Ist derzeit bei den BVB-Profis gefragt: Steffen Tigges (r.). © imago / Witters
Borussia Dortmund II
BVB-U23 sucht Ersatz für Steffen Tigges - es gibt mehrere Alternativen
Borussia Dortmunds U23-Kapitän Steffen Tigges rückt vorerst in den Profi-Kader auf, die BVB-U23 fahndet nach Ersatz. Es gibt mehrere Überlegungen - doch die Suche gestaltet sich schwierig.
Egal, wen man zuletzt nach Steffen Tigges gefragt hat - die Antworten klangen nahezu identisch. Ob Taylan Duman, Marco Hober oder Enrico Maaßen, sie alle betonten, wie groß die Freude sei, dass da einer der ihren seit ein paar Wochen für die Profis von Borussia Dortmund auflaufen darf. Bisher sind drei Einsätze für den 22-jährigen Angreifer gezählt. Und es könnten noch mehr werden, was die Frage aufwirft, wie der BVB II den Verlust seines Stammstürmers und Kapitäns auffangen würde.
Obschon der 2019 von Zweitligist Osnabrück gekommene Angreifer beileibe nicht fest ins Profi-Aufgebot „gewechselt“ ist, wie zuletzt reichlich vorschnell berichtet wurde - nach Informationen der Ruhr Nachrichten gibt es schlicht noch keine verbindliche Tigges-Regel -, machen sich die Verantwortlichen Gedanken über Alternativen.
BVB-U23 plant keinen Wintertransfer
Nach jetzigem Stand ist ein Eingriff auf dem Transfermarkt nicht geplant. Die Borussia würde die Nachfolge intern klären wollen - und hält sich dabei mehrere Optionen offen. Die erste ist der 20 Jahre junge Moritz Broschinski, der im Sommer, von mehreren Klubs umworben, aus Cottbus zum BVB gewechselt ist. Im Anschluss an eine gute Vorbereitung bremste den 1,88 Meter großen Angreifer, der es nicht nur zentral, sondern gleichfalls über die Außenpositionen kann, ein Mittelfußbruch. Broschinski fehlte wochenlang - und bringt es deshalb bislang nur auf drei Einsätze.
Möglich ist, dass er im oftmals praktizierten Zweiersturm künftig den Tigges-Posten einnimmt - unterstützt von Sprinter Richmond Tachie oder Alaa Bakir, der nicht derart fix auf den Beinen ist, sich jedoch in der Lage zeigt, mit dem Rücken zum Tor Bälle zu halten und selbst stämmige und erfahrene Verteidiger mit seinen Dribblings vor Probleme zu stellen. Ist Bakir die quirlige Variante, kommt Tachie deutlich geradliniger daher - für das temporeiche Konterspiel ist der 21-Jährige prädestiniert. Oftmals durfte er sich in 2020 als Tigges-Partner präsentieren.
BVB-U23 konnte sich bisher auf Steffen Tigges verlassen
Allein: Als Torjäger vom Dienst hat sich bisher weder Tachie (fünf Treffer) noch Bakir (zwei) erwiesen - diesen Job übernahm Tigges. Mit zwölf Toren führt er die interne Hitliste an, traf alle 135 Minuten. Taylan Duman durfte zwar im exakt selben Rhythmus jubeln, er kommt mit etwas weniger Spielzeit auf neun erfolgreiche Abschlüsse. Doch der 23-Jährige betätigte sich immer als rechter Schienenspieler. Zudem wird seine Torquote durch Standardsituationen begünstigt. Duman ist der beste Elfmeterschütze (vier Tore), traf darüber hinaus per Freistoß.
Er ist beileibe kein Strafraumsstürmer und wird wohl auf die rechte Seite zurückkehren. Dort scheint Duman für den BVB II am wertvollsten zu sein - während seiner verletzungsbedingten Abwesenheit machte keiner seiner Mitspieler den Eindruck, ihn dort vollumfänglich ersetzen zu können. Eine Versetzung in das Dortmunder Zentrum käme darum überraschend, wenngleich Maaßen ihn nennt als Alternative für den Posten der falsche Neun, die seit einigen Monaten ebenfalls einstudiert wird und als zweite Alternative immerhin denkbar ist.
BVB-U23 erwägt den Einsatz der falschen Neun
Aus den genannten Gründen aber käme hierbei wohl nicht Duman, sondern ein anderes Kadermitglied zum Zug. Zum Beispiel der 20-jährige Bakir oder Philipp Harlaß, der in 2020 wegen einer Prellung länger ausfiel und nur neun Einsätze (zwei Treffer) vorzuweisen hat, zumal fünfmal als Joker und für nur wenige Minuten. Zuletzt hatte es der 22-Jährige äußerst schwer, obwohl Maaßen in ihm einen „genialen Fußballer“ sieht. Er bewege sich „gut zwischen den Linien und beherrscht die Läufe in die Tiefe“.
Der Posten ganz vorne könnte Harlaß’ erhoffte Chance sein, um zurück in die Mannschaft zu finden. Er kennt die Position als falsche Neun, dennoch ist es fraglich, ob Maaßen diese Karte gleich zu Beginn ziehen will. In der Pole-Position befindet sich eher Broschinski, der dieses Mandat schon ausführen durfte, als Tigges kurz vor Weihnachten im DFB-Pokal gegen Eintracht Braunschweig spielen durfte - am selben Abend stürmte Broschinski für Borussia Dortmunds U23 gegen Fortuna Düsseldorf II (1:1).
BVB-U23-Stürmer Moritz Broschinski ist ein anderer Spielertyp
Wirklich nennenswerte Torraumszenen waren nach seinem 86-minütigen Vortrag nicht notiert. Allerdings zeigte sich Broschinski deutlich verbessert im Vergleich zu seinem Kurzeinsatz gegen Rot-Weiß Oberhausen (2:2), als er in der Schlussphase eher planlos umherirrte. „Er braucht vielleicht noch ein wenig Zeit nach seiner Verletzung, aber er hat auf jeden Fall das Potenzial, um Tigges zu ersetzen“, findet Mittelfeldspieler Marco Hober. „Mo arbeitet hart, er gibt alles im Training“, darüber hinaus sei er „dynamisch und wuchtig“.
Sicher, er sei „nicht so ein Büffel wie Steffen, aber er ist schnell und hat einen guten Abschluss“, meint Hober, der seinem Chef Maaßen mit dieser Analyse sehr nahe kommt. Dortmunds U23-Fußballlehrer meint: „Natürlich kann Mo uns helfen, er bringt eine sehr gute Schnelligkeit mit, hat einen tollen Abschluss und ist sehr wuchtig. Aber er muss natürlich erst einmal wieder Fuß fassen.“ Broschinski dürfe nicht mit Tigges verglichen werden, sagt Maaßen in aller Deutlichkeit. „Er war schließlich lange verletzt.“
BVB-U23 ist sich der Bedeutung von Steffen Tigges bewusst
Darüber hinaus ist Broschinski noch kein derart etablierter Regionalliga-Torjäger wie Tigges. In 27 Regionalliga-Partien für den FC Energie Cottbus kam er auf sieben Treffer, der talentierte Angreifer befindet sich ganz zu Beginn seiner Karriere, muss noch viel lernen. Wie schnell er die Fortschritte auf dem Feld zeigen kann, ist die große Frage. „Ich halte extrem viel von ihm“, bekräftigt Duman stellvertretend - die breite Unterstützung im Mannschaftskreis besitzt er fürwahr. Trotzdem sind sich die Borussen der Schwere der Aufgabe bewusst.
„Steffen ist nicht irgendein Stürmer. Er hat viele Tore für uns erzielt und einige Assists gegeben“, betont Hober. Und: „Uns würde es natürlich treffen, wenn er nicht mehr für uns auflaufen würde.“ Deshalb ist Duman hin- und hergerissen: Einerseits hoffe er, „dass er für uns spielt. Andererseits wünsche ich es ihm, dass er bei den Profis bleiben darf.“ Beides ist möglich, ebenso, dass Tigges zwar im Bundesliga-Kader steht, von Cheftrainer Edin Terzic jedoch nicht auf dem Platz gebraucht wird und im nachfolgenden Regionalliga-Spiel wieder für den BVB II aufläuft.
BVB-Stürmer Steffen Tigges kann weiterhin für die U23 auflaufen
Also resümiert Maaßen: „Tiggi ist aktuell bei den Profis dabei und macht es dort sehr gut - das zeigen seine Kurzeinsätze. Es ist schön, dass einer von unseren Jungs oben dabei ist. Dennoch ist er für uns ein absoluter Schlüsselspieler und unser Kapitän. Deshalb freuen wir uns natürlich auch, wenn es uns verstärkt.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.