
© Schulze
BVB-Trainer Mike Tullberg nach dem Youth-League-Aus: „Am Ende entscheidet die Qualität“
BVB-Junioren
Die U19 des BVB ist unglücklich aus der Youth League gegen Atletico Madrid ausgeschieden. BVB-Trainer Mike Tullberg spricht über die Partie und kommende Ziele.
BVB-Nachwuchs-Chef Lars Ricken fand am Mittwochabend nach Spielschluss gegen Atletico Madrid deutliche Worte. „Wie Atletico gespielt hat, so möchte ich niemals ein BVB-Team spielen sehen. Das sah ja fast wie Handball aus.“ Er spielte nach dem 0:1 vor 19.300 Zuschauern im Signal Iduna Park auf die eher destruktive Spielweise der Spanier an.
Nach dem 0:1 per Foulelfmeter in der 31. Minute hatte sich Madrid komplett eingeigelt. Der offensivste Akteur stand phasenweise 25 Meter vor dem eigenen Tor. BVB-Coach Mike Tullberg sah sich ebenfalls an ein Handballspiel erinnert. „Ich habe noch nie gegen eine Mannschaft gespielt, die so tief stand. Das ist uns selbst in der Bundesliga noch nicht passiert.“ Und in der Bundesliga stehen eine Menge Teams gegen den Tabellenführer extrem tief.
Der BVB hatte 13:0 Ecken gegen Atletico Madrid
Viel mehr wollte er über die Spielweise von Atletico Madrid nicht mehr sprechen. Er betonte lieber, dass er stolz auf sein Team sei, es wahrscheinlich das beste Spiel der Truppe gewesen ist. 16:4 Abschlüsse. 13:0 Ecken. Das sind nur zwei Statistiken zu Gunsten des BVB. „Nur das Ergebnis stimmte am Ende nicht“, so Tullberg.
Er legt aber auch den Finger in die tiefe Wunde. „Für mich entscheiden niemals Glück oder Pech über ein Spiel. Am Ende entscheidet immer die Qualität. Und die hat uns gegen Atletico dann vor dem Tor gefehlt.“ Er zählt den verschossenen Elfmeter von Bradley Fink und zwei weitere Möglichkeiten von Fink und Julian Rijkhoff auf. „Eine größere Chance als einen Elfmeter kannst du als Fußballer nicht bekommen, nutzen wir unsere Möglichkeiten, gewinnen wir die Partie.“

Tom Rothe ist ebenfalls bei der Nationalmannschaft. © Schulze
Er wird seine Mannschaft jetzt nicht quälen und mit ihr das Spiel noch einmal gucken, um es gemeinsam zu analysieren. „Das kann man nicht machen. Wir werden das Spiel aber individuell aufarbeiten, auch anhand von Videos. Das gehört dazu. Die Spieler müssen an solchen Niederlagen wachsen“, sagt Tullberg.
Das hat er seinem Team auch direkt nach Spielschluss mitgeteilt. „Ich habe gesehen, dass viele Jungs am Boden lagen, deshalb habe ich sofort einen Kreis gemacht, um den Jungs zu erklären, wie stolz ich auf sie bin und wie überragend sie den Verein in Europa vertreten haben. Wir gehörten in unserem Jahrgang zu den besten acht Teams in Europa“, so Tullberg.
BVB spielt jetzt im Westfalenpokal
Und er hat noch einiges in dieser Spielzeit mit dem hochtalentierten Kader vor. Die Mannschaft hat die Möglichkeit, Deutscher Meister zu werden und steht im DFB-Pokal-Finale gegen den VfB Stuttgart. Am Sonntag tritt Tullberg mit seinem Team noch in einem Wettbewerb an, in dem der Coach noch nie gespielt hat. Im Westfalenpokal. In der dritten Runde reist der Bundesliga-Tabellenführer am Sonntag (12 Uhr) zum JFV Lippe, einem Bezirksligisten aus Lemgo.
Lippe kann sich wohl glücklich schätzen, dass den Borussen die Nationalspieler Julian Rijkhoff, Filippo Mané, Jamie Bynoe-Gittens, Tom Rothe, Nmandi Collins und Bradley Fink fehlen, die mit ihren Heimatländern unterwegs sind. Trotz der Ausfälle wäre alles außer ein deutlicher Sieg und der Einzug in das Viertelfinale eine Überraschung.
Und mit einem Erfolg hätte sich der BVB die Chance aufrechterhalten, trotz des Youth-League-Aus vier Titel in der aktuellen Spielzeit zu erringen. Den NRW-Pokal hat die Mannschaft schon gewonnen. Jetzt können noch die Deutsche Meisterschaft, der DFB-Pokal und der Westfalenpokal hinzukommen.