Die Tribüne im schicken „The Nest“, wie Club Brügge sein Nachwuchsstadion rund 35 Kilometer außerhalb der Stadt nennt, war gut gefüllt. Und beim 1:1 (0:1) zum Youth-League-Auftakt von Borussia Dortmunds U19 auch durchaus prominent besetzt. Paris Brunner – nach seinem Wechsel zur AS Monaco an Cercle Brügge ausgeliehen – stattete seinen Ex-Teamkollegen am Mittwochnachmittag einen Besuch ab, die BVB-Führungsriege um Geschäftsführer Lars Ricken, Sportdirektor Sebastian Kehl sowie Sven Mislintat (Technischer Direktor) reiste zum Anpfiff an – und auch Schalke-Sportdirektor Marc Wilmots verfolgte die Partie gemeinsam mit seiner Familie von der Tribüne aus.
BVB anfangs mit Problemen
Die Heimmannschaft agierte auf dem Papier als klarer Favorit. Acht Spieler aus der Startelf verfügen über Zweitligaerfahrung, Innenverteidiger Jorne Spileers lief bereits 35 Mal in der Jupiler Pro League auf und hat einen Marktwert von fünf Millionen Euro. Doch auch der BVB hatte nachgerüstet. Aus dem erweiterten Profi-Kader wurden Kjell Wätjen und Cole Campbell abberufen. Aber: Zu Beginn des Spiels verliehen sie dem Spiel kaum Impulse. Bei Wätjen, dessen Entwicklung auch aufgrund kleinerer Verletzungen in den vergangenen Monaten ins Stocken geraten ist, war deutlich erkennbar, dass es ihm aktuell an Spielrhythmus fehlt. Campbells Schnelligkeit ist zwar eine generelle Waffe, wurde von seinen Mitspielern aber viel zu selten zielführend eingesetzt.
Brügge dominierte das Geschehen, ohne in den ersten 40 Minuten gefährlich zu werden. Doch dann klingelte es im Dortmunder Kasten. Alejandro Granados lief frei durchs Zentrum und bugsierte den Ball mit einem satten Linksschuss über den rechten Innenpfosten ins Netz (43.). Kurz vor dem Pausenpfiff hätte es noch dicker für den BVB-Nachwuchs kommen können, doch Robin Lisewski hielt einen Elfmeter und den BVB somit im Spiel.
Last-Minute-Treffer für den BVB durch Wätjen
Dortmund kam im zweiten Durchgang zu seinen Chancen. Ousmane Diallos Schuss ging knapp neben das Tor (64.), der Kopfball von Elias Benkara geriet zu zentral (68.). Der BVB hatte sich mittlerweile deutlich besser in der Partie gearbeitet. Noch knapper wurde es in der 80. Minute: Brügge-Keeper Argus Van den Driessche schätzte einen Rückpass völlig falsch ein und schoss beim Klärungsversuch den heranstürmenden Taycan Etcibasi an. Der Ball flog wie in Zeitlupe an den Pfosten. Doch dann folgte doch noch die rlösung für den BVB: ausgerechnet durch Wätjen! Der 18-Jährige rettete kurz vor Schluss per Kopfball das Unentschieden (88.).

TEAM UND TORE:
BVB-U19: Lisewski - Rashidi (25. Reggiani), Meiser, Benkara, Feddersen (86. Niziolek) - Wätjen, Kaba (73. Inacio) - Campbell, Cherny, Diallo (73. Etcibasi) - Fidjeu-Tazemeta (46. Ngambia Dzonga)
UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:
90.+4 Minute: Schiedsrichter Ziskason Vidoy pfeift die Partie ab, die U19 des BVB nimmt einen Punkt mit zurück nach Dortmund.
89. Minute: Der Ausgleich aus dem Nichts für den BVB! Kjell Wätjen ist nach einem Eckball von der linken Seite zur Stelle und markiert das 1:1.
86. Minute: Tullberg wechselt nochmal und bringt Alex Niziolek für Jonas Feddersen.
80. Minute: Riesiger Dusel für Brügge, nur der Pfosten steht dem Ausgleich des BVB im Weg. Keeper Vanden Driessche verschätzt sich komplett, Etcibasi blockt dessen Klärungsversuch, der anschließend ans Edelmetall trudelt.
77. Minute: Prominente Gäste verfolgen übrigens auf der Tribüne die Partie. Die BVB-Bosse Lars Ricken, Sebastian Kehl und Sven Mislintat sind ebenso zugegen wie Schalkes Sportdirektor Marc Wilmots und Ex-Borusse Paris Brunner.
73. Minute: Doppelwechsel beim BVB in der Schlussphase. Coach Mike Tullberg bringt Samuele Inacio und Taycan Etcibasi, Mussa Kaba und Ousmane Diallo haben das Feld verlassen.
64. Minute: Endlich kommt auch der BVB mal zu einem gefährlichen Abschluss, allerdings verzieht Diallo ein wenig. Es bleibt daher bei der knappen Führung für Brügge.
60. Minute: Brügge drängt auf den nächsten Treffer. Nach einem Konter versucht es Furo, doch Lisewski ist mal wieder zur Stelle. Er hält den BVB eindeutig im Spiel.
58. Minute: Das 2:0 für Brügge scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Bisiwu zieht im Strafraum erneut mit seinem starken rechten Fuß ab, Lisewski glänzt mit der nächsten Parade.
53. Minute: Gelbe Karte für Ousmane Diallo nach einem rüden Foul kurz hinter der Mittellinie in der eigenen Hälfte. Die Gemüter sind erhitzt.
46. Minute: Anpfiff zur zweiten Spielhälfte. Der BVB hat gewechselt. Mit dabei ist nun Diego Ngambia Dzonga, für ihn hat Thierry Fidjeu-Tazemeta Platz gemacht.

Halbzeit: Dank des parierten Elfmeters liegt die U19 des BVB beim FC Brügge zur Pause nur mit 0:1 zurück. Die Belgier sind allerdings klar das spielbestimmende Team.
45.+2 Minute: Elfmeter für Brügge nach einem Foul an Bisiwu. Doch Lisewski hält famos, den Nachschuss setzt Bisiwu deutlich über die Latte.
43. Minute: Die Hausherren gehen verdient in Führung. Der satte Abschluss von Brügges Kapitän Alejandro Granados ins linke untere Eck ist für Lisewski unhaltbar.
42. Minute: Brügges Jesse Bisiwu zieht von der linken Seite nach innen in den Strafraum und schließt mit dem rechten Fuß ab. Sein Schlenzer landet aber über dem Tor.
37. Minute: Erste Großchance des Spiels. BVB-Torhüter Robin Lisewski zeigt sich von seiner besten Seite und kann den Schuss von Kaye Furo aus gut zehn Metern in halbrechter Position mit dem Fuß abwehren.
36. Minute: Weiterhin tut sich offensiv nicht viel, ein Schussversuch des FC Brügge ging meterweit vorbei am Tor der Borussia.
30. Minute: Die Begegnung hat etwas an Tempo verloren, die beiden Mannschaften neutralisieren sich derzeit.
25. Minute: Wechsel bei Borussia Dortmund. Verletzungsbedingt muss William Rashidi den Platz verlassen, für ihn kommt Luca Reggiani in die Partie.
23. Minute: Cherny versucht es dieses Mal mit einem Freistoß vom linken Eck des Strafraums direkt, sein Versuch segelt aber über den Kasten von Brügges Keeper Argus Vanden Driessche.
21. Minute: Nick Cherny bringt einen Freistoß von der linken Seite mit dem rechten Fuß nach innen, Brügge kann aber einen Abschluss verhindern.
19. Minute: Die erste richtige Offensivaktion des BVB über die linke Seite durch Ousmane Diallo endet in einem Freistoß, der allerdings nicht zu einer Torchance führt.
14. Minute: Erster Eckball des Spiels, Brügge kann daraus aber kein Kapital schlagen.
10. Minute: Nach einem Foul im Mittelfeld sieht Kjell Wätjen die Gelbe Karte.
5. Minute: Bislang ist es eine ausgeglichene Partie, die U19 des BVB präsentiert sich allerdings nicht wie ein Außenseiter.
1. Minute: Anpfiff in Roeselare zwischen der U19 des Club Brügge und der des BVB:
15.20 Uhr: Nur noch ein paar Minuten bis zum Anpfiff, dann kann es im schicken Stadion Schiervelde in Roeselare losgehen.
14.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 60 Minuten beginnt hier das Youth-League-Spiel zwischen dem FC Brügge und Borussia Dortmund.
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 18. September 2024.