Die englische U21-Nationalmannschaft führte BVB-Angreifer Jamie Gittens im Kader für die aktuell laufenden Länderspiele gegen Frankreich und Portugal. Doch daraus wurde nichts. Der 20-jährige Flügelstürmer reiste gar nicht erst an. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten musste sich Gittens nämlich einer Operation unterziehen.
Operation bei BVB-Profi Gittens
Seit längerer Zeit plagen den jungen Engländer Probleme an der linken Hand, deren Ursprung anfangs nicht geklärt werden konnte. Schmerzen und Ausfallerscheinungen sollen Gittens beeinträchtigt haben. In mehreren Spielen trug er eine kleine Schiene um den Mittelfinger. Die Bundesliga-Pause nutzte er nun, um sich in der vergangenen Woche dem kleinen Eingriff zu unterziehen und das Problem beheben zu lassen.
Am kommenden Sonntag, wenn Borussia Dortmund in der Bundesliga auf den 1. FSV Mainz 05 trifft (17.30 Uhr/ live auf DAZN), soll Gittens nach RN-Infos wieder spielfähig sein. Davon geht der Klub fest aus. Seinen Stammplatz auf der linken Seite hat er allerdings verloren. Mit zehn Toren und vier Vorlagen bis zur Winterpause gehörte er zu den wenigen Lichtblicken im BVB-Kader, schien endlich den Durchbruch geschafft zu haben, in vielen Spielen war er der Unterschiedsspieler.
Doch seitdem kam nur noch ein Treffer hinzu, und das liegt auch schon zwei Monate zurück. Gittens steckt in einer veritablen Formkrise. Er hat offenbar nicht die beste Verbindung zum neuen Trainer, aus Frust über seine Leistungen und die Auswechslung beim 0:2 in Bochum legte er sich mit den Fans an. Auch den Handschlag mit Niko Kovac ließ er schon aus. Nuri Sahin hatte den Youngster mit seiner empathischen Art besser gemacht. Jetzt stockt die Entwicklung wieder.
Gerüchte über einen bevorstehenden Abschied von Gittens im Sommer mehren sich. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten befasst sich sein Umfeld trotz laufenden Vertrags bis 2028 mit möglichen Optionen. Der Marktwert hat sich seit Saisonbeginn von 28 auf 50 Millionen Euro fast verdoppelt. Jung, schnell, erfahren, torgefährlich, mit Entwicklungspotenzial: Diese Kombination weckt Fantasie und treibt den Preis in die Höhe. Das Geld könnte der BVB, sollte er die Europapokalplätze verpassten, sehr gut für den Umbruch im Kader gebrauchen.
Auch Bayern an Gittens dran
In England heißt es, alle großen Klubs hätten ihr Interesse hinterlegt, Manchester United und der FC Chelsea, der FC Liverpool genauso wie Tottenham Hotspur und Newcastle United. Nicht mehr als eine Außenseiter-Chance dürfte der FC Bayern München haben, der sich laut „Sky“ im Dezember nach Gittens erkundigt haben soll.
Frust-Abgang von BVB-Profi Gittens: Diskussionen mit Fans – Mitspieler müssen ihn beruhigen
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 26. März 2025.