BVB-U23 ist für den Neustart gerüstet Kantersieg gegen Budapest – Routinier angeschlagen

BVB-U23 ist für den Neustart gerüstet: Kantersieg gegen Budapest – Routinier angeschlagen
Lesezeit

Borussia Dortmunds U23 hat ihre Generalprobe gegen MTK Budapest mit 6:0 gewonnen. Die Treffer beim Sieg gegen den ungarischen Zweitligisten, bei dem dreimal 45 Minuten gespielt wurde, erzielten Moritz Broschinski (75./113.), Prince Aning (83.), Falko Michel (95.), Mario Suver (100.) und Timo Bornemann (130.). Eine Woche vor dem Re-Start in der 3. Liga in Bayreuth zeigte sich der BVB im türkischen Belek sehr engagiert. Die Schwarzgelben agierten mit viel Ballbesitz und ergriffen eindeutig die Initiative. Allerdings hatte die Mannschaft von Christian Preußer zunächst Schwierigkeiten, sich Chancen herauszuspielen.

Nach 20 Minuten gab es die erste gute Möglichkeit für Justin Njinmah, der knapp neben das Gehäuse zielte. Kurz nach Wiederanpfiff war es zudem Neuzugang Cyrill Akono, der nach Zuspiel von Marco Pasalic die Führung verfehlte – ein Gegenspieler stand im Weg. In der 73. Minute wechselte Trainer Christian Preußer gleich neunfach. Kurz darauf ging seine Elf in Führung.

Njinmah und Akono verpassen BVB-Führung

Nach einem Foul an Rodney Elongo-Yombo gab es Elfmeter, den Broschinski zum 1:0 (75.) verwandelte. Wenig später erhöhte der über links mit Wucht vorstoßende Prince Aning auf 2:0 (83.). Im dritten Abschnitt gestaltete die BVB-U23 das Resultat schließlich deutlich. Michel (95.), Suver (100.), abermals Broschinski (113.) und Bornemann (130.) schraubten das Ergebnis auf 6:0.

Ole Pohlmann setzt sich im Zweikampf durch.
BVB-Offensivspieler Ole Pohlmann setzt sich im Zweikampf durch. © BVB / Jens Volke

Ärgerlich: Franz Pfanne musste nach 67 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der Kapitän stapfte nach mehrminütiger Behandlung mit einem bandagierten Oberschenkel vom Feld. Nach ersten Erkenntnissen oll es sich aber um „nichts Wildes“ handeln. Somit dürfte der Einsatz des Routiniers am kommenden Sonntag in Bayreuth möglich sein.


TEAM UND TORE:

BVB-U23:
Lotka (73. Ostrzinski / 121. Lübcke) – Pfanne (60. Collins), Dams (73. Suver), Pudel (73. Finnsson) – Pasalic (73. Semic / 121. Lütke-Frie), Pohlmann (73. Özkan), Papadopoulos (73. Eberwein / 121. Hober), Bueno (73. Aning) - Gürpüz (73. Michel) – Njinmah (73. Broschinski / 121. Tattermusch), Akono (73. Elongo-Yombo / 121. Bornemann)

Tore:
1:0 Broschinski (75., Elfmeter), 2:0 Aning (83.), 3:0 Michel (95.), 4:0 Suver (100.), 5:0 Broschinski (113.), 6:0 Bornemann (130.)


UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:

135. Minute: Abpfiff - Die BVB-U23 besiegt MTK Budapest mit 6:0.

130. Minute: TOR - 6:0 für den BVB. Jetzt hat es doch geklappt mit dem halben Dutzend. Flanke von Can Özkan und Timo Bornemann trifft per Volleyschuss zum 6:0.

129. Minute: Der BVB hofft noch aufs halbe Dutzend, aber im letzten Drittel fehlt es an Präzision.

121. Minute: Für die letzte Viertelstunde kommen Niklas Lübcke, Dennis Lütke-Frie, Marco Hober, Timo Bornemann und Ted Tattermusch in die Partie.

120. Minute: BVB-Coach Christian Preußer wird gleich nochmals wechseln.

113. Minute: TOR - 5:0 für den BVB. Rodney Elongo-Yombo serviert für Moritz Broschinski. Der steht mit dem Rücken zum Tor, dreht auf - und schiebt ein.

112. Minute: Wenn der Eindruck nicht trügt, werden die Beine bei allen Beteiligten ein bisschen schwer. Die Begegnung verliert etwas an Dampf.

