BVB-Talent Brunner bekommt bei der U17-EM Goldenen Schuh „Bleibt für immer in Erinnerung“

BVB-Talent Brunner bekommt bei der U17-EM Goldenen Schuh: „Bleibt bür immer in Erinnerung“
Lesezeit

Der erste Titel in dieser Saison, darauf besteht Mike Tullberg, war für BVB-U19-Angreifer Paris Brunner nicht der Gewinn der U17-Europmeisterschaft, der am Freitag in Budaperst nach dem 5:4-Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich eingefahren wurde. „Paris war auch schon sehr glücklich über den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft“, betont Tullberg im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Aber natürlich weiß Dortmunds U19-Trainer, dass der Sieg beim Nationenwettbewerb in Ungarn einen besonderen Stellenwert für den Stürmer hat. „Das wird ihm guttun und für immer in seinen Erinnerungen bleiben.“

Brunner ist Torschützenkönig

Am ersten deutschen EM-Titelgewinn seit 2009 hatte Brunner großen Anteil, steuerte vier Treffer bei und war so zusammen mit Mannschaftskollege Robert Ramsak (FC Bayern München) sowie den spanischen Kickern vom FC Barcelona, Marc Guiu und Lamine Yamal, bester Torschütze des Turniers. Alle vier wurden mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet. Zudem behielt Brunner im Finale gegen Frankreich die Nerven, verwandelte im Elfmeterschießen seinen Versuch zum zwischenzeitlichen 4:4.

Das Erfolgsrezept der deutschen Mannschaft liegt für Tullberg in den vielen Duellen der Akteure in den U19-Bundesligen gegen ältere Jahrgänge. „Man hat gemerkt, dass der eine oder andere, wie Paris, in dieser Saison schon U19 gespielt hat“, sagt er. Brunner zum Beispiel hatte 25 Einsätze im A-Junioren-Bereich, spielte auch in der Youth League. In der Dortmunder U17 kam er gerade einmal in sechs Partien zum Einsatz.

Bei Wätjen mehr erwartet

Neben Brunner zählten aber auch die Borussen Charles Herrmann, Almugera Kabar und Kjell Wätjen zu den deutschen Europameistern. Während Herrmann und Kabar zu den Stammspielern der Mannschaft von Trainer Christian Wück zählten, musste sich Dortmunds U17-Kapitän Wätjen mit drei Kurzeinsätzen und einer Partie über 90 Minuten zufriedengeben. „Klar, ich hatte gehofft, dass Kjell Wätjen mehr Einsatzzeiten bekommt. Die anderen drei Jungs haben aber alles gespielt. Die konnten sehr positiv auf sich aufmerksam machen. Wir bei der Borussia sind alle stolz auf die vier Dortmunder.“

Tullberg zählt den Gewinn der Trophäe aber nicht nur Beleg für die gute Arbeit der Borussia, sondern für den deutschen Fußball insgesamt. „Es ist ein gutes Zeichen für den deutschen Nachwuchs, der zuletzt häufig kritisiert wurde. Man sieht: Es ist nicht alles falsch. Auch Assan Ouédraogo von Schalke oder Bence Dárdai von Hertha waren richtig stark. Da können die Vereine stolz sein.“

BVB-Talent erinnert an Ex-Borussen: Julien Duranville begeistert bei seinem Debüt

Youngster Samuel Bamba gibt sein Debüt für die BVB-U23: „Ich kannte das so nicht“

BVB hat ein neues Juwel : 16-Jähriger spielt sich bei der U19 in den Vordergrund