Fortschritte bei Erling Haaland: BVB-Stürmer könnte „gleich“ zurück sein

© imago images/RHR-Foto

Fortschritte bei Erling Haaland: BVB-Stürmer könnte „gleich“ zurück sein

rnBorussia Dortmund

Seit mehr als zwei Wochen laboriert BVB-Stürmer Erling Haaland an einer Oberschenkelverletzung. Doch der Norweger macht Fortschritte. Das ist wichtig. Für ihn und Borussia Dortmund.

Dortmund

, 10.10.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

„Liebe BVB-Fans, Morgen kann ich nicht spielen. Ich bin verletzt

Ich komme gleich wieder zurück,“ twitterte BVB-Stürmer Erling Haaland vor der Partie gegen den FC Augsburg. Das Wort „gleich“, ein Hoffnungsschimmer für jeden BVB-Fan, aber wohl eher den noch ausbaufähigen Deutschkenntnissen des Norwegers geschuldet. Es hätte wohl eher „bald“ heißen müssen, schließlich ist die hartnäckige Oberschenkelverletzung noch nicht vollständig ausgeheilt. Doch das „gleich“ rückt immer näher.

Das BVB-Spiel ohne Erling Haaland ist ein anderes

Gute zwei Wochen ist es mittlerweile her, als Erling Haaland im Abschlusstraining vor dem Topspiel bei Borussia Mönchengladbach einen Schlag auf den Oberschenkel abbekam. Drei Spiele hat der BVB-Stürmer seitdem verpasst, zwei in der Bundesliga, eins in der Champions League. Zwar konnte Borussia Dortmund zwei dieser drei Partien gewinnen, dennoch zeigte sich in aller Deutlichkeit, wie sehr die norwegische Naturgewalt im Sturmzentrum fehlte.

Jetzt lesen

Bei der Niederlage in Gladbach machte sich das am stärksten bemerkbar, es fehlte an offensiven Ideen. Das BVB-Spiel ohne Erling Haaland, es ist eben ein anderes. Normalerweise ist Haaland als Stürmer in vorderster Front das Ziel Nummer eins nach Ballgewinnen im Gegenpressing, um Bälle festzumachen, damit die Mittelfeldspieler nachrücken können. Oder Haaland startet direkt alleine in Richtung Tor, wenn sich der Platz bietet. Beides strahlt offensiv Gefahr aus.

Haaland an 11 von 19 Bundesliga-Treffern des BVB direkt beteiligt

In Gladbach war wenig davon zu sehen. Das wusste auch BVB-Trainer Marco Rose. „Wir hatten in der ersten Halbzeit kaum Torraumszenen, kaum Durchschlagskraft. In der zweiten Halbzeit haben wir gut reagiert als Team. Wenn ein Topstürmer ausfällt, egal, bei welchem Verein, macht das was mit einer Mannschaft.“

Erst recht, wenn eine Mannschaft so abhängig von ihm ist. 68 Tore hat Haaland in 67 Spielen für Borussia Dortmund erzielt, allein in dieser Saison war er an elf (7 Tore/4 Vorlagen) der 19 Treffer in der Bundesliga direkt beteiligt und traf wettbewerbsübergreifend mit Ausnahme des Freiburg-Spiels in jeder Partie, wenn er auf dem Platz stand. Nicht umsonst ist Haaland unter den 30 Nominierten für den Ballon d‘Or.

Länderspielpause kam für Haaland und den BVB genau richtig

Es ist aber nicht nur dieser eingebaute Torinstinkt des Norwegers, der der Borussia fehlt, es auch diese unbändige Gier nach Toren und Erfolgen, die dem BVB abhanden geht, wenn Haaland nicht dabei ist. Julian Brandt sprach nach dem Sieg gegen Augsburg, wo die Dortmunder den Ausfall von Haaland deutlich besser kompensierten und andere Offensiv-Lösungen fanden, von fehlender Entschlossenheit in einigen Szenen. Und er hatte Recht.

Jetzt lesen

Die Länderspielpause, sie kam aus Sicht des BVB genau zum richtigen Zeitpunkt - nämlich einen Hauch zu früh für Erling Haaland. Der Angreifer, der mit an hundertprozentiger Sicherheit grenzend zu seiner Nationalmannschaft gereist wäre, wenn es nur irgendwie möglich gewesen wäre, musste notgedrungen für die Partien gegen die Türkei und Montenegro absagen.

Haaland bereitet sich in Marbella auf seine BVB-Rückkehr vor

Stattdessen kann er sich nun in diesen zwei Wochen voll und ganz auf seine Rückkehr bei Borussia Dortmund konzentrieren. Zuletzt tat er das allerdings nicht in Dortmund, sondern in Absprache mit dem Verein im sonnigen Spanien. Auf Twitter postete Haaland ein Video, wo er im Trikot des argentinischen Topklubs Boca Juniors auf dem Trainingsgelände des „Marbella Sport Centers“ zu sehen ist und mit einer Laufeinheit an seiner Rückkehr arbeitet. Mit Erfolg, wie es scheint. Zumindest lässt das der Titel „Loading“ vermuten.

Wann Haaland den Ladevorgang komplett beendet hat und wieder bei 100 Prozent Belastbarkeit angekommen ist, das ist aktuell noch unklar. Die Hoffnung ist aber groß, dass es schon zum nächsten Bundesliga-Spiel am Samstag der Fall ist. „Die Option für eine Rückkehr gegen Mainz gibt es. Daran arbeiten wir alle und wir haben eine top medizinische Abteilung, die ihn rund um die Uhr begleitet. Im Moment geht es vorwärts“, sagte zuletzt BVB-Trainer Marco Rose. Erling Haaland könnte also bald zurück sein. Oder vielleicht ist mittlerweile sogar „gleich“ das bessere Wort.