105. Minute: Kurzer Schock für den BVB: Nach einem Zusammenprall greift sich Michael Eberwein ans linke Sprunggelenk. Genau dort war er ja wochenlang verletzt gewesen. Der Test gegen Budapest ist sein erster Einsatz für die Dortmunder U23 seit dem Heimspiel gegen 1860 München Anfang Oktober. Eberwein steht aber nach kurzem Schreck wieder und spielt.

100. Minute. TOR - 4:0 für den BVB. Jetzt wird‘s deutlich. Nach einem Eckball von Kolbeinn Finnsson bugsiert Mario Suver das Leder zum 4:0 ins Tor.

95. Minute: TOR - 3:0 für den BVB. Moritz Broschinski bedient Falko Michel und der erzielt im Liegen den dritter Treffer für Schwarzgelb.

92. Minute: Erster Versuch von Falko Michel aus der Distanz - Budapests Torwart hat keine Mühe, den Ball zu fangen.

91. Minute: Das dritte Drittel beginnt. Noch 45 Minuten Generalprobe für die BVB-U23 vor dem Re-Start in der 3. Liga. Weiter geht‘s beim Stand von 2:0 für die Dortmunder.

Pause: Zweimal 45 Minuten sind absolviert und es steht 2:0 für die BVB-U23. Nach einer kurzen Pause folgt der dritte Abschnitt.

90. Minute: Der Schiedsrichter zeigt zwei Minuten Nachspielzeit an. Dann ist abermals Pause und es folgt das letzte Drittel.

83. Minute: TOR - 2:0 für den BVB: Die Dortmunder kombinieren sich endlich mal mit Tempo durch die Räume. In letzter Instanz bedient Falko Michel den über links durchstartenden Prince Aning und der junge Niederländer schließt mit Wucht ab - 2:0 für die Borussia.

79. Minute: Da dreimal 45 Minuten gespielt werden, bekommen fast alle Akteure vor dem ersten Pflichtspiel gegen Bayreuth in einer Woche reichlich Spielzeit. Auf der Bank hat der BVB noch Niklas Lübcke, Marco Hober, Timo Bornemann, Ted Tattermusch, Dennis Lütke-Frie und Aday Ercan.

75. Minute: TOR - 1:0 für den BVB. Nach einem Foul an Rodney Elongo-Yombo erhält der BVB einen Elfmeter. Den versenkt Moritz Broschinski links im Winkel.

73. Minute: Christian Preußer wechselt nun gleich neunmal - nur der zuvor eingewechselt Nnamdi Collins bleibt auf dem Platz.

72. Minute: „Kommt, spielt schneller - wir schlafen ein“, fordert Marco Pasalic seine Mitspieler zu mehr Tempo auf. Dem BVB geht in der Tat seit geraumer Weile die Dynamik ab.

68. Minute: Der BVB ist zu weit aufgerückt, das ermöglicht Budapest eine Konterchance. MTK drückt auf die Tube, doch Ole Pohlmann ist mit einer klärenden Grätsche rechtzeitig zur Stelle. Christian Preußer ist stinksauer.

67. Minute: Franz Pfanne steht wieder, nachdem er einige Minuten behandelt werden musste. Sein linker Oberschenkel ist aber bandagiert.

65. Minute: Dicke Chance für den BVB, doch Njinmah scheitert nach Vorarbeit von Gürpüz am Torhüter.

64. Minute: Collins ist eigentlich Kapitän der U19, soll aber in den nächsten über die U23 an den Männerfußball herangeführt werden. Beim Trainingslager in Belek machte er einen selbstbewussten Eindruck. Jetzt kann er das Erlernte gleich mal gegen einen ungarischen Zweitligisten in die Tat umsetzen.

60. Minute: Wechsel beim BVB: Franz Pfanne muss behandelt werden. Er scheint sich verletzt zu haben. Physiotherapeut Daniel Zolinski behandelt dessen Oberschenkel. Für Pfanne kommt Nnamdi Collins in die Partie.

56. Minute: Der BVB wählt weiter beständig den Weg nach vorne, nicht immer wählt er aber dabei die richtige Idee oder findet den richtigen Adressaten beim Passspiel.

51. Minute: Da ist sie, die erste gute Gelegenheit des zweiten Durchgangs. Marco Pasalic setzt sich über die rechte Seite durch, bringt den Ball in die Mitte, dort kann der gut bewachte Cyrill Akono ihn aber nicht verwerten.

