Hannes Wolf wird neuer Trainer des VfB Stuttgart

Luhukay-Nachfolger

Personeller Hammer in der Jugendabteilung von Borussia Dortmund: Hannes Wolf, Trainer der U19, folgt beim Zweitligisten VfB Stuttgart auf den in der vergangenen Woche zurückgetretenen Jos Luhukay. Wolf soll den VfB zurück in die Bundesliga führen.

DORTMUND

, 20.09.2016, 16:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
Trainer Hannes Wolf kassierte mit der BVB-U19 die erste Saison-Niederlage.

Trainer Hannes Wolf kassierte mit der BVB-U19 die erste Saison-Niederlage.

"Es war eine unglaubliche Reise mit fantastischen Menschen und Spielern, ohne die dieser Schritt jetzt nicht möglich wäre. Von Herzen Danke für über sieben Jahre Borussia Dortmund", erklärte Wolf, der bei den Schwaben laut dpa-Informationen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 unterschrieben hat. 

Vorstellung am Mittwoch

Der 35-jährige Wolf soll bereits am Mittwoch das erste Training in Stuttgart leiten und wird dann auf einer Pressekonferenz offiziell präsentiert. Der frühere Regionalligaspieler stach im Rennen um den Trainerposten des VfB namhafte Konkurrenz aus, schließlich wurden auch André Breitenreiter (früher Schalke 04), Markus Gisdol (früher 1899 Hoffenheim) und David Wagner (Huddersfield Town) als Nachfolger des vor einer Woche zurückgetretenen Jos Luhukay gehandelt. 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf

Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.
20.09.2016
/
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Foltynowicz
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Archiv
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Laryea
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Ludewig
Bilder aus der Karriere des Hannes Wolf.© Foto: Laryea

"Hannes Wolf hat beim BVB überragende Arbeit geleistet und viele Talente mitentwickelt. Ihm gebührt ein großes Dankeschön! Diese sich nun bietende Karriere-Chance konnten und wollten wir ihm nicht verbauen", sagte Sportdirektor Michael Zorc.

Jan Schindelmeiser, Vorstand Sport des VfB, erklärte: "Wir sind fest davon überzeugt, dass Hannes Wolf sehr gut zum VfB Stuttgart passt. Als Fachmann und als Persönlichkeit. Er genießt höchste Anerkennung in der Branche, wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit."

Ein klares Signal

Stuttgarts Sportvorstand Jan Schindelmeiser entschied sich aber für Wolf - und gab damit ein klares Signal für die sportliche Neuausrichtung des kriselnden Traditionsvereins. Schließlich hat Wolf mit drei Deutschen Meisterschaften im U17- und U19-Bereich des BVB bewiesen, dass er vor allem Talente formen und fördern kann.

Zuletzt schafften Christian Pulisic und Felix Passlack den Sprung aus Wolfs Nachwuchs in Dortmunds Profikader. Im Seniorenbereich trainierte er bislang lediglich den ASC 09 Dortmund in der Westfalenliga sowie die U23 des BVB in der Regionalliga West. Wer die U19 des BVB übernimmt, steht derzeit noch nicht fest. 

Heftige Differenzen

Jos Luhukay war erst in diesem Sommer auf Jürgen Kramny gefolgt - zwischen dem Trainer und Schindelmeiser war es aber in den vergangenen Wochen zu heftigen Differenzen gekommen. Daraufhin trat Luhukay zurück. 

Jetzt lesen

Der VfB steht nach sechs Spieltagen mit zwölf Punkten auf Rang zwei. In Stuttgart trifft Wolf auf zwei ehemalige Dortmunder: Kevin Großkreutz und Mitchell Langerak.

WOLFS BISHERIGEN TRAINERSTATIONEN
- Spielertrainer ASC 09 Dortmund seit 2006 
- Bezirksliga-Saison 2006/07 Platz eins
- Landesliga-Saison 2007/08 Platz eins
- Westfalenliga-Saison 2008/09 Platz drei
- 2009 Wechsel zu Borussia Dortmund
- Saison 09/10  Co-Trainer BVB II 
- Saison 10/11 Trainer BVB U19 
- Saison 10/11 Trainer BVB II 
- Saison 2011/12 Trainer BVB U17 
- Deutscher Meister 2013/14
- Deutscher Meister 2014/15
- Seit Saison 2015/16 Trainer BVB U19 
- Deutscher Meister 2015/16

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.