Die BVB-Saison ist nach dem Aus in der Europa League gelaufen

© imago / Colorsport

Die BVB-Saison ist nach dem Aus in der Europa League gelaufen

rnBorussia Dortmund

Borussia Dortmund schmeißt sich gegen die Glasgow Rangers selbst aus der Europa League und wirft damit auch gleich mehr oder weniger die gesamte Saison weg. Kevin Pinnow kommentiert.

Glasgow

, 25.02.2022, 02:01 Uhr / Lesedauer: 2 min

Tschüss, Europapokal. Das war’s für Borussia Dortmund. Der BVB fliegt auch aus der Europa League - und die Saison ist damit gelaufen. Es droht die völlige Gleichgültigkeit.

Der BVB erlebt in Glasgow den nächsten Tiefpunkt der Saison

Das Aus in der Champions League schon nach der Gruppenphase - wohlgemerkt in einer machbaren Gruppe mit Ajax Amsterdam, Sporting Lissabon und Besiktas Istanbul - war schon ein Desaster für jeden BVB-Fan, doch die Blamage in der Europa League setzt dem Ganzen die Krone auf.

Jetzt lesen

Das Aus gegen Glasgow hat wieder einmal gezeigt, wie weit Anspruch und Wirklichkeit beim BVB auseinanderliegen. Der Klub träumte vom noch letzten im Vitrinenschrank fehlenden Titel. Jetzt aber kassierte er das jähe Ende gegen ein Team, das zwar schottischer Rekordmeister ist, in der Bundesliga aber wohl nur im Mittelfeld landen würde. Es ist ohne Frage ein weiterer Tiefpunkt einer Saison, in der es schon so viele Enttäuschungen gegeben hat.

Borussia Dortmund schlägt sich wieder einmal selbst

In noch größer Regelmäßigkeit unterlaufen den Borussen eigentlich nur individuelle Fehler. Wieder einmal hat sich der BVB die Bälle selbst ins Nest gelegt. Durch ein völlig unnötiges Foul von Julian Brandt und ein Luftloch von Mats Hummels. Der BVB schlägt sich selbst. Auch, weil er im Ibrox Stadium offensiv zwar engagiert, in den entscheidenden Situation aber doch nicht konsequent genug agierte.

Jetzt lesen

Und ausgerechnet in der Phase, in der das dann doch mal gelang und der BVB drauf und dran war, mit viel Energie und hohem Pressing das Spiel endgültig in die richtige Bahn zu lenken, ertönte der Pausenpfiff. Die kurz vor der Pause angezählten Rangers hatten 15 Minuten Zeit, sich zu schütteln und neu auszurichten. Glasgow-Coach Giovanni van Bronckhorst fand offenbar nicht nur die richtigen Worte, sondern auch das richtige System. Nach dem Umstellung auf Fünferkette fand Borussia Dortmund kaum noch Mittel und Wege, sich durch das enge Abwehbollwerk zu kombinieren.

Aus in der Europa League hat große finanzielle Folgen für den BVB

Sportlich ist das frühe Aus in den Playoffs eine krachende Ohrfeige. In der Außendarstellung verheerend. Und finanziell reißt es ein neues Loch in die durch das Scheitern in der Champions League und die Corona-Krise ohnehin schmale Kasse.

Das einzig Gute aus BVB-Sicht: Es wird wohl der letzte Rückschlag für diese Spielzeit sein. Was soll schon noch groß passieren? Einen Champions-League-Platz hat Dortmund allein schon wegen der schwachen Konkurrenz sicher - und an den Meistertitel glaubt doch niemand mehr ernsthaft.