BVB-Trainer Edin Terzic gibt Anweisungen.

BVB-Trainer Edin Terzic steht vor schwierigen Wochen. © dpa

Der BVB verliert seine Markenzeichen – riesige Baustellen für Terzic

rnMeinung

Die Pflicht hat der BVB erfüllt. Doch das 2:0 im DFB-Pokal bei Hannover 96 zeigt vielmehr, wie groß die Baustellen für Edin Terzic sind. Zur Unruhe auf dem Rasen kommen interne Reibereien.

Hannover

, 19.10.2022, 22:56 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Baustellen türmen sich wie ein riesiger Berg vor Edin Terzic auf, und die Partie in Hannover bestätigte eher die Vorbehalte nach dem 0:2 bei Union Berlin, als dass der Auftritt die Zweifel hätte zerstreuen können.

Bei Borussia Dortmund krankt es an vielen Stellen

Es krankt an vielen Stellen. Die Defensive lässt sogar gegen einen Zweitligisten Großchancen in Serie zu. Aktuell lässt sich auch ein Niklas Süle – geholt, um Ruhe und Stabilität in die Innenverteidigung zu bekommen – von der allgemeinen Unruhe anstecken. Aufeinander abgestimmt wirken viele Aktionen nicht, miteinander eingespielt ist die Kette erkennbar auch noch nicht. Das lässt sich zum Teil erklären, wenn wie in Hannover zwei der vier Positionen mit Sommer-Neuzugängen besetzt sind. Doch nach dreieinhalb Monaten dachte auch Terzic, in diesem Punkt schon weiter zu sein.

Jetzt lesen

Mindestens so groß sind die Probleme in der Offensive, wo Dortmund nicht in dem Maße Chancen kreiert und eine Zielstrebigkeit erkennen lässt, wie man das von einem Team mit dieser individuellen Qualität im Kader eigentlich erwarten müsste. Zug zum Tor, Durchschlagskraft, die Bereitschaft zu intensiven Läufen, all das strahlt aktuell vor allem der noch 17-jährige Youssoufa Moukoko aus. Vom großen Rest kommt da doch deutlich zu wenig. Die Freude am Spiel mit dem Ball war mal ein Markenzeichen des BVB, viel davon übriggeblieben ist nicht.

Der BVB im Herbst 2022: Fahrig, unstrukturiert und wenig souverän

Insgesamt hinterlässt Borussia Dortmund aktuell einen fahrigen, als Team unstrukturierten und im Zusammenspiel wenig souveränen Eindruck. Über die Gründe kann man nur rätseln. Die Krux: Die Gegner registrieren das, und sie sind immer öfter in der Lage, die Dortmunder Unruhe auf dem Platz für sich auszunutzen. Und es wirft auch kein gutes Licht auf diesen Kader, dass Trainer Edin Terzic in der Pressekonferenz nach dem Spiel erstmals sinngemäß die Eigenmotivation der Spieler in Frage stellte, an den erkennbaren Problemen zu arbeiten.

Auch dieser Sieg in Hannover wird daher nicht zur Beruhigung beitragen, das Gegenteil ist eher der Fall. Terzic steht vor seiner ersten großen Bewährungsprobe, er muss Spieler von seinem Weg überzeugen, die aktuell vor allem mit sich selbst beschäftigt sind.

Die öffentliche Hummels-Kritik und die Folgen für den BVB

Und wenn Weltmeister Mats Hummels das Gefühl hätte, seine in den meisten Punkten berechtigte Kritik würde intern auf fruchtbaren Boden fallen, müsste er sie in der Öffentlichkeit nicht wiederholen. Dass das nicht bei allen Mitspielern gut ankommt, deuteten die Aussagen von Emre Can nach dem Spiel in Hannover an. Sich untereinander zu zerfleischen ist allerdings das letzte, was Borussia Dortmund in der aktuellen Lage gebrauchen kann.