50. Minute: Der BVB steht personell unverändert wieder auf dem Rasen, Budapest hat einmal gewechselt.

46. Minute: Beim Stand von 0:0 rollt nun wieder der Ball.

45. Minute: Pause. Das erste Drittel ist rum. Es steht noch immer 0:0. Der BVB kombiniert bislang gefällig, ohne aus dem Spiel heraus wirklich zu Chancen zu kommen. Defensiv steht die Borussia stabil - ebenso wie MTK. Bezeichnend daher, dass die bisherigen Möglichkeiten auf beiden Seite allesamt nach Standards entstanden.

41. Minute: Marco Pasalics Fehlpass bringt den BVB in Bedrängnis. Nach einem Foul erhält MTK einen Freistoß zwei Meter vorm Strafraum. Ex-Bundesliga-Profi Zoltan Stieber zirkelt die Kugel aber neben das Tor.

40. Minute: Erneuter Freistoß für den BVB. Antonios Papadopoulos nimmt Maß und feuert die Kugel aus 22 Metern übers Gehäuse.

38. Minute: Nachdem Budapest zuletzt selbst mehr in die Offensive gegangen ist, schalten die Ungarn nun wieder einen kleinen Gang zurück.

33. Minute: Nach einem Foul von Papadopoulos gibt es Freistoß für MTK an der rechten Kante des Strafraums. Zsori Daniel setzt ihn aber deutlich neben den Kasten von Marcel Lotka.

31. Minute: Was ebenfalls auffällt: Die Schwarzgelben kommunizieren sehr laut und entschlossen miteinander. Sie feuern sich gegenseitig an und bestärken sich in ihren Aktionen.

26. Minute: Erste Chance nun auch für Budapest. Nach einem Diagonalball kommt Zsori Daniel aus halbrechter Position frei zum Schuss und verzieht.

24. Minute: Ein weiterer Freistoß für den BVB. Doch den hohen Ball von Bueno kann Pasalic per Kopf nur klar neben das Tor setzen.

20. Minute: Die erste Torchance des Spiels hat der BVB. Ole Pohlmann schickt Justin Njinmah auf die Reise, der wirft den Turbo an und zieht an den Gegnern vorbei. Sein Schuss von der linken Seite aus spitzem Winkel streicht jedoch knapp am Tor vorbei.

16. Minute: In der ersten Viertelstunde sind die Dortmunder die Mannschaft mit mehr Ballbesitz und mehr Initiative. Immer versuchen sie, über die Außen Pasalic und Bueno anzuschieben.

12. Minute: Nach einem Handspiel eines MTK-Spielers erhält der BVB einen Freistoß aus rund 22 Metern. Der von Ole Pohlmann getretene Standard kann jedoch mühelos geklärt werden.

9. Minute: In der Spitze setzt Trainer Christian Preußer neben dem agilen Justin Njinmah auf Neuzugang Cyrill Akono. Es ist das erste Spiel für den aus Verl verpflichteten Stürmer.

5. Minute: In den ersten Minuten ist schön zu sehen, wie der BVB die Ungarn immer wieder hochanläuft, um sie zu stressen.

2. Minute: Der BVB beginnt mit der Elf, die aller Voraussicht nach auch am kommenden Sonntag in Bayreuth das Vertrauen erhalten dürfte. Christian Preußer ordnet seine Elf wie schon in den vergangenen Wochen in einem 3-4-1-2-System an.

Anpfiff: Die Partie läuft.

11.58 Uhr: Das Testspiel gegen MTK Budapest bildet den Höhepunkt des neuntägigen Trainingslagers in Belek. Gespielt wird dreimal 45 Minuten.

11.55 Uhr: In fünf Minuten rollt der Ball. Ein BVB-Spieler sitzt nur auf der Tribüne. Es ist Jayden Braaf. Sein Abschied dürfte damit näher rücken.


11.45 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. Gleich beginnt das Testspiel der BVB-U23 gegen MTK Budapest. Die Spielzeit beträgt 3x45 Minuten. Für die Borussia ist es die Generalprobe vor dem Drittliga-Neustart am nächsten Sonntag (15. Januar, 14 Uhr) bei der SpVgg Bayreuth.

BVB-Missverständnis Jayden Braaf: Lustloses Auftreten in Belek – Zeichen stehen auf Abschied

Nnamdi Collins hofft auf neuen BVB-Profivertrag: „Ich bin sicher nicht auf Abschiedstour“

Marcel Lotka hat bei der BVB-U23 die Nase vorn: „Er kann in der Bundesliga bestehen“