Gegentor-Flut und Chancen-Tod: Wo der BVB im neuen Jahr nachbessern muss

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Gegentor-Flut und Chancen-Tod: Wo der BVB im neuen Jahr nachbessern muss

rnBorussia Dortmund

Borussia Dortmund kassiert hinten zu viele Gegentore und lässt vorne zu viele Großchancen liegen. Aber nicht nur da muss der BVB im neuen Jahr besser werden.

Dortmund

, 27.12.2021, 17:02 Uhr / Lesedauer: 2 min

Borussia Dortmund kann sich eigentlich nicht beklagen. In der Hinrunde können die Schwarzgelben zufrieden auf die drittbeste Punktausbeute der vergangenen zehn Jahre zurückblicken, Platz zwei hinter den Bayern wirkt recht sicher. Doch an einigen Stellen muss der BVB noch besser werden. Es hakt teilweise vorne und hinten.


Borussia Dortmund sollte die Chancen besser nutzen

In Sachen Chancenverwertung etwa sollte Borussia Dortmund nachlegen. Die Winterpause ist zwar nur kurz und für Zielübungen ist wenig Zeit, in der Rückrunde darf der Ball aber gerne öfter über die gegnerische Grundlinie ins Netz gedrückt werden. Allen voran BVB-Kapitän Marco Reus, einer der wichtigsten Spieler der Borussen, hat da Verbesserungspotenzial.

Jetzt lesen

Zwar hat er mit dem Bundesliga-Spitzenwert der neun vergebenen Großchancen genau so viele liegengelassen wie Bayern-Torjäger Robert Lewandowski – der Pole hat aber viel öfter getroffen. Während BVB-Kapitän Reus nur vier Tore erzielte, netzte Lewandowski 19-mal ein. Sieben davon machte der Stürmer des Rekordmeisters dabei nach Standards – wo wir beim nächsten Punkt wären.

BVB-Kapitän Marco Reus muss an seiner Chancenverwertung arbeiten.

BVB-Kapitän Marco Reus muss an seiner Chancenverwertung arbeiten. © deltatre

Bei Strafstößen hat der BVB in dieser Saison zwar nicht gepatzt und vom Punkt saubere sechs von sechs verwandelt, dafür dürfte es nach Ecken aber gerne mehr Torgefahr geben. In dieser Kategorie machte sich Borussia Dortmund in der Hinrunde der Bundesliga nicht wirklich einen Namen.

BVB zeigt eine ungewohnte Auswärtsschwäche

Einen Namen machten sich die Schwarzgelben außerdem nicht in der Fremde. Dortmund sammelte auswärts nur zehn Punkte – das sind

deutlich weniger als zum vergleichbaren Zeitpunkt der

letzten Saison (16). Weniger als zehn Punkte auswärts in der Hinrunde holte der BVB zuletzt in der Saison 2014 (4), als er mit Jürgen Klopp auf dem 17. Tabellenplatz überwinterte.

Jetzt lesen

Ein weiterer erschreckender Wert, der etwas mit dieser Zeit gemein hat: Die Anzahl der Gegentore. Im Jahr 2014 kassierte der BVB ebenso viele Gegentore wie nun, nämlich 26. Generell hatte die Weiße Weste zu oft Flecken. Dortmund spielte erst zweimal zu Null – das sind deutlich weniger Zu-Null-Spiele als zum vergleichbaren Zeitpunkt der letzten Saison. Da waren es sechs.

Bundesliga startet für Borussia Dortmund wieder am 8. Januar

Trainingsstart für die Schwarzgelben ist am 3. Januar, nach den obligatorischen Corona-Tests wird ab dem 4. Januar die richtige Arbeit aufgenommen. Viel Zeit, um an den oben genannten Schwachpunkten zu arbeiten, bleibt also nicht – am 8. Januar startet schon die Rückrunde der Bundesliga auswärts bei Eintracht Frankfurt. Doch: neues Jahr, neues Glück. Vielleicht nutzt Marco Reus dann alle Großchancen und es fällt sogar ein Tor nach einer Ecke. Gute Neujahrsvorsätze kann man schließlich nie früh genug umsetzen.