Haaland deutet BVB-Abschied an: „Sie setzen mich unter Druck“
Borussia Dortmund
Die Entscheidung über die sportliche Zukunft von Erling Haaland hält den BVB auf Trab. Jetzt äußert sich der Spieler selbst - und deutet seinen Abschied im Sommer an. Hans-Joachim Watzke bleibt gelassen.

Deutet seinen BVB-Abschied im Sommer an: Erling Haaland. © dpa
Zwei Spiele war Erling Haaland ohne BVB-Treffer geblieben - gegen Freiburg endete die kurze Durststrecke des Norwegers. Zum 5:1-Erfolg steuerte der 21-Jährige seinen fast schon obligatorischen Doppelpack bei und steht nun bei 15 Saisontreffern.
Erling Haaland sieht sich vom BVB unter Druck gesetzt
Nach dem Abpfiff der einseitigen Partie wurde jedoch ausschließlich über Aussagen Haalands beim norwegischen Sender „Viaplay“ gesprochen - und die hörten sich nach Abschied im kommenden Sommer an. Haaland erklärte: „Die vergangenen sechs Monate habe ich aus Respekt vor Dortmund kein Wort über meine Zukunft verloren, ich habe alle anderen sprechen lassen. Aber der Verein versucht, Druck auf mich auszuüben, eine Entscheidung zu treffen. Ich möchte mich auf den Fußball konzentrieren, aber sie setzen mich unter Druck. Das bedeutet also, dass ich Dinge geschehen lassen muss.“
The whole interview with Haaland.#BVBpic.twitter.com/Mm9YEGhoMv
— BVB Newsblog (@bvbnewsblog) January 14, 2022
Haalands Vertrag bei Borussia Dortmund läuft noch bis Sommer 2024, in diesem Jahr besteht für den Spieler jedoch die Möglichkeit, eine Ausstiegsklausel zu ziehen. Als heißeste Interessenten gelten Real Madrid, der FC Barcelona und Manchester United.
BVB-Boss Watzke: „Erling ist ein spontaner Mensch“
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke erklärte am Abend im Gespräch mit dem Ruhr Nachrichten: „Er ist ein spontaner Mensch, ein junger Bursche. Er darf das. Es gibt mit Erling überhaupt kein Problem. Aber er muss auch etwas Verständnis für unsere Situation haben. Wir können nicht bis Ende Mai warten.“