DFB-Elf müht sich gegen Schweiz Rüdiger fahrig, Havertz passiv, Füllkrug zur Stelle - die Noten

DFB-Elf : Schweiz
Lesezeit

Die DFB-Elf wankte, aber sie fiel nicht. BVB-Torjäger Niclas Füllkrug sichert das 1:1 gegen starke Schweizer, die keinen Zweikampf scheuten und die deutsche Offensive zum Erliegen brachten– bis der Dortmunder in der Nachspielzeit in unnachahmlicher Art per Kopf traf. Die Einzelkritik:

Manuel Neuer: Sein 18. Einsatz bei einer Europameisterschaft, damit alleiniger Rekordhalter. Zur Stelle beim Steckpass von Rieder auf Ndoye (13.), beim 0:1 des Schweizers dann ohne Chance. Den Schuss von Xhaka parierte er mit der großen Portion Frust, die sich in der zweiten Hälfte angesammelt hatte (88.). Note: 2,5

Joshua Kimmich: Vor dem 0:1 agierte er außen viel zu nachlässig gegen Ndoye und Fabian Rieder (27.). Gefahr über außen entstand über seine Vorstöße bis zur Pause kaum einmal. Mehr Offensive nach der Pause, zögerte nach Wirtz-Vorarbeit zu lange mit dem Abschluss (70.). Die Ungenauigkeiten blieben ein Faktor in seinem Spiel. Note: 4,5

Antonio Rüdiger: Viel zu weit weg von Flankengeber Remo Freuler (27.), weil er sich auf Kimmich verließ. Verlor danach das Laufduell gegen Ndoye, der knapp verzog (31.). Das hinterließ Spuren, völlig frei verbaselte er eine gute Kopfballchance nach Kroos-Flanke (41.). Die übertriebene Lässigkeit, die er im Aufbau streckenweise zur Schau stellte, steht ihm nicht. Note: 5,0

Jonathan Tah: Zu spät gegen 0:1-Torschütze Ndoye, dann übertrieb er übermotiviert im Mittelfeld den Einsatz gegen Embolo. Viel zu hoch sein Bein, tat sich dabei selbst weh und sah trotzdem Gelb (38.). Damit im Achtelfinale gesperrt. Note: 4,5

Maximilian Mittelstädt: Mit zwei flachen Hereingaben initiierte er vor der Pause noch die meiste Torgefahr in einer offensiv lange ratlosen deutschen Elf. Dazwischen mischten sich allerdings auch einige Unkonzentriertheiten. Daher früh raus. Note: 4,5

Jonathan Tah führt einen Zweikampf mit Breel Embolo.
Jonathan Tah (rechts), hier im Zweikampf mit Breel Embolo, ist nach seiner zweiten Gelben Karte im Achtelfinale gesperrt. © IMAGO/Jan Huebner

Robert Andrich: Gab bis zur Pause drei Torschüsse ab, einer tickte über Yann Sommer hinweg ins Netz. Das Tor zählte wegen Musialas Foul zuvor zu Recht nicht (17.). Fehlte allerdings, als die Schweiz über seine Zone das Tor vorbereitete. Mit viel Einsatz einer der wenigen mit Normalform. Note: 3,0

Toni Kroos: Machte früh mit Xhakas Aggressivität Bekanntschaft – das war ein Zeichen (15.). Weil die Schweiz das Spielfeld extrem verdichtete und ihm Rieder auf die Füße stellte, gab es kaum Platz für seine Vertikalverlagerungen. Nach der Pause mit mehr Entschlossenheit. Sein Schuss hätte zentraler kommen müssen (55.). Note: 3,5

Jamal Musiala: Sein Einsteigen gegen Michel Aebischer beim vermeintlichen 1:0 rief den VAR auf den Plan. Wollte überraschende Aktionen kreieren, blieb dabei aber oft hängen. So war sein Ballverlust gegen Rieder Ausgangspunkt des 0:1 (28.). Guter Laufweg, guter Abschluss nach dem Wirtz-Pass (50.). Aber bis zur Auswechslung auch er mit mehr Schatten als Licht. Note: 3,5

Ilkay Gündogan: Wenig eingebunden, nach Musialas Vorarbeit früh mit einer kleinen Chance, danach aber kamen die Bälle erst gar nicht zu ihm. Nach Beiers Einwechslung auf der Doppel-Sechs neben Kroos. Note: 4,0

Julian Nagelsmann klatscht mit Jamal Musiala ab.
Jamal Musiala wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann (links) nach 76 Minuten gegen Niclas Füllkrug ausgewechselt. © IMAGO/Revierfoto

Florian Wirtz: Viel in Bewegung, ohne aber zunächst effektiv zu sein. Verbessert nach der Pause: Gutes Auge für den einlaufenden Musiala (50.), gutes Dribbling, das Kimmich in eine ideale Abschlussposition brachte (70.). Insgesamt war das aber zu wenig auch von ihm. Note: 4,0

Kai Havertz: Eine Kopfballchance, der Ball kam zu zentral (3.). Von Rodriguez entscheidend geblockt, im Nachgang von Fabian Schär robust gecheckt – kein Elfmeter (12.). Danach war von ihm wenig zu sehen. Hatte spät Deutschlands immerhin beste Chance in der Schlussphase (85.), insgesamt aber mit zu wenig Zug zum Tor. Die Schweiz machte auch ihm das Leben schwer. Note: 4,0

Niclas Füllkrug (76. für Musiala): Traf, als er dringend gebraucht wurde. Ein echter Torjäger eben. Note: 2,0

Nico Schlotterbeck (61. für Tah), David Raum (61. für Mittelstädt), Maximilian Beier (65. für Andrich), Leroy Sané (76. für Wirtz) bleiben ohne Note

Auf Deutschland wartet katastrophaler Rasen in Frankfurt: „Könnte mit Kreuzbandrissen enden“

Deutschland vor dem Schweiz-Duell: Chance für BVB-Verteidiger Schlotterbeck?

Julian Nagelsmann schließt eine Problemzone: Außenverteidiger sind kleine Spielmacher

Ilkay Gündogan führt eine Weltkarriere als Fußballer: In Deutschland wird er kritisch gesehen

Deutschland trägt das Favoritenkleid: Nagelsmann verpasst DFB-Elf Struktur und Philosophie