
© Groeger
BVB zurück in Dortmund: EM-Rückkehrer gefordert, Personalentscheidungen stehen an
Borussia Dortmund
Der BVB beendet sein Trainingslager und ist am Samstag nach Dortmund zurückgekehrt. Auf die EM-Rückkehrer warten intensive Tage. Die Verantwortlichen müssen wichtige Personalentscheidungen fällen.
Sightseeing der anderen Art. Vier junge BVB-Fans waren extra aus Freiburg angereist, um ihre Idole nach der Rückkehr am Dortmund Airport zu begrüßen. Mit einer Stunde Verspätung traf der schwarzgelbe Tross am Samstagnachmittag wieder in der Heimat ein. Mit dem Bus ging es anschließend Richtung Trainingsgelände nach Brackel.
EM-Rückkehrer des BVB müssen Rückstände schnell aufholen
Während die Spieler, die die gesamte Vorbereitung seit Anfang Juli absolviert haben, nun einmal kurz durchschnaufen dürfen, geht es für die EM-Rückkehrer erst richtig los. Mit Ausnahme von Donyell Malen stand bislang keiner von ihnen auf dem Trainingsplatz.
Auch Axel Witsel, Thorgan Hazard, Thomas Meunier, Manuel Akanji, Emre Can sowie die am Montag zurückkehrenden Jude Bellingham und Thomas Delaney müssen ihre Rückstände so schnell wie möglich aufholen. Bei Mats Hummels (Knieprobleme) wird sich in den kommenden Tagen zeigen, wie lange die Zwangspause wirklich dauern wird.
BVB-Innenverteidigung mit Manuel Akanji und Emre Can?
Beim ambitionierten Saisonauftakt im Pokal beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden (Samstag, 20.45 Uhr, bei uns im Live-Ticker) dürfte eine ähnliche Elf auflaufen wie beim überzeugenden Test gegen den FC Bologna. Einzig in der Innenverteidigung sind Umstellungen zu erwarten - hier dürften Akanji und Can, der allerdings noch nicht wieder mit der Mannschaft trainiert hat, erste Wahl sein. Die U23-Spieler Lennard Maloney und Antonios Papadopoulos werden als Alternativen in den Kader rücken.
Auch Raphael Guerreiro wird den Auftakt aufgrund seiner Wadenprobleme verpassen. Der Portugiese soll sein Pensum in der kommenden Woche steigern. So ist auf der linken Seite vorerst Nico Schulz gesetzt - wenngleich der 28-Jährige in den Vorbereitungsspielen bestenfalls durchschnittliche Leistungen gezeigt hat.
Wie geht es beim BVB mit Bürki und Delaney weiter?
Zudem müssen die BVB-Verantwortlichen in den kommenden vier Wochen wichtige Personalentscheidungen fällen. Schulz gehört weiterhin zu den Verkaufskandidaten. Findet er einen neuen Klub, könnte in die Personalie Marcel Halstenberg (RB Leipzig) neuer Schwung kommen.
Klärungsbedarf besteht auch bei Delaney, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft. Verlängern oder verkaufen - so lautet das Dortmunder Motto. Auch die Verträge von Axel Witsel und Dan-Axel Zagadou laufen im kommenden Sommer aus. Die bisherige Vorbereitung hat zudem gezeigt, dass der BVB nicht mehr mit Roman Bürki plant. Hier wäre es im Sinne aller Seiten, wenn sich die Wege bis zum Ende der Sommer-Transferperiode trennen.
Premium-Jahrgang 1981. Besetzte im Mittelfeld von Rot-Weiß Unna die Acht, bevor die Position überhaupt erfunden wurde. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, anschließend ablösefreier Wechsel zu Lensing Media. Im BVB-Team polyvalent einsetzbar.
