EM-Fahrer: BVB erhält von der UEFA Abstellungsprämie in Millionenhöhe

© picture alliance/dpa

EM-Fahrer: BVB erhält von der UEFA Abstellungsprämie in Millionenhöhe

rnBorussia Dortmund

Elf Spieler von Borussia Dortmund waren bei der EM dabei. Für jeden einzelnen von ihnen erhält der BVB von der UEFA eine Abstellungsprämie - und die fällt ziemlich hoch aus.

Dortmund

, 16.07.2021, 11:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Elf Profis von Borussia Dortmund haben an dieser EM teilgenommen, alle haben es über die Gruppenphase hinaus geschafft. Schon allein aus sportlicher Sicht war das sehr erfreulich, auch wenn die EM-Fahrer aufgrund des Sonderurlaubs nach der Europameisterschaft dem neuen BVB-Trainer Marco Rose in der Vorbereitung natürlich noch lange fehlen werden. Aber auch aus finanzieller Sicht zahlt sich der gute Turnierverlauf aus Dortmunder Sicht für den BVB aus.

UEFA zahlt dem BVB pro Tag und Spieler 7231 Euro

Für die Abstellung der Spieler entschädigt die UEFA die Vereine aus Deutschland, England, Frankreich, Italien, Niederlande und Spanien nämlich mit einer Prämie pro Tag und Spieler in Höhe von 7231 Euro. Vereine aus anderen Ländern erhalten geringere Prämien. Der Zeitraum für die Abstellungsprämie umfasst die Vorbereitung auf das Turnier (14 Tage vor dem jeweils ersten Gruppenspiel) bis einem Tag nach dem Ausscheiden.

Die BVB-Profis Mats Hummels und Emre Can scheiterten mit der deutschen Nationalmannschaft im Achtelfinale, ebenso wie Raphael Guerreiro mit Portugal. Für die Belgier Thomas Meunier, Thorgan Hazard und Axel Witsel sowie für die Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji und den nachnominierten Gregor Kobel war im Viertelfinale Schluss. Thomas Delaney schied erst im Halbfinale mit seinen Dänen gegen die beiden Engländer Jude Bellingham und Jadon Sancho aus. Insgesamt kommen die Spieler von Borussia Dortmund so auf 382 Turniertage.

Englische BVB-Profis waren für 44 Tage abgestellt

Borussia Dortmund dürfte sich demnach über eine Abstellungsprämie in Höhe von 2.762.242 Euro freuen. Den größten Teil davon haben die drei Belgier Thorgan Hazard, Axel Witsel und Thomas Meunier eingespielt. Allein für sie ist schon eine Prämie in Höhe von 780.948 Euro fällig. Die Engländer um Noch-BVB-Spieler Jadon Sancho und Jude Bellingham waren am längsten von ihren Vereinen für die Europameisterschaft abgestellt: insgesamt 44 Tage.

Jetzt lesen

In der Bundesliga kassiert nur der FC Bayern München eine höhere Abstellungsprämie. Für die Bayern waren bei der Europameisterschaft 14 Spieler im Einsatz. Borussia Mönchengladbach belegt hinter dem BVB Platz drei. Die zehn Gladbacher EM-Fahrer schafften es allesamt ins Achtelfinale, wo für sechs von ihnen Schluss war. Die verbliebenen vier Schweizer schieden zusammen mit den BVB-Profis Manuel Akanji und Gregor Kobel im Viertelfinale aus.

Zahlung an den BVB noch nicht offiziell bestätigt

Wann die UEFA das Geld auf das BVB-Konto überweisen wird, ist noch nicht bekannt. Die Abstellungsprämien für die Europameisterschaft 2016 gab die UEFA offiziell im Februar 2017 bekannt.

Abstellungstage und Prämien der BVB-Spieler in der Übersicht:

Deutschland (1. bis 30 Juni = 30 Tage)

  • Mats Hummels: 216.930 Euro
  • Emre Can: 216.930 Euro

England (30. Mai bis 12. Juli = 44 Tage)

  • Jude Bellingham: 318.164 Euro
  • Jadon Sancho: 318.164 Euro

Belgien (29. Mai bis 3. Juli = 36 Tage)

  • Thomas Meunier: 260.316 Euro
  • Thorgan Hazard: 260.316 Euro
  • Axel Witsel: 260.316 Euro

Portugal (1. bis 28. Juni = 28 Tage)

  • Raphael Guerreiro: 202.468 Euro

Dänemark (29. Mai bis 8. Juli = 41 Tage)

  • Thomas Delaney: 296.471 Euro

Schweiz (29. Mai bis 3. Juli = 36 Tage)

  • Manuel Akanji: 260.316 Euro
  • Gregor Kobel (am 13. Juni nachnominiert = 21 Tage): 151.851 Euro
Schlagworte: