Marco Hober (rechts) zählt beim BVB auch in der 3. Liga zu den wichtigsten Säulen. © imago / Thomas Bielefeld

Borussia Dortmund

BVB-U23: Vor dem Saisonstart in Zwickau - Bergtour als gutes Omen

Die U23 des BVB startet heute Nachmittag beim FSV Zwickau in die Drittliga-Saison. Die ersten Wochen werden gleich in mehrfacher Hinsicht eine echte Herausforderung.

Dortmund

, 24.07.2021 / Lesedauer: 4 min

Es war vor gut einem Jahr, als sich eine Gruppe junger Männer in den frühen Morgenstunden auf den Weg machten, um einen Berg in den Kitzbüheler Alpen hochzumarschieren. Dabei trotzten sie unzähligen Höhenmetern und den Widerständen, die sich ihnen auch mental in den Weg stellten. Letztlich aber erreichte der Tross den Gipfel.

Bergtour als Blaupause für die BVB-U23

Die Bergtour samt steilem Anstieg von damals diente als Blaupause für die anschließende Saison. Denn in der erreichten Enrico Maaßen und die U23 von Borussia Dortmund ebenfalls ihr Ziel – sie katapultierten sich auch sportlich auf den Gipfel. Nach dem Aufstieg aus der Regionalliga West, in der das Team in 40 Spielen nur eine Niederlage kassierte, wartet nun am Samstag (14 Uhr) beim FSV Zwickau der Auftakt in der der 3. Liga auf die BVB-Zweite.

Auch diesmal haben Team und Trainer im Vorfeld der Saison ihre Zelte im österreichischen Kirchberg aufgeschlagen. Und auch diesmal hatte Enrico Maaßen für seine Jungs eine als Teambuildingmaßnahme verpackte Anstrengung im Gepäck. Bei klirrender Kälte und Regen kurvten die Schwarzgelben mit Mountainbikes durch die Berge. Keine Gnade für die Wade und brennende Oberschenkel. Es war keine Fahrradtour zur Eisdiele, sondern richtig harte Arbeit.

Das BVB-Wunschszenario: Am Ende stimmt die Aussicht

Der Lohn jedoch - ein sagenhafter Panorama-Blick über die Alpen - entschädigte die Borussen für ihre Mühen. Und auch hier hoffen sie beim BVB darauf, dass diese Erfahrung wie schon im Vorjahr als Vorlage für den bevorstehenden Saisonverlauf dient. Viel rauf, viel runter, harte Anstiege _ aber am Ende stimmt die Aussicht. So ein Szenario wünschen sie sich bei der U23.

Jetzt lesen

In Zwickau beginnt diese Mission. „Die 3. Liga ist überspült von Spielern aus der 1. und 2. Bundesliga, das ist außergewöhnlich gut. Das Niveau ist für unsere Jungs herausfordernd. Und es ist nicht unser bestes Team, das wir in den ersten zwei, drei Wochen aufs Eis schicken“, gibt sich Teammanager Ingo Preuß keinen Illusionen hin.

Fünf BVB-Leistungsträger bei den Profis in Bad Ragaz

Da bei den Profis gerade in der Innenverteidigung akuter Mangelzustand herrscht, sind die als Eckpfeiler eingeplanten Lennard Maloney und Antonios Papadopoulos sowie Albin Thaqi mit ins Trainingslager nach Bad Ragaz gereist. Ebenso Stürmer Steffen Tigges und Rechtsaußen Ansgar Knauff. Sie fehlen der U23 also in den ersten beiden Begegnungen in Zwickau und kommenden Samstag beim Heimspiel gegen Waldhof Mannheim.

BVB-Trainer Enrico Maaßen freut sich auf die Herausforderungen, die die 3. Liga nach dem Aufstieg für ihn und sein Team bereithält. © imago images/Revierfoto

Dass personelle Aufgebot, das Enrico Maaßen für das Auftaktmatch in Sachsen auf den Rasen entsenden kann, ist also gleich reduziert und erfordert die Improvisationskünste des Trainers. Der lässt sich davon allerdings nicht beeindrucken. „Warum sollte ich mit vollen Hosen in die Saison gehen?“, entgegnet Maaßen. Auch in der vergangenen Saison habe das Team zu Beginn mit einem personellen Engpass umgehen müssen. Es ist also keine neue Erfahrung für den BVB.

BVB-Teammanager Preuß stellt Verstärkungen in Aussicht

Darüber hinaus könnte es alsbald Verstärkungen geben, die die Not lindern. „Es gibt einige Kandidaten, über die wir nachdenken und mit denen wir in Kontakt stehen. Aber ich möchte das Thema auch nicht zu hoch hängen. Die EM ist nicht vom Himmel gefallen. Wir wussten, was auf uns zukommt und dass es Probleme in der Vorbereitung geben wird“, sagt Teammanager Ingo Preuß. Und Enrico Maaßen stellt klar: „Auch wenn wir keine Verstärkungen erhalten, sind wir gut genug aufgestellt.“

Jüngst verpflichteten die Dortmunder mit Ole Pohlmann noch einen Offensivspieler vom VfL Wolfsburg, der die Auswahl vorne erhöht. Mit dem FSV Zwickau trifft der BVB auf einen Gegner, wie er ihm vom Profil her noch häufiger in der 3. Liga begegnen dürfte. Die Elf von FSV-Trainer Joe Enochs geht nicht zimperlich zu Werke.

„Es ist wichtig, dass wir das körperliche, intensive Spiel der 3. Liga adaptieren können“, sagt Enrico Maaßen. Dass seine Mannschaft dazu in der Lage ist, diese Bedingungen anzunehmen, hat sie sowohl in einer kräftezehrenden Regionalliga-Saison als auch bei ihren Berg-Touren unter Beweis gestellt. Jetzt gilt es, die veränderten Bedingungen auch auf dem Platz anzunehmen.

Hier gibt es die aktuelle Folge unseres BVB-Podcasts mit U23-Trainer Enrico Maaßen und Teammanager Ingo Preuß:

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen