platz 3: 16 Jahre und 362 Tage alt war Yann Aurel Bisseck (l.) bei seinem ersten Spiel in der Bundesliga im Trikot des 1. FC Köln.© imago
Platz 4: Florian Wirtz (r.) gab sein Debüt für Bayer Leverkusen mit 17 Jahren und 15 Tagen am 18. Mai 2020.© dpa
Platz 5: Jürgen Friedl ist immer noch der jüngste Torhüter der Bundesliga-Geschichte. Am 20. März 1976 stand er erstmals für Eintracht Frankfurt in der ersten Liga zwischen den Pfosten.© imago
Platz 6: 17 Jahre und 61 Tage alt war Ibrahim Tanko (r.), als er im Trikot von Borussia Dortmund am 24. September 1994 debütierte.© imago
Platz 7: Bei seinem ersten Bundesliga-Spiel für den BVB - am 18. Januar 2020 - durfte Giovanni Reyna (r.) auch direkt an der Seite von Erling Haaland einen Sieg bejubeln. Reyna war in seiner ersten Partie als Profi 17 Jahre und 66 Tage alt. © dpa
Platz 8: Und der nächste Borusse. Mit 17 Jahren und 82 Tagen lief Jude Bellingham am 19. September 2020 erstmals in der Bundesliga auf.© dpa
Platz 9: In seinem ersten Bundesliga-Spiel am 17. März 2018 durfte Josha Vagnoman (l.) direkt in den Zweikampf mit dem damaligen Bayern-Profi Franck Ribery gehen. Vagnoman war zu diesem Zeitpunkt 17 Jahre und 89 Tage alt. © dpa
Platz 10: Am 12. Mai 2018 gab Simon Asta (l.) im Alter von 17 Jahren und 107 Tagen sein Bundesliga-Debüt für den FC Augsburg.© imago

Damit löst er den Ex-Borussen Nuri Sahin als Rekordhalter ab - und wird so schnell wohl auch nicht mehr einzuholen sein. Wenn es darum geht, jungen Fußball-Talenten den Weg in die Bundesliga zu ebnen, dann liegt Borussia Dortmund ohnehin ganz weit vorne. In den Top Ten der jüngsten Bundesliga-Spieler finden sich aktuell fünf Borussen. Drei von ihnen liefen im Jahr 2020 erstmals in Deutschlands erster Profi-Liga auf:


Platz 1, Youssoufa Moukoko (16 Jahre und ein Tag): Über keinen BVB-Spieler ist wohl im Vorfeld so viel geschrieben und diskutiert worden wie über Youssoufa Moukoko. Seit 2016 spielt der gebürtige Kameruner für Borussia Dortmund und schoss seitdem 141 Tore für die Jungendmannschaften der Schwarzgelben. Seit diesem Sommer zählt er zum Profi-Kader des BVB. Im Spiel gegen Hertha BSC gab er am Samstag sein Profi-Debüt.

Jetzt lesen

Platz 2, Nuri Sahin (16 Jahre und 335 Tage): 15 Jahre lang hatte Nuri Sahin die Tabelle der jüngsten Bundesligaspieler angeführt. Am 6. August 2005, dem ersten Spieltag der Saison 2005/06, lief er zum ersten Mal im Fußball-Oberhaus für den BVB auf - und das direkt in der Startelf. Die Borussia spielte 2:2 beim VfL Wolfsburg. Sahin wurde später zur Identifikationsfigur für viele BVB-Fans. 2011 gehörte er zu den wichtigsten Spielern der Meistermannschaft unter Jürgen Klopp - und entschied sich dann für einen Wechsel zu Real Madrid. 2013 kehrte er zum BVB zurück und blieb bis 2018. Nach zwei Jahren bei Werder Bremen kickt er seit dieser Saison in der türkischen Süper Lig für Antalyaspor.


Platz 6, Ibrahim Tanko (17 Jahre und 61 Tage): Als Ibrahim Tanko zum BVB kam, galt er als eines der größten Talente. Seinen ersten Bundesliga-Einsatz absolvierte er am 24. September 1994. Tanko wurde zwar 1995 und 1996 Meister sowie 1997 Champions-League-Sieger mit dem BVB, die großen Erwartungen konnte er aber nicht erfüllen. Insgesamt kam er zwischen 1994 und 2000 nur 52 Mal für den BVB zum Einsatz. Weil Tanko Marihuana konsumiert hatte, kündigte der Verein den Vertrag. Danach wechselte er zum SC Freiburg. 2007 beendete er seine aktive Fußballkarriere.


Platz 7, Giovanni Reyna (17 Jahre und 66 Tage): Die Karriere von Giovanni Reyna hat dagegen gerade erst angefangen. Der Sohn von Claudio Reyna (spielte unter anderem für Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg) feierte am 18. Januar 2020 seine Bundesliga-Premiere. Beim 5:3-Auswärtssieg des BVB gegen den FC Augsburg wurde er in der 72. Minute eingewechselt. In der laufenden Saison zählt Reyna zum Stammpersonal im offensiven Dortmunder Mittelfeld. Am Freitag hat er seinen Vertrag beim BVB bis 2025 verlängert.

Platz 8, Jude Bellingham (17 Jahre und 82 Tage): Noch gar nicht lange her ist das Debüt von BVB-Youngster Jude Bellingham. Erst vor drei Monaten, am 19. September 2020, lief der Engländer erstmals in der Bundesliga auf. Bellingham ist im Sommer von Birmingham City zur Borussia gewechselt und zählt wie Moukoko und Reyna zu den Top-Talenten im aktuellen schwarzgelben Kader.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.