Jan Siewert wird neuer Trainer beim BVB II
Farkes Nachfolger gefunden
Die wichtigste Planstelle beim BVB II ist besetzt: Jan Siewert wird nach Informationen dieser Redaktion neuer Trainer der Regionalliga-Mannschaft und damit Nachfolger von Daniel Farke. In Dortmund soll Siewert seinen neuen Vertrag in dieser Woche unterschreiben.

Tritt das Erbe von Daniel Farke an: Jan Siewert wird neuer Trainer bei der zweiten Mannschaft des BVB.
Siewert wechselt trotz eines noch gültigen Vertrages vom VfL Bochum zum BVB. Nach unseren Informationen hat der 34-Jährige beim Reviernachbarn bereits einen Auflösungsvertrag unterzeichnet. An der Castroper Straße arbeitete Siewert sowohl als A-Jugend-Trainer als auch als Co-Trainer von Gertjan Verbeek in der ersten Mannschaft.
Aus Bochum ist zu hören, dass man den gebürtigen Rheinland-Pfälzer nicht gerne ziehen lasse, ihm aber auch keine Steine in den Weg legen wolle. Es soll Siewerts klarer Wunsch gewesen sein, in Richtung Dortmund wechseln zu dürfen. Wohl auch, weil das Verhältnis zwischen ihm und dem nicht unbedingt als einfach geltenden Niederländer Verbeek zunehmend schwieriger gewesen sein soll.
Der zweite Versuch
Für Siewert ist die Aufgabe beim BVB II der zweite Versuch, als Cheftrainer im Seniorenbereich Fuß zu fassen. Der erste scheiterte erfolglos. In der Saison 2015/2016 trainierte er Rot-Weiss Essen, wurde allerdings nach 32 Spieltagen von seinem Amt entbunden. Essen rangierte damals nur auf Platz 15, hatte gerade einmal zwei Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsrang – und die Verantwortlichen bei RWE zogen die Reißleine.
Im Sommer vergangenen Jahres heuerte Siewert, der vor seiner Station an der Hafenstraße als Co-Trainer der deutschen U 17- und U 18-Nationalmannschaft gearbeitet hatte, dann beim VfL Bochum an. Zurück im Jugendbereich lief es deutlich besser. Die U 19 des VfL führte der Fußballlehrer bis auf Platz vier der Bundesliga West, sammelte 1,96 Punkte im Schnitt und landete unter anderem vor den Nachwuchsteams von Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Beim BVB hoffen sie nun darauf, dass gerade Siewerts Erfahrung im Umgang mit jungen, talentierten Spielern für die richtige Chemie zwischen Trainer und Mannschaft sorgen wird.
Bewegung im Kader
Viel Zeit, sich an seinen neuen Arbeitsplatz zu gewöhnen, bleibt Siewert nicht. Bereits am 20. Juni stehen die ersten Tests an, am 21. Juni erfolgt der offizielle Trainingsauftakt. Gut möglich, dass der Trainer dann den einen oder anderen Spieler nicht mehr begrüßen wird, der aktuell noch beim BVB II unter Vertrag steht. Denn nach dem überraschenden Abgang von Top-Torjäger Hamadi Al Ghaddioui liebäugeln auch Moritz Fritz und Massih Wassey trotz laufender Kontrakte mit einem Abschied. Sie sollen Angebote aus der 3. Liga haben. Auch Atakan Karazor wird den Verein wohl verlassen, vermutlich in Richtung 2. Liga. Es droht also ein größerer Umbruch, als bislang angenommen.