Ex-BVB-Profi Neven Subotic veröffentlicht ein Buch – Jürgen Klopp erzählt lustige Anekdote

Borussia Dortmund

Neven Subotic erkennt früh, dass Geld nicht alles ist. Er gründet eine Stiftung, wird der Gegenentwurf des typischen BVB-Profis. In seinem Buch gewährt er nun intime Einblicke in sein Leben.

Dortmund

, 09.06.2022, 12:03 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Ich mache nicht mit, denn ich bin verletzt, und ich habe mich auf die Südtribüne getraut, heimlich, vermummt, undercover“, schreibt Neven Subotic, der seine Karriere als Profi-Fußballer mittlerweile beendet hat, in seinem neuen Buch „Alles geben“ und berichtet von seinem ersten Besuch auf der legendären Südtribüne – damals noch als aktiver Spieler des BVB. Die Erfahrung – so wie seine gesamte Zeit bei Borussia Dortmund – hat etwas in dem Ex-Profi ausgelöst und ihn bis heute geprägt.

Ex-BVB-Profi Neven Subotic veröffentlicht sein Buch „Alles geben“

„Ich war auf die Südtribüne gegangen, weil ich keine Ahnung hatte, wie es dort ist. Ich kannte es nur auf dem Platz“, erzählt Neven Subotic. Als junger BVB-Profi ist er abgehoben, bewegt sich in anderen Sphären. Geld, schnelle Autos, Frauen. Darum dreht sich seine Welt. Der Gang auf die Süd war ein erster Versuch des Ausbruchs. „Ich wollte etwas tun, was andere auch tun, etwas ganz Gewöhnliches machen, etwas Normales; und mich interessierten die Fans, die für mich immer etwas Unerreichbares hatten“, so Subotic.

Es sind Erfahrungen wie diese, die Neven Subotic im Laufe der Jahre reifen lassen, die ihn erkennen lassen, was wirklich zählt. Eine wichtige Rolle spielte dabei auch Jürgen Klopp, sein damaliger Trainer bei Borussia Dortmund. Subotic: „Kloppo ist jemand, der mir in einer Zeit, in der ich das Gas durchdrückte, einer Zeit, durch die ich ohne viel Orientierung rauschte, etwas an die Hand gab, mit dem ich mich messen konnte, er gab mir ein Instrument, einen Kompass, auch wenn mir noch die größere Landkarte fehlte, auf der ich ihn anwenden konnte.“ Die Jahre in Dortmund seien für Subotic eine Zeit, „in der ich zu dem werden konnte, der ich bin – Lehrjahre nicht nur auf dem Platz, sondern Lehrjahre bei einigen wenigen besonderen Menschen, denen ich in der Fußballwelt begegnete“.

„Alles geben“: Jürgen Klopp erzählt lustige BVB-Anekdote über Neven Subotic

Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp hat selbst das Vorwort für das Subotic-Buch „Alles geben“ geschrieben, darin erzählt er eine lustige Anekdote. Sie deckt sich mit dem Bericht von Subotic selbst. Klopp schreibt: „Er erschien mir manchmal wie ein ausgesetzter Babyhund, der einen besonderen Welpenschutz brauchte. Einmal kam er mit Rastahaaren an. Die waren so straff am Kopf, dass ich mich fragte, wie da noch eine Durchblutung stattfinden konnte. Ich sagte zu ihm: Neven, wir haben dich doch hergeholt, dass du als Spieler auffällst und nicht durch deine Frisur. Am nächsten Tag waren die Zöpfchen wieder weg.“

Jetzt lesen

Es sind Anekdoten wie diese, die das Buch von Neven Subotic so besonders machen. Natürlich dreht es sich nicht die ganze Zeit um Borussia Dortmund. Der Ex-Profi gewährt tiefe Einblicke in sein Leben, beginnt mit seinen ersten Jahren als Migrant in Deutschland, erzählt von seiner Zeit in den USA – und natürlich der Neven-Subotic-Stiftung, die Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht. Das Buch baut eine Nähe zwischen Leser und Neven Subotic auf – und es zeigt auf, warum er einer ist, der immer „alles gibt“.

Die Ruhr Nachrichten haben Ex-BVB-Profi Neven Subotic Ende letzten Jahres zum Interview getroffen. Darin sprach er über schnelle Autos, sportliche Zukunftspläne und sein großes Ziel. Das komplette Exklusiv-Interview können Sie hier lesen.

Das Buch „Alles geben“ von Neven Subotic ist im kiwi-Verlag erschienen und kostet 22,- Euro. Die ISBN lautet: 978-3-462-00233-1

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.