
© Thomas Bielefeld
BVB-U23 zieht positives Hinrundenfazit trotz Niederlage - dennoch gibt es Optimierungsbedarf
Borussia Dortmund II
Die BVB-U23 hat am Samstag ihre Hinrunde in der 3. Liga beendet. Mit einer 0:2-Pleite gegen den TSV 1860 München. Dennoch steht der Aufsteiger gut da, muss aber an so manchem Problem noch arbeiten.
Das war sie also - die Hinrunde der BVB-U23 in der 3. Liga. Seit ihrem phänomenalen Aufstieg im Sommer aus der Regionalliga West in Liga drei hat die U23 von Borussia Dortmund 19 Drittliga-Partien hinter sich gebracht. Und auch wenn die Heimpartie am Samstag gegen den Traditionsverein TSV 1860 München verloren ging, zieht die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen ein positives Halbserien-Fazit. Optimierungsbedarf gibt es dennoch, wie Trainer und Kapitän nach dem Spiel sagen.
Zur Halbzeit der Saison wird es für die BVB-U23 wohl Platz acht. Nur wenn SV Wehen Wiesbaden am Montag den Halleschen FC mit mindestens zwei Toren Unterschied bezwingt, drückt er den BVB II noch auf Platz neun runter. Spieler und Trainer können mit der Platzierung gut leben. Acht Siege, drei Remis und acht Niederlagen bescheren dem BVB bislang 27 Punkte.
BVB-Trainer Enrico Maaßen: „27 Punkte sind ein sehr guter Wert“
Enrico Maaßen sagte nach dem Spiel während der Pressekonferenz: „27 Punkte sind für uns als Aufsteiger ein sehr guter Wert. Darauf können wir sehr stolz sein. Wenn in der Rückrunde nun der ein oder andere Spieler gesund wird und uns verstärkt, wird uns das guttun“, so Maaßen. Auch BVB-U23-Kapitän Franz Pfanne lobt sein Team für die Entwicklung in der Hinserie.
„Wenn man die 27 Punkte auf die ganze Saison hochrechnet, dann hätten wir 54 Punkte. Das wäre für einen Aufsteiger ein super Resultat. Es gab in der Hinrunde sicherlich Höhen und Tiefen. Aber wer gedacht hat, dass wir durch die Liga marschieren, wie ein Messer durch die Butter, dem kann man nicht helfen. Platz acht und 27 Punkte treffen es ganz gut. Unser Ziel muss nun eine Steigerung sein“, so der Kapitän.
Und wo der BVB sich bestenfalls schon am kommenden Samstag im ersten Rückrundenspiel gegen den FSV Zwickau steigern kann, ist das Verhalten bei Standardsituationen. Auch gegen den TSV 1860 kassierte der BVB wieder einen Gegentreffer nach einem Standard. In Hälfte zwei war es Marcel Bär, der nach einem Eckball einnickte. Die Zuordnung passte in dieser Szene überhaupt nicht. Pfanne: „Wir müssen uns bei Standards verbessern. Wir haben mehr Gegentore als nötig bekommen“, so der Kapitän.
Eine zweite Baustelle, an der Enrico Maaßen noch tüfteln muss, ist die Chancenkreation. Gegen die tiefe, dicht gestaffelte Fünferkette der Münchner fand der BVB II kaum ein Mittel. Zwar fand Schwarzgelb besser ins Spiel und kann nach einer riesigen Doppelchance von Immanuel Pherai und Richmond Tachie in Führung gehen, danach jedoch kam vom BVB - bis auf einen gefährlichen Freistoß von Berkan Taz - zu wenig, um 1860 zu schlagen.
„Uns haben Durchschlagskraft und Körperlichkeit gefehlt, um die zweiten Bälle gut aufzusammeln. In Summe kann ich der Mannschaft aber nicht viel vorwerfen“, sagt Maaßen. Franz Pfanne ergänzt dazu: „1860 hat den Kampf etwas mehr angenommen und sich mehr reingehauen und dadurch mehr zweite Bälle gewonnen. Das können wir uns vorwerfen. Am Ende bin ich enttäuscht. Es war ein gebrauchter Tag.“
BVB-U23 muss den Fokus auf Zwickau legen
Doch die Schlappe gegen 1860 München gilt es nun aufzuarbeiten und dann den Fokus schon wieder auf Zwickau zu lenken. Eine Partie muss der BVB in diesem Jahr noch bestreiten. Dann können auch die Borussen für ein paar Tage die Füße hochlegen und sich von diesem anspruchsvollen Fußballjahr erholen. In Summe kann man aber schon jetzt sagen: 2021 war gewiss ein gutes Jahr für die BVB-U23 - trotz der Niederlage gegen 1860 am Samstag.
Tore: 0:1 Lex (25.), 0:2 Bär (49.) Bes. Vorkommnis: Rote Karte Tachie (88.) wegen groben Foulspiels
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
