
Von Falko Michel erhoffen sie sich in Dortmund eine Menge. © imago images/Eibner
BVB-U23-Trainingsauftakt: Ohne Cheftrainer, aber mit einem Neuzugang
Borussia Dortmund
Borussia Dortmunds U23 nimmt am Donnerstag noch ohne neuen Chefcoach das Training wieder auf. Dafür begrüßt der BVB einen weiteren Neuzugang, bei dessen Transfer er sich gegen einen Zweitligisten durchgesetzt hat.
Ohne neuen Cheftrainer startet Borussia Dortmunds U23 am Donnerstag in die Saison-Vorbereitung. Zwar gilt die Verpflichtung von Christian Preußer mittlerweile als äußerst wahrscheinlich. Doch eine Unterschrift steht noch aus. Daher wird Pascal Bieler das Auftakttraining gemeinsam mit Athletikcoach Benjamin Schüßler und Torwart-Trainer Thomas Feldhoff leiten. Zuvor haben die Spieler am Dienstag und Mittwoch bereits die Leistungsdiagnostik und medizinische Tests an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum absolviert.
BVB-U23 sticht Zweitligisten im Rennen um Falko Michel aus
Der BVB wird neue Gesichter zum Aufgalopp begrüßen. Kurz vor dem Trainingsbeginn hat er Falko Michel verpflichtet. Der 21-Jährige kommt aus der U23 des VfB Stuttgart und wurde in seiner Jugend beim SC Freiburg ausgebildet. Zuletzt buhlte nach RN-Informationen auch Zweitligist Darmstadt 98 um die Dienste des Schwaben. „Er erhält bei uns die Rückennummer zehn. Die kriegt er nicht umsonst, sie verpflichtet natürlich zu besonderen Leistungen“, sagt Ingo Preuß im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Der Sportliche Leiter der U23 verteilt Vorschusslorbeeren an den Neuzugang. „Falko hat eine robuste Spielweise. Wir erhoffen uns, dass er auf der Sechserposition, aber durchaus auch in der Offensive seine Qualitäten einbringen kann“, so Preuß.
Neu in Dortmund sind auch Torhüter Marcel Lotka (Hertha BSC), die Innenverteidiger Björn Pudel (SC Wiedenbrück) und Mario Suver (1. FC Nürnberg), Rechtsverteidiger Valentino Vermeulen (FC Eindhoven) sowie die Mittelfeldspieler Jayden Braaf (Manchester City) und Can Hayri Özkan (Fortuna Düsseldorf U23). An seine alte Wirkungsstätte zurück kehrt auch Stürmer Michael Eberwein (Hallescher FC).
BVB-Eigengewächse weilen noch im Sommer-Urlaub
Mit dabei sein dürfte auch Antonios Papadopoulos. Der griechische Innenverteidiger wurde in den vergangenen Wochen zwar immer wieder mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht. Ein offizielles Angebot liegt dem Verein nach Informationen der Ruhr Nachrichten aber weiterhin nicht vor.
Fehlen werden zum Auftakt am Donnerstag neben dem verletzten Soumaila Coulibaly auch Abdoulaye Kamara (Fußverletzung) sowie einige U19-Spieler wie etwa Göktan Gürpüz und Bradley Fink, die noch im Urlaub weilen. Der ehemalige U19-Kapitän Dennis Lütke-Frie ist dagegen zum Start gleich an Bord. Der Trainingsauftakt selbst wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Beim BVB hoffen sie, nach Möglichkeit schon am Freitag den neuen Trainer im Übungsbetrieb vorstellen zu können. Christian Preußer (zuletzt bei Fortuna Düsseldorf) gilt als Topfavorit. Der 38-Jährige erfüllt viele der gewünschten Kriterien. Zuletzt waren auch Guerino Capretti und Benjamin Glöckner gehandelt worden.
Cedric Gebhardt, Jahrgang 1985, hat Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Uni Bochum studiert. Lebt aber lieber nach dem Motto: „Probieren geht über Studieren.“ Interessiert sich für Sport – und insbesondere die Menschen, die ihn betreiben. Liebt Wortspiele über alles und kann mit Worten definitiv besser jonglieren als mit dem Ball. Schickt deshalb gerne humorige Steilpässe in die Spitze.

Sascha Klaverkamp, Jahrgang 1975, lebt im und liebt das Münsterland. Der Familienvater beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Sportberichterstattung. Einer seiner journalistischen Schwerpunkte ist Borussia Dortmund.
