Donyell Malen beendet seine Torflaute, Sebastien Haller trotzt den Fitness-Diskussionen um seine Person, Raphael Guerreiro spielt groß auf, Marco Reus schießt sich in der ewigen BVB-Torjägerliste auf Platz zwei – das 6:1 gegen erschreckend schwache Kölner glich einem Dortmunder Fußballfest. Es gelang (fast) alles an diesem Samstagabend im Signal Iduna Park.
Dem BVB gelingt gegen Köln die richtige Antwort
Der Kantersieg gegen den „Effzeh“ war die perfekte Antwort auf die von Trainer Edin Terzic zuvor ausgerufene „bisher wichtigste Woche“ des Jahres, an deren Ende Borussia Dortmund unnötig und vor allem selbstverschuldet zwei heftige Rückschläge erlitten hatte. Der Erfolg gegen Köln – der neunte in zehn Bundesligaspielen im Jahr 2023 – sorgt dafür, dass das Wörtchen „bisher“ in Terzics Aussage überhaupt noch von Bedeutung ist.
Denn nun steht sie an: die neue „bisher wichtigste Woche“ der Saison. Erst das im Meisterkampf vorentscheidende Spitzenspiel beim FC Bayern München, vier Tage später das Pokal-Viertelfinale in Leipzig, dann das Duell gegen Verfolger Union Berlin. Es steht alles auf dem Spiel, für das es sich laut Terzic „in dieser Saison noch zu kämpfen lohnt.“ Der BVB kann viel gewinnen in diesen sieben Tagen – aber auch alles verlieren.
Terzic arbeitet mit BVB-Rumpfkader
Umso wichtiger, dass Borussia Dortmund nach den beiden Negativerlebnissen in London und auf Schalke mit einem guten Gefühl in die Woche der Entscheidung startet. Der BVB hat sich warmgeschossen für die Bayern, sich gegen Köln phasenweise in einen Rausch gespielt. Die Mittelfeldachse um Raphael Guerreiro, Marco Reus, Mahmoud Dahoud und Donyell Malen sprühte vor Spielfreude, selbst Kabinettstückchen gingen leicht vom Fuß – gleichzeitig zeigten die Schwarzgelben Ernsthaftigkeit und Klarheit in ihren Aktionen.
Ausgerechnet jetzt steht die einzige Länderspielpause der Rückrunde an. Etliche BVB-Profis sind in den kommenden zehn Tagen bei ihren Nationalmannschaften aktiv. Die Vorbereitung auf den Showdown in der Allianz Arena startet Edin Terzic am Dienstag mit einem Rumpfkader. Erst am Mittwoch, und damit drei Tage vor dem Bundesliga-Kracher, kommen die Nationalspieler (hoffentlich gesund) zurück. Alles andere als eine optimale Vorbereitung – mit der allerdings auch der FC Bayern zu kämpfen hat.
Wichtige BVB-Spieler kehren zurück
Aber die Pause hat auch etwas Gutes. Bis zum Spitzenspiel in knapp zwei Wochen wird sich die personelle Lage entspannen. Gregor Kobel und Salih Özcan werden definitiv zurückkehren, Karim Adeyemi, Julian Brandt und Jamie Bynoe-Gittens sehr wahrscheinlich, Youssoufa Moukoko vielleicht.
Am 8. April weiß man in Dortmund dann, ob die Saison sechs Wochen vor Saisonende gelaufen ist, oder das Wort „bisher“ nach wie vor eine Rolle spielt. Terzic sagte schon vor Leipzig, London und Schalke: „Wir hoffen, dass es noch wichtigere Wochen geben wird.“ Am besten eine vom 27. Mai bis 3. Juni.
BVB-Kapitän Marco Reus vor Vertragsverlängerung: „Möchte hier meine Karriere beenden“
Dahoud mit gelungenem Comeback – Meyer unsicher: BVB-Zeugnis für das 6:1 gegen Köln
BVB sendet deutliches Zeichen Richtung München: Machtdemonstration mit Schönheitsfehlern