Die BVB-U19 greift nach der Deutschen Meisterschaft Alle Hintergründe zum Finale gegen Mainz

Die BVB-U19 greift nach der Deutschen Meisterschaft: Alle Hintergründe zum Finale gegen Mainz
Lesezeit

Wann und wo steigt das Endspiel?

Das U19-Finale um die Deutsche Meisterschaft findet am Sonntag, 23. April, ab 11 Uhr in der Mainzer MEWA Arena statt.

Gibt es noch Tickets?

Ja. Insgesamt 27.000 Plätze stehen in der Spielstätte der Bundesliga-Profis zur Verfügung. Erwartet werden rund 15.000 Fans. Der Rekord von 33.400 Besuchern bei einem Endspiel, aufgestellt 2017 im Signal Iduna Park beim Duell zwischen Dortmund und dem FC Bayern (8:7 im Elfmeterschießen für die Borussia), kann also nicht geknackt werden. Für alle BVB-Fans, die das Finale live vor Ort verfolgen wollen, sind die Blöcke I und J reserviert. Eine Sitzplatzkarte kostet zehn, ein Ticket für den benachbarten Stehplatzblock fünf Euro.

Wer ragt bei der Mainzer U19 heraus?

Der bekannteste Spieler ist Nelson Weiper, der in dieser Saison für die Profis in der Bundesliga bei nur 34 Minuten Einsatzzeit zwei Treffer erzielt hat. Beeindruckend ist auch seine Torausbeute in der deutschen U17-Nationalmannschaft: 13 Treffer in 15 Partien. Das FSV-Offensivspiel besticht vor allem durch seine Ausgeglichenheit. Das Quartett um Dennis Kaygin (15 Tore), Brajan Gruda (13), Weiper (12) und Lovis Bierschenk (9) erzielte 49 von 69 Pflichtspiel-Treffern.

Wer sind die wichtigsten Spieler beim BVB?

BVB-Trainer Mike Tullberg wird nicht müde zu betonen, auf welches Personal er alterstechnisch noch zurückgreifen könnte: „Man darf nicht vergessen, dass Tom Rothe, Youssoufa Moukoko und Jamie Bynoe-Gittens Teil des Profikaders sind. Nnamdi Collins ist im Laufe der Saison zur U23 aufgestiegen, Abdoulaye Kamara ist ebenfalls Teil der U23“, so Tullberg im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Dennoch steht dem Dänen eine hochtalentierte Mannschaft zur Verfügung. Im Angriff sorgte im Halbfinal-Hinspiel bei Hertha BSC Julian Rijkhoff mit gleich vier Toren für Aufsehen. Auch Angriffskollege Paris Brunner, der noch in der U17 spielen könnte, verfügt über gute Anlangen, ist schnell und bullig, dazu hält Tullberg auf große Stücke auf Danylo Krevsun.

Welche Spieler fehlen der BVB-U19?

Innenverteidiger Filippo Mane wird auch das Endspiel wegen einer Muskelverletzung verpassen. Weitere Ausfälle sind seit den Halbfinalpartien gegen Hertha BSC nicht dazu gekommen. „Die, die das in den letzten Wochen und Monaten gemacht haben, haben das hervorragend gelöst. Wir werden eine gute Mannschaft auf den Platz bekommen. Dazu haben wir noch Alternativen auf der Bank“, sagt Tullberg.

Wie liefen die bisherigen BVB-Duelle gegen Mainz?

Bereits 2009 trafen sich Mainz und der BVB im Finale um die Deutsche Meisterschaft – es war bis zur Neuauflage am Sonntag auch die bislang Endspielteilnahme für den FSV. Vor 14 Jahren behielt Mainz, damals mit dem späteren BVB-Profi Andre Schürrle auf dem Platz und Trainer Thomas Tuchel an der Seitenlinie, mit 2:1 die Oberhand. Prominentester Borusse war Mario Götze. Die Gesamtbilanz spricht aber für die Borussia, die die beiden weiteren Partien (2008 und 2015) gegen Mainz im DFB-Pokal der Junioren gewann.

Wie bereitet sich der BVB auf das Finale vor?

Die Borussen machen sich am Samstag nach dem Abschlusstraining in Dortmund auf den rund 260 Kilometer langen Weg in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Nach dem gemeinsamen Essen und einer Besprechung steht für Samstag nur noch eine Sache auf dem Programm: schlafen. „So wollen wir gut auf die Partie vorbereitet sein“, berichtet Tullberg.

Wie lief der Weg ins Finale?

Sowohl der BVB als auch die Mainzer sind Meister in ihren Staffeln geworden. Die Schwarzgelben schalteten im Halbfinale Hertha BSC (4:0, 0:1) aus. Der FSV setzte sich gegen den 1. FC Köln (1:0, 0:0) durch.

Wer steht bei Mainz an der Seitenlinie?

Benjamin Hoffmann ist ein alter Bekannter beim BVB. Seit 2019 arbeitet der 43-Jährige für den FSV, zuvor war er von 2007 bis 2019 bei der Borussia beschäftigt. Aus seiner Zeit im Ruhrgebiet weiß Hoffmann, wie Titel gewonnen werden: 2017 und 2019 holte er die Trophäe mit der U19 nach Dortmund. Pikant: Die Trennung zwischen Hoffmann und dem BVB verlief alles andere als reibungslos: Nach dem Titelgewinn sollte er als Sportlicher Leiter der Jahrgänge U12 bis U16 übernehmen – für Hoffmann keine Option: „Als Lars Ricken mir damals diesen Job angeboten hat, habe ich ihm nur gesagt: Ich bin ein Trainer. Und deshalb war ich froh, dass ich das Angebot aus Mainz bekommen habe“, so Hoffmann, der aber betont: „Im Herzen werde ich immer Dortmunder bleiben.“

Wie blicken die beiden Trainer aufs Finale?

Mike Tullberg: „Es darf Vorfreude aufkommen: Wir spielen im großen Stadion vor bis zu 20.000 Zuschauern – das ist ein Highlight. Jetzt kommt es auf ein Spiel an, da kann alles passieren. Beide Mannschaften haben ihre Staffel gewonnen. Um gegen Mainz zu bestehen, brauchen wir auch etwas Spielglück. Die Jungs sollen sich freuen und Spaß haben, für manche ist es das letzte Jugendspiel.“

Benjamin Hoffmann: „Wir sind nur der Herausforderer. Wir spielen gegen eine europäische Spitzenmannschaft, die fast ins Halbfinale der Youth League eingezogen ist.“

Besonderes DM-Finale für BVB-U19-Spieler Samuel Bamba: Endspiel auch um seine Zukunft

Nach fünf BVB-Titeln ging Hoffmann nicht geräuschlos: Mit Mainz 05 im DM-Finale gegen Ex-Klub

BVB-U19 steht trotz 0:1 im DM-Endspiel: „Die Jungs haben sich dieses Finale verdient“