
© Groeger
BVB-Trainer Terzic und die Frage nach der Zukunft: Es bleibt kompliziert
Borussia Dortmund
Die Spekulationen um die sportliche Zukunft von BVB-Trainer Edin Terzic gehen unvermindert weiter. Gute Argumente gibt es für beide möglichen Szenarien. Es bleibt jedoch kompliziert.
Wie viel Last nach dem Wochenende von ihm abgefallen ist, zeigte ein Kurzauftritt von Edin Terzic am Dienstagabend beim Quiz „#KönigFussball“, das der Fernsehsender Sky über Instagram streamte. Ex-BVB-Profi Patrick Owomoeyla war einer der Mitspieler. Im Dortmunder Teamhotel, wo sich die Mannschaft seit Sonntagabend in die verpflichtende Quarantäne vor dem letzten Bundesliga-Spieltag begeben hat, schauten offenbar auch Terzic und ein Teil seines Staffs zu.
Hinter BVB-Trainer Edin Terzic liegt eine bewegende Woche
Spontan ließ sich Borussia Dortmunds Trainer mit in die Show schalten, flachste entspannt und gut gelaunt mit Owomoeyla und schwenkte, als der eine Replik des DFB-Pokals in die Kamera hielt und fragte, ob Terzic „was zum Anstoßen“ habe, sein Handy zur Seite. Terzics linker Arm hielt den gleichen Pokal, nur die einzig echte Variante. „Stell die Kopie mal wieder zurück“, meinte er, „wenn, dann machen wir das mit dem Original.“
Terzic, das Original, ist nicht erst in aller Munde, seit er am Wochenende auch den zweiten Teil seines Trainerauftrags in Dortmund erfüllte. Erst der Pokalsieg am vergangenen Donnerstag in Berlin, in Mainz dann kaum drei Tage nach einer Feier, die ähnlich anstrengend wie die 90 Minuten zuvor gewesen sein soll, die erfolgreiche Qualifikation für die Champions League - es war eine intensive, vor allem aber auch bewegende Woche für den 38-Jährigen.
BVB-Trainer Terzic will Gerüchte auf Anfrage nicht kommentieren
Und wer noch Zweifel daran hatte, dass dieser Trainer durch seine Arbeit auf dem Platz und seine Art der Teamführung Begehrlichkeiten wecken würde, bekam am Mittwoch die Meldung serviert, Edin Terzic habe der Frankfurter Eintracht abgesagt. Er fühle sich nicht in der Lage, nach dieser anstrengenden Saison direkt einen anderen Bundesligisten zu übernehmen, zitierte der „Kölner Stadtanzeiger“ nach einem angeblichen Treffen zwischen dem Dortmunder Trainer und dem neuen Frankfurter Sportdirektor Markus Krösche. Der muss seinen Wunschkandidaten wohl nun von der Liste der potenziellen neuen Trainer streichen.
Gegenüber den Ruhr Nachrichten mochte Terzic den Ablauf des Treffens auf Anfrage nicht bestätigen. Viele Nachfragen habe er zu dem Thema bekommen, so Terzic, er bitte um Verständnis, dass er Gerüchte nicht kommentieren wolle.
BVB-Trainer Terzic wird seit Wochen bei Werder Bremen gehandelt
An einem Tag, an dem in Bayer Leverkusen ein anderer potenziell an Edin Terzic interessierter Klub den Schweizer Gerardo Seoane, Meistercoach von Young Boys Bern, als neuen Cheftrainer vorstellte, wuchs damit die Wahrscheinlichkeit, dass sich Terzic zur neuen Saison trotz aller Verlockungen womöglich doch beim BVB zurück ins zweite Glied begeben wird. Zumindest schrumpfte sie nicht weiter.
Noch immer sind einige Klubs auf Trainersuche. Bei Werder Bremen wird der Name des Dortmunders seit Wochen gehandelt. Solange die sportliche Zukunft der Norddeutschen aber noch offen ist, kann man gegenüber Terzic kaum argumentieren. In Wolfsburg wartet alles auf ein Signal von Oliver Glasner, das für die Stunden nach dem Saisonfinale am Wochenende erwartet wird. Alles andere als eine Abschiedsverkündung wäre eine Überraschung, also wird wohl auch im nördlichen Niedersachsen ein neuer Chef gesucht. Sportliches Pfund der „Wölfe“: In der VW-Stadt wird in der kommenden Saison wieder Champions-League-Fußball zu sehen sein.
Letzte Terzic-Pressekonferenz als BVB-Trainer am Donnerstag
Die kommenden Tage versprechen also interessant zu werden. Am Donnerstag wird Terzic zum vorerst letzten Mal als Cheftrainer vor einem BVB-Bundesligaspiel in einer Spieltags-Pressekonferenz sitzen. Er wird darauf vorbereitet sein, dass ihm dann wieder Fragen zu seiner Zukunft gestellt werden - und es ist nicht davon auszugehen, dass er über das hinaus Auskunft geben wird, was er seit Wochen sagt. Vielleicht aber ist ja dann nach dem Spiel gegen Bayer Leverkusen die Zeit gekommen, um sich klar zu bekennen. In die eine oder andere Richtung.
In der Dortmunder Führungsetage hat man die Diskussionen der vergangenen Wochen mit großer Gelassenheit verfolgt. Vor kurzem erklärte Hans-Joachim Watzke, den Vertrag mit Terzic „schon vor einiger Zeit“ verlängert zu haben. Dabei sei dem gebürtigen Mendener „auch ein klarer Weg aufgezeigt“ worden. Sportdirektor Michael Zorc betont immer wieder, dass die Borussia mit Terzic plane - aber man auch gesprächsbereit sei, wenn der einen anderen Plan verfolge.
Terzic beim BVB als Co-Trainer unter Rose - skurrile Konstellation
Dass Borussia Dortmund mit dem neuen Cheftrainer Marco Rose und Terzic als dessen „Co“ in die neue Saison geht, ist offiziell weiter die vom Verein favorisierte Variante. Wie schnell sich aus dieser Konstellation ein Problem entwickeln könnte, wenn es sportlich unter Rose nicht laufen sollte, wie Terzics Erfolg möglicherweise die Autorität von Rose untergraben könnte - das alles ist momentan nur Spekulation.
Dirk Krampe, Jahrgang 1965, war als Außenverteidiger ähnlich schnell wie Achraf Hakimi. Leider kamen seine Flanken nicht annähernd so präzise. Heute nicht mehr persönlich am Ball, dafür viel mit dem Crossbike unterwegs. Schreibt seit 1991 für Lensing Media, seit 2008 über Borussia Dortmund.
