Jubel bei den Spielern der BVB-Reserve nach dem Erfolg gegen Würzburg. © Bielefeld
3. Liga
Spitzenreiter! Borussia Dortmunds U23 stürmt an die Tabellenspitze
Drittliga-Aufsteiger Borussia Dortmund II hat am Sonntag die Tabellenspitze in der 3. Liga erklommen. Die Elf von Trainer Enrico Maaßen setzte sich verdient gegen die Würzburger Kickers durch.
Spitzenreiter – dieses Gefühl kennt die U23 der Schwarz-Gelben aus der vergangenen Saison bestens – allerdings aus der Regionalliga West.
Mittlerweile spielt Borussia Dortmund II nach dem furiosen Aufstieg im Sommer in der 3. Liga und grüßt nach elf Spieltagen und dem 2:0-Erfolg vor 976 Zuschauern gegen die Würzburger Kickers am Sonntag von der Spitze. Am Montag kann aber Magdeburg mit einem Erfolg gegen Türkgücü München den BVB wieder überholen. Also bleibt die Tabellenführung zunächst einmal nur für eine Nacht in schwarzgelber Hand.
Knauff in der Startelf
BVB-Trainer