
© imago / ANP
Ein flexibler Knipser: So tickt BVB-Neuzugang Donyell Malen
Borussia Dortmund
Donyell Malen folgt bei Borussia Dortmund auf Jadon Sancho. Der Niederländer weist eine imposante Torquote auf - muss sich aber auf eine neue Rückennummer einstellen. 09 Fakten zum BVB-Neuzugang.
Borussia Dortmund hat in Donyell Malen den Sancho-Nachfolger gefunden. Der Niederländer reiste am Sonntag ins BVB-Trainingslager nach Bad Ragaz. Der 22-Jährige blickt auf eine starke Trefferquote in der Eredivisie und ist variabel einsetzbar. Aber nicht nur das. Wir liefern 09 Fakten zum Neuzugang der Schwarzgelben:
01.) Erfolge: Die bisherigen Höhepunkte seiner Laufbahn sind der Meistertitel mit Eindhoven 2018 und die EM-Teilnahme mit den Niederlanden. Ein persönliches Highlight: Im Herbst 2019 erzielte er alle fünf Tore beim 5:0 der PSV gegen Vitesse Arnheim.
02.) Quote: In 81 Spielen in der Eredivisie erzielte Malen 40 Tore und bereitete 18 Treffer vor - für einen Youngster, der anfangs nur als Joker zum Einsatz gekommen ist, eine sehr beachtliche Ausbeute, die schließlich auch den BVB überzeugte. In der Champions-League-Qualifikation (vier Spiele, zwei Tore, zwei Vorlagen) und in der Europa League (12/8/1) zeigte er sich ebenfalls treffsicher. Für die Nationalmannschaft traf er in 13 Partien zweimal.
03.) Knieverletzung: Ende 2019 verletzte sich Malen schwer am Knie. Ein Knorpelschaden bremste ihn für acht Monate. Danach knüpfte das 1,79 Meter große Kraftpaket an seine vorherigen Leistungen an und steigerte sich sogar.

Sein Debüt in der Eredivisie feierte Donyell Malen (l.) unter PSV-Trainer Mark van Bommel. © imago / Pro Shots
04.) Flexibilität: Sein Debüt in der Eredivisie feierte Malen noch unter PSV-Trainer Mark van Bommel. Dort kam er im klassisch niederländischen 4-3-3 noch oft auf dem Flügel zum Einsatz. Sein deutscher Trainer Roger Schmidt lässt seit 2020 häufiger mit zwei Spitzen spielen, das könnte auch beim BVB an der Seite von Erling Haaland ein Erfolgsrezept werden.
05.) Frühreif: Mit neun Jahren landete Malen bereits in der Talentschmiede von Ajax Amsterdam. Einer seiner Trainer in der berühmten Jugendakademie war einer der besten niederländischen Stürmer aller Zeiten: Dennis Bergkamp. Nach neun Jahren bei Ajax erhielt Malen den Feinschliff beim FC Arsenal in London. In zwei Jahren in der U18 und U23 schoss er sich mit 44 Treffern ins Rampenlicht auch von Cheftrainer Arsene Wenger. Zu einem Profidebüt reichte es aber (noch) nicht.
06.) Heimkehr: Erneut sorgte deshalb die Aussicht auf mehr Spielzeiten und Profi-Einsätze für den nächsten Wechsel. 2017 kehrte Malen in die Heimat zurück und schloss sich der PSV Eindhoven an, sammelte Erfahrungen in der zweiten Mannschaft und feierte schließlich im Februar 2018 sein Profidebüt unter Trainer Philip Cocu. Der Weg nach oben war geebnet, Malen ließ spätestens ab der folgenden Saison als fester Bestandteil der PSV-Elf Tore für sich sprechen.
07) Knipser: Malens Richtwert für „Expected Goals“ lag bei der PSV Eindhoven in der abgelaufenen Saison bei 17 Treffern, er erzielte 19. Die Passrate (80 Prozent) ist für einen Offensivspieler sehr vorzeigbar, aber auch noch optimierbar. Auffällig: Malen sucht schnell und oft den Abschluss, mehr als drei Mal pro Partie in Eindhoven.
08.) Instagram: 150.000 Fans hat der Instagram-Account des neuen Borussen. Das ist steigerungsfähig. Zum Vergleich: Sein Vorgänger Jadon Sancho hat 6,5 Millionen Follower, sein neuer Sturmpartner Erling Haaland sogar 10,2 Millionen.
09.) Rückennummer: In den beiden vergangenen Spielzeiten trug Malen auf dem rot-weißen PSV-Trikot die Nummer 9. Die ist beim BVB allerdings an Erling Haaland vergeben …
Schon als Kind wollte ich Sportreporter werden. Aus den Stadien dieser Welt zu berichten, ist ein Traumberuf. Und manchmal auch ein echt harter Job. Seit 2007 arbeite ich bei den Ruhr Nachrichten, seit 2012 berichte ich vor allem über den BVB. Studiert habe ich Sportwissenschaft. Mein größter sportlicher Erfolg: Ironman. Meine größte Schwäche: Chips.
