Hohe Geldstrafe für den BVB – Fan-Teilausschluss auf Bewährung

Champions League

Beim BVB-Spiel in der Champions League gegen Kopenhagen kommt es zu unschönen Szenen auf den Tribünen. Jetzt gibt es die Quittung der UEFA.

Dortmund

, 11.10.2022, 12:49 Uhr / Lesedauer: 1 min

Beim BVB-Heimspiel in der Königsklasse gegen den FC Kopenhagen am 6. September waren erstmals nach über 20 Jahren wieder Stehplätze im Europapokal erlaubt. Dabei gaben einige Anhänger beider Klubs allerdings ein sehr schlechtes Bild ab.

Unschöne Szenen in der Dortmunder Innenstadt und im BVB-Stadion

Am Vorabend des Spiels kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen in der Dortmunder Innenstadt, im Stadion wurde von beiden Fan-Lagern massiv Pyrotechnik gezündet. Auch flogen einige Raketen auf den Rasen und in die BVB-Fanblöcke.

Jetzt lesen

Der europäische Fußballverband leitete daraufhin ein Verfahren ein. Jetzt steht das Strafmaß fest. Beide Klubs müssen jeweils 40.000 Euro Geldstrafe zahlen. Dem BVB droht bei einem erneuten Verstoß dieser Art ein Zuschauer-Teilausschluss von „mindestens 6000 Sitzplätzen“. Die Bewährungszeit wurde auf zwei Jahre festgelegt.

BVB-Gegner Kopenhagen droht ein Auswärtsspiel ohne Fans

Die Dänen müssen im Wiederholungsfall ein europäisches Auswärtsspiel ohne Fans bestreiten. Hier beträgt die Bewährungszeit ein Jahr. Weitere 5000 Euro Strafe muss Kopenhagen für die „unsachgemäße Nutzung des Spielfelds während des Abschlusstrainings“ zahlen.

Stehplätze in den europäischen Wettbewerben sind von der UEFA für ein Jahr zur Probe genehmigt. Vorfälle wie diese könnten das von der Initiative „Europe wants to stand“ vorangetriebene und vom BVB unterstützte Projekt gefährden.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.