
© imago / RHR-Foto
Erling Haaland ist zurück - Topstürmer gibt dem BVB mehr als nur Tore
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund musste wochenlang auf Erling Haaland verzichten. Gegen den VfL Wolfsburg meldet sich der Torjäger zurück. Ein Kurzeinsatz genügt, um zu sehen, was der Norweger dem BVB alles gibt.
Kein Tor, nicht einmal eine Chance. Und trotzdem wurde es im Dortmunder Block auf einmal richtig laut. Der Grund: Erling Haaland machte sich auf den Weg zum Aufwärmen.
Sehnlichst hatten sie ihn alle vermisst. Fans, Trainer, Mitspieler, Verantwortliche. Nun ist er wieder zurück und macht genau da weiter, wo er aufgehört hat. Der Mannschaft helfen - in vielerlei Hinsicht.
Erling Haaland feiert nach 40 Tagen sein Comeback beim BVB
Es läuft die 72. Spielminute - da hält der vierte Offizielle Alexander Sather die Anzeigetafel hoch. Die Nummer 9 blinkt auf, Erling Haaland steht zur Einwechslung bereit. Der Topstürmer kommt für Donyell Malen ins Spiel. Erling Haaland ist nach 40 quälenden Tagen, die er wegen einer Verletzung des Hüftbeugers ausgefallen war, wieder zurück bei Borussia Dortmund.
Immer wieder wurde spekuliert, wann der Norweger zurückkehren würde. Zunächst war von ein paar Tagen ausgegangen worden, wenig später hieß es, Haaland würde bis zur Rückrunde ausfallen. Zuletzt war Marco Rose „vorsichtig optimistisch“, dass der Stürmer zumindest in diesem Jahr noch einmal für den BVB auflaufen würde. Bis er am Freitag völlig überraschend verkündete: „Wir haben Erling mit im Bus.“
BVB-Trainer Marco Rose: „Erling Haaland gibt dir Energie“
Maximal für einen Kurzeinsatz würde es reichen, hatte Rose direkt hinterhergeschoben. Aber bei einem Erling Haaland kann auch der schon genügen. Sekunden nach seiner Einwechslung legte Ansgar Knauff auf den 21-Jährigen ab, doch sein Schuss mit dem schwächeren rechten Fuß geriet zu zentral. Und dennoch zeigte diese Szene, was Haaland für diese BVB-Mannschaft bedeutet. Viel.
„Man hat gesehen, dass er der Mannschaft sofort einen Push gibt“, sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc am Samstagabend im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Mitspieler Emre Can meinte: „Erling ist enorm wichtig. So eine Nummer neun auf dem Platz zu haben, das gibt der Mannschaft Selbstvertrauen. Wir sind froh, dass er zurück ist.“ Und Marco Rose sagte auf der Pressekonferenz: „Erling ist einfach ein Unterschiedsspieler. Wenn man lange auf ihn verzichten muss, dann macht das etwas mit dir. Wir sind in der Liga gut durchgekommen durch diese Phase. Aber Erling gibt dir Energie.“
BVB-Stürmer Erling Haaland knackt weitere Bestmarken
Push, Selbstvertrauen, Energie - und dazu noch Tore. Wie in der 81. Minute, als Haaland sich im Rücken von John Anthony Brooks wegschleicht und den Ball mit dem langen Bein gegen die Laufrichtung von Pervan über die Linie drückt. „Er ist dann gleich da, macht sein Tor. Das ist der Unterschied, den dieser Spieler macht“, schwärmte Rose.

Beste Laune bei BVB-Trainer Marco Rose (r.) und Erling Haaland. © imago / Kirchner-Media
Mit seinem erst vierten Ballkontakt in der Partie erzielte Haaland seinen 50. Bundesliga-Treffer in seinem 50. Bundesliga-Spiel - was gleich in doppelter Hinsicht historisch ist. So früh wie der Norweger (21 Jahre, vier Monate und sechs Tage) knackte diese Marke kein anderer Spieler. Und: In der Bundesliga-Historie benötigte kein anderer Spieler so wenige Spiele dafür wie Haaland.
BVB gegen FC Bayern: Mit Erling Haaland in der Startelf?
„Er wollte sogar länger spielen“, verriet Rose. Doch beim BVB wollte man kein Risiko eingehen, zu wichtig ist der Einsatz des Torjägers im Spitzenspiel gegen den FC Bayern München kommenden Samstag. Ob er da schon wieder von Anfang an auflaufen kann? „Jetzt haben wir ihn über einen Kurzeinsatz wieder integriert, jetzt schauen wir, wie die Trainingswoche läuft, und dann schauen wir, was gegen die Bayern geht“, so Rose.
Jahrgang 1991, tritt seitdem er Vier ist selbst gegen den Ball, hat mit 14 das erste Mal darüber berichtet, wenn es andere tun. Wollte seitdem nichts anderes machen und hat nach Studium und ein paar Jahren Lokaljournalismus seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Seit 2021 BVB-Reporter.
