Der BVB-Fanabteilung fehlt ein Vorstand – doch man bleibt gelassen

© picture alliance/dpa

Der BVB-Fanabteilung fehlt ein Vorstand – doch man bleibt gelassen

rnBorussia Dortmund

Borussia Dortmund hat eine ziemlich große und gut funktionierende Fanabteilung. Nur ein Vorstand fehlt momentan – für die zahlreichen Mitglieder ist das aber offenbar kein Problem.

Dortmund

, 10.09.2020, 19:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Um die Fanabteilung von Borussia Dortmund ist es in den vergangenen Monaten extrem ruhig geworden. Kein Wunder, denn wegen der Geisterspiele mussten und konnten die Infostände am Stadion nicht besetzt werden. Vor allem dort zeigt die Abteilung in der Regel Präsenz und fällt so entsprechend ins Auge. Es passt in die Zeit, dass momentan auch noch der Vorsitz von Thorsten Schild ruht. Was also tun ohne Vorstand?

BVB-Fanabteilung befindet sich im Schwebezustand

Nicht nur diese Frage beschäftigt viele der insgesamt grob 16.800 Mitglieder. Jakob Scholz, der stellvertretende Vorsitzende, kann sie allerdings beruhigen. „Mit dem Schwebezustand können wir ganz gut leben“, sagt er. Zwar lenkt Scholz momentan die Geschicke der Abteilung, viel zu tun hat er jedoch nicht. Rein formal sei seine Amtszeit genauso ausgelaufen wie die von Schild, und zwar schon seit Februar.

Zunächst musste die Abteilungssitzung aber aus internen Gründen verschoben werden, im April kam dann kurz vor der geplanten Versammlung die Pandemie dazwischen. „Die Rechtsfrage war unklar. Darf es überhaupt virtuell stattfinden? Denn eine Präsenzveranstaltung konnten wir damals nicht umsetzen“, erzählt Scholz. Normalerweise kommen zu den Sitzungen immer 50 bis 100 Leute, wobei es bei Vorstandswahlen mehr sind.

BVB-Fanabteilung will sich nicht unter Druck setzen

„Wir wollten unbedingt vermeiden, dass wir Leuten den Zugang verwehren. Dann kann man die Veranstaltung abbrechen, weil die Wahl dann nichts rechtskräftig wäre“, erklärt Scholz. Man habe zwar versucht an den Entwicklungen orientiert eine Lücke zu finden, aber „wir wollten nicht zum Corona-Hotspot werden.“ Dafür sei der Anlass nicht wichtig genug, meint Scholz. Unter Zeitdruck wolle man sich bei der Fanabteilung nicht setzen.

Aktuell leitet der Vorstand des BVB daher kommissarisch die Abteilung. Und nachdem die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt haben, muss der vom Vorstand des Gesamtvereins eingesetzt werden. Wie dort mit der nächsten, ganz großen Mitgliederversammlung umgegangen wird, ist auch noch nicht klar.

BVB-Fanabteilung wird in verschiedene Themen eingebunden

„Wir orientieren uns ein wenig daran, was der Gesamtverein macht“, berichtet Scholz. Trotz allem sei man eingebunden in verschiedene Themen, zum Beispiel was die Abläufe bei der Rückkehr der Fans in die Stadien angeht.

„Das können wir machen, obwohl wir formal keinen amtierenden Abteilungsvorstand haben“, gibt Scholz zu Protokoll. „Das Vereinsrecht schränkt uns nicht so ein wie den BVB e.V., aber wir wollen natürlich genauso Personalklarheit haben wie der Gesamtverein auch“. Wenn dies aber erst im Sommer 2021 der Fall sei, „dann ist das eben so“. Die Zeit läuft der Fanabteilung also ganz sicher nicht davon.