Borussia Dortmund
BVB will Sieg gegen S04 im Netz feiern - wenige Chaoten sabotieren das
Der BVB will den Derbysieg gegen Schalke im Netz via „Zoom“ feiern. Doch einige User halten sich nicht an die Regeln - und rauben den echten Fans einen schönen Moment.
Die virtuelle Derbysieger-Feier des BVB musste am Samstagabend abgebrochen werden. © Screenshot/BVB
Borussia Dortmund hat den FC Schalke 04 am Samstag mit 4:0 aus dem Stadion geschossen - der Re-Start der Bundesliga ist dem BVB geglückt. Nur mit der anschließenden Party sollte es nicht klappen. Sie musste letztendlich abgebrochen werden - weil einzelne Teilnehmer sich nicht an die Regeln halten wollten. Sie raubten den echten Fans damit einen schönen Moment.
BVB will Derbysieg feiern - Zoom-Party läuft aus dem Ruder
Natürlich hat sich der BVB auch bei der Derbysieger-Feier an die Corona-Regeln gehalten, die Party fand als Videochat statt. Man wollte so noch malmit den Fans in Kontakt treten, wie der BVB am Samstagabend mitteilte. Dafür hatte Borussia Dortmund via Twitter zu einer „Zoom-Konferenz“ eingeladen. Mit unschönen Folgen - obwohl der Verein den Zugang nach eigenen Angaben extra überwacht hatte.
Der BVB hätte demnach darauf geachtet, dass nicht zu viele User auf einen Schlag in den Chat platzten. Auch sei die Konferenz nicht live gestreamt worden - der anschließende Zusammenschnitt sollte aber dafür länger ausfallen und gesendet werden.
BVB feiert Derbysieg: Teilnehmer beleidigen sich
Die Feier eskalierte dann aber. Viele Fans redeten durcheinander, wollten ihre Fragen an die anwesenden BVB-Profis Mats Hummels, Lukasz Piszczek, Marcel Schmelzer und Raphael Guerreiro loswerden. Dazu kam es letztendlich nicht.
Einige wenige User nutzten offenbar auch die Situation aus, um zu pöbeln. „Es schalteten sich immer mehr Leute dazu. Manche fingen an, sich zu beleidigen“, berichtete ein Teilnehmer. Letztendlich musste der BVB das Format, für das er auch viel positive Resonanz bekam, abbrechen. Schade eigentlich.