67.000 Fans gegen Mainz im BVB-Stadion? 2G-Regel teilweise aufgehoben
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund trifft neue Regelungen für Zuschauer und lässt noch mehr Fans ins Stadion. Die 2G-Regel wird teilweise aufgehoben. Wir klären die wichtigsten Fragen.

Die Dortmunder Südtribüne muss weiterhin ohne Stehplätze auskommen – das BVB-Stadion wird aber wieder voller.
Borussia Dortmund darf seit dem 1. Oktober knapp 67.100 Zuschauer im Signal Iduna Park begrüßen, das erlaubt die gültige Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Beim Thema 2G/3G-Regel unterscheidet der BVB nun zwischen Freiluft- und Innenbereichen. Ein Termin für den Vorverkauf „Mainz“ steht bereits. Wir klären die wichtigsten Fragen und geben Antworten.
? Wie viele Zuschauer dürfen zum nächsten Spiel ins BVB-Stadion?
„Gemäß den Vorgaben der Landesregierung dürfen die 52.692 Sitzplätze zu 100 Prozent und die 28.673 Stehplätze zu 50 Prozent ausgelastet werden“, teilt Borussia Dortmund mit. Insgesamt dürften also 67.028 Zuschauer das nächste BVB-Heimspiel im Stadion verfolgen.
? Können alle Dauerkartenbesitzer wieder ins Stadion?
Der BVB könnte nun theoretisch das vorgegeben Kontingent für Gästefans (fünf Prozent; zehn Prozent bei Vollauslastung) abdecken und auch alle 55.000 Dauerkartenbesitzer bedienen. Der BVB muss hier jedoch eine Einschränkung vornehmen. „Praktisch scheitert dies an der hohen Zahl an Südtribünen-Dauerkarten, sodass Borussia Dortmund die Abos weiterhin ruhen lässt und wie mehrfach angekündigt erst mit Zulassung einer Stadion-Vollauslastung aktivieren wird. Dauerkarteninhaber genießen stattdessen ein exklusives Vorkaufsrecht“, heißt es von Vereinsseite, wie auch Ruhr24.de berichtet.
? Welche Regelung gilt für Sitzplatz-Dauerkarteninhaber?
„Der Stammplatz ist zum Start des jeweiligen Vorverkaufs für 48 Stunden reserviert“, verspricht der BVB. Der Dauerkartenbesitzer muss sich dann allerdings aktiv um eine Karte im Online-Ticketshop bemühen. Abgerechnet wird dann nicht mehr der Tageskartenpreis, sondern der anteilige Dauerkartenpreis.
? Kann mehr als ein Ticket erworben werden?
Nach Ablauf des 48-stündigen Vorkaufsrechts kann jeder Dauerkarteninhaber in einem zweiten Bestellvorgang für Mitglieder bis zu fünf weitere Eintrittskarten erwerben, sofern noch verfügbar. Insgesamt können Dauerkarteninhaber also sechs Tickets erwerben.
? Welche Regelung gilt für Stehplatz-Dauerkarteninhaber?
Die Stehplätze bleiben weiterhin gesperrt und werden aus organisatorischen Gründen – wie sonst auch bei internationalen Spielen üblich – bestuhlt. Für die Südtribüne dürfen die Hälfte und somit 12.227 der 24.454 Stehplätze zum Verkauf freigeschaltet werden. Hier gilt das Windhundprinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Zum Erwerb der Karten gelten analog die Regelungen für Sitzplatz-Dauerkarteninhaber.
? Wann startet der Vorverkauf für das BVB-Heimspiel gegen Mainz?
Der Vorverkauf für das BVB-Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 am 16. Oktober (15.30 Uhr) startet für Dauerkarteninhaber am Mittwoch, 6. Oktober, um 10 Uhr. Vereinsmitglieder können ab Freitag, 8. Oktober, 12 Uhr, Tickets für dieses Spiel erwerben. Der freie Verkauf startet dann am Montag, 11. Oktober, um 10 Uhr, sofern noch Tickets verfügbar sind.
? Hält der BVB an der 2G-Regelung fest?
Nicht ganz. Künftig gilt in den öffentlichen Bereichen, also für alle Tribünenbesucher, die 3G-Regel. In den Innenbereichen, den VIP- und Hospitality-Bereichen, findet weiterhin die 2G-Regelung Anwendung.
? Wo finden die Kontrollen statt?
Wie schon gegen Augsburg wird der G-Status direkt am Drehkreuz überprüft. Weiterhin sind die auf den Eintrittskarten aufgedruckten Zeitslots einzuhalten.
? Wie erhalte ich meine Eintrittskarte?
„Die Eintrittskarte wird als Print@Home-Ticket zugestellt und ist wie bisher in ausgedruckter Form beim Eintritt vorzulegen. Die scheckkartengroße „Dauerkarte“ berechtigt nach wie vor nicht zum Stadion-Eintritt. Sie wird erst aktiviert, wenn eine Vollauslastung mit 81.365 Zuschauern wieder möglich ist“, teilt der BVB mit.