4:0 - BVB beeindruckt bei der Derby-Rückkehr aus dem Corona-Schlaf

Borussia Dortmund

Der BVB beeindruckt bei der Rückkehr aus einem zweimonatigen Corona-Schlaf. Das 4:0 im Revierderby gegen Schalke ist standesgemäß und skurril gleichermaßen.

Dortmund

, 16.05.2020, 18:20 Uhr / Lesedauer: 3 min
Ein skurriles Bild: Die BVB-Spieler feiern den Derbysieg vor der leeren Südtribüne.

Ein skurriles Bild: Die BVB-Spieler feiern den Derbysieg vor der leeren Südtribüne. © dpa

Als das erste Bundesliga-Geisterspiel von Borussia Dortmund Geschichte war, hatte die Mannschaft der Borussia auf einige drängende Fragen beeindruckende Antworten gegeben. Das 4:0 tilgte zwar nicht die Schmach der vergangenen beiden Heimderbys gegen den diesmal chancenlosen Revierrivalen Schalke 04, die Sorgen, die Gastmannschaft könnte die merkwürdigen und sterilen Bedingungen für sich nutzen, erwiesen sich aber als unbegründet.

BVB-Spieler bejubeln den Derbysieg vor der Südtribüne

Auch auch auf die Frage, ob der BVB die kurze Vorbereitungszeit optimal nutzen konnte, gab es eine extrem positive Antwort. Der BVB beeindruckte bei der Rückkehr aus einem zweimonatigen Corona-Schlaf, Schalke hingegen enttäuschte auf der ganzen Linie.

Jetzt lesen

Der Jubel vor der Süd war am Ende wie immer, allerdings fehlten diesmal die Zuschauer. Der BVB ließ sich ihn dennoch nicht nehmen, und das skurrile Bild nach dem Schlusspfiff beschrieb ganz gut die außergewöhnlichen Bedingungen, mit denen jetzt alle mindestens bis zum Saisonende leben müssen. Und auch der fehlende Jubel beim Schlusspfiff, die fehlende Gänsehaut, die es ansonsten gegeben hätte, zeigten die neue Realität.

BVB gelingt gegen Schalke ein beeindruckender Neustart

Tore von Erling Haaland, Raphael Guerreiro (2) und Thorgan Hazard aber ließen zumindest statistisch keine Zweifel aufkommen: Borussia Dortmund hat den Neustart beeindruckend hinbekommen. „Wir haben es gut gemacht“, meinte Julian Brandt, der als Vorbereiter einer der Schlüsselspieler war.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bundesliga, 26. Spieltag: BVB - FC Schalke 04 4:0 (2:0)

Bundesliga-Neustart ohne Zuschauer. Hier gibt's die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.
16.05.2020
/
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa
Die besten Bilder des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.© dpa

Hiobsbotschaften unter der Woche, Hiobsbotschaften auch vor dem Spiel und direkt vor dem Anstoß: Nach zwei Monaten Pause vom Spielbetrieb hätten die Bedingungen deutlich besser sein können für Borussia Dortmund. Zum Neustart der Bundesliga fehlten Lucien Favre am Ende gleich sechs Spieler. Bei Axel Witsel, Emre Can, Marco Reus und Nico Schulz hatte sich das schon unter der Woche abgezeichnet, am Mittag war klar, dass Jadon Sancho mit Wadenproblemen nur auf der Bank sitzen würde. Kurz vor dem Anpfiff musste auch noch Giovanni Reyna passen und verpasste dadurch seinen ersten Startelf-Einsatz als Profi.

Manuel Akanji mit einer zu kurzen Abwehr

Gegner Schalke 04 hatte die Zwangspause hingegen auf die Beine geholfen. Zuletzt verletzt fehlende Profis wie Suat Serdar, Daniel Caligiuri oder Salif Sane rückten direkt wieder in die Startelf der Königsblauen, die Trainer David Wagner mit einer sehr defensiven Aufstellung ins Rennen schickte.

15 Minuten benötigte die Heimmannschaft, um sich die speziellen Bedingungen im leeren größten deutschen Stadion auszuloten. Achraf Hakimis Freistoß (23.) und ein Außennetz-Schuss von Erling Haaland (24.) brachten erste viel versprechende Annäherungen und waren Beleg für eine immer größer werdende Spielkontrolle der Schwarzgelben, die Schalke bis zur Pause nur eine einzige Chance gestatteten, als Daniel Caligiuri Roman Bürki nach einer zu kurzen Kopfballabwehr von Manuel Akanji prüfte (26.).

Erling Haaland erzielt seinen zehnten Saisontreffer für den BVB

Bei beiden Treffern aber ging es dann viel zu schnell für die enttäuschenden Gäste. Julian Brandt leitete einen schönen Vertikalball von Lukasz Piszczek mit der Hacke weiter auf Thorgan Hazard. Dessen Flanke kam perfekt in den Lauf von Haaland, der nur noch den Fuß hinhielt - 1:0 (29.). Haalands zehnter Saisontreffer.

Wieder Brandt war beteiligt, als Schalke-Schlussmann Markus Schubert einen langen Ball in den Fuß von Mahmoud Dahoud spielte. Der machte das Spiel schnell, Brandt legte in den Lauf von Raphael Guerreiro, dessen trockener Linksschuss ins lange Eck zischte (45.).

Delaney und Dahoud überzeugen im BVB-Zentrum

Sowohl die neu besetzte defensive Zentrale mit Thomas Delaney und Dahoud als auch die Offensive, in der Hazard, eigentlich gar nicht vorgesehen für die Startelf, auf der Zehn einen starken Eindruck hinterließ, erfüllten ihre Aufgabe mit großer Disziplin und gut aufeinander abgestimmten Laufwegen. Schalke enttäuschte auf allen Ebenen, die Gäste waren die Mannschaft, die mental überhaupt nicht die Schärfe für ein Derby in Dortmund auf den Platz brachten. Auch physisch hinkte Königsblau deutlich hinterher.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

BVB gegen Schalke - so sah es vor dem Stadion aus

Revierderby als Geisterspiel. So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.
16.05.2020
/
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Ralf Ibing/firo Sportphoto/POOL
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© Groeger
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© dpa
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© dpa
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© dpa
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© dpa
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© dpa
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© dpa
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© dpa
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© dpa
So sah es am Stadion vor dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus.© dpa

Mit zwei Wechseln reagierte Wagner, alles sollte besser werden. In die ersten zaghaften Bemühungen hinein aber zerstörte Hazard alle möglicherweise schlummernde Hoffnung. Caligiuri, ohnehin wie einige andere Schalker auch mit einer bedenklichen Körpersprache unterwegs, hatte den Ball viel zu leicht verloren, erneut über Brandt lief der schnelle Konter, Hazard Schuss schlug in der kurzen Ecke ein (48.). Und dann zauberte Dortmund: Guerreiro spielte Doppelpass mit Haaland, der Norweger steckte wunderschön durch - mit dem Außenrist vollendete Guerreiro diese wunderschöne Aktion (63.).

Schalke erlebt in Dortmund einen bitteren Nachmittag

Schalke stand vor einer schlimmen Abreibung, wirkte geschockt und schon deutlich müde, der BVB präsentierte sich zur Erleichterung des begeistert Beifall klatschenden Lucien Favre in einer bemerkenswerten Frühform. Das letzte so einseitig verlaufene Derby gab es vor zweieinhalb Jahren - damals allerdings nur 45 Minuten lang.

Eine ähnliche Wende drohte diesmal nicht. Gut für Schalke, dass der BVB deutlich einen Gang zurückschaltete und sich mit diesem Resultat zufrieden gab. Der schwarzgelbe Jubel nach dem Schlusspfiff fiel den Umständen entsprechend sehr dosiert aus, auch die Enttäuschung beim gedemütigten Gast hielt sich irgendwie in Grenzen. An diese Wirklichkeit ohne die bekannten Emotionen wird man sich wohl gewöhnen müssen.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.