Vor drei Tagen feierte Julian Rijkhoff seinen 19. Geburtstag. Das neue Lebensjahr – so viel steht fest – beginnt spannend für den Niederländer. Beim 3:1-Sieg der BVB-U19 gegen den SC Paderborn saß der von Ajax Amsterdam umworbene Angreifer über die gesamten 90 Minuten auf der Bank. Während die Teamkollegen durch zwei Treffer von Kjell Wätjen und ein Tor von Vincenzo Onofrietti den zwölften Saisonsieg einfuhren, sah Rijkhoff ihnen vom Seitenrand aus zu.
BVB-Stürmer Rijkhoff vor dem Absprung
In der Halbzeit spielte er sich mit Ersatztorhüter Marlon Zacharias ein paar Bälle zu. Während der 90 Minuten absolvierte er gemeinsam mit den übrigen Auswechselspielern unter Athletiktrainer Oliver Schumbera einige Übungen. Darauf beschränkte sich am Sonntag sein Arbeitseinsatz. Es könnte das letzte Mal gewesen sein, dass Rijkhoff zum Aufgebot der BVB-U19 gehörte. Denn nach Informationen der Ruhr Nachrichten laufen die Verhandlungen zwischen dem BVB und Ajax über einen Wechsel des Toptalents.
„Ich hatte als Trainer das Gefühl, ich müsste mit ihm reden. Was wir besprochen haben, bleibt zwischen ihm und mir. Aber wir haben gemeinsam entschieden, ihn heute auf der Bank zu lassen, denn um Julian und seine Person ist gerade viel los“, begründete Trainer Mike Tullberg die Entscheidung. Heißt übersetzt: Die Dortmunder wollen das Risiko einer möglichen Verletzung ihres Stürmers ausschließen, um einen Transfer nicht zu gefährden.
BVB-Verhandlungen mit Ajax Amsterdam
Bis spätestens Donnerstag (18 Uhr) wird Klarheit herrschen, dann schließt das Winter-Transferfenster. Ein erstes Angebot in Höhe von einer Million Euro soll Borussia Dortmund als zu niedrig und daher abschlägig beschieden haben. Deshalb will der niederländische Topklub nun eine zweite, verbesserte Offerte vorlegen. Rijkhoff, der im Januar 2021 aus Amsterdam zur Borussia wechselte, könnte damit nach drei Jahren in Dortmund zu seinem Ex-Klub zurückkehren.

Schon im vergangenen Sommer hatte es Spekulationen um die Zukunft des 19-Jährigen gegeben, der bei Borussia Dortmund zwar im Februar vergangenen Jahres einen Profivertrag bis 2026 unterzeichnete, den Durchbruch aber bislang weder im Bundesliga-Team von Edin Terzic noch in der U23, mit der er Anfang Januar im Trainingslager in Belek weilte, geschafft hat.
Rijkhoff bei den BVB-Profis chancenlos
Rijkhoff wolle unbedingt den nächsten Schritt machen, das unterstrich sein Berater Dick van Burik mehrfach im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Der Ausweg könnte nun Ajax Amsterdam lauten. Die Niederländer wollen den jungen Angreifer behutsam an ihr Profi-Team heranführen. Sollte Rijkhoff in seiner Heimat eine bessere Perspektive für sich erkennen und sollten die finanziellen Parameter stimmen, wird der Wechsel kurzfristig über die Bühne gehen.
Ajax-Angebot für BVB-Toptalent Julian Rijkhoff?: Das ist dran an dem Gerücht
BVB-Talent Rijkhoff vor Winter der Entscheidung: Profis, U23 oder doch Wechsel?
BVB-Nachwuchsboss Ricken im Exklusiv-Interview: „Ein Paradebeispiel für eine gelungene Entwicklung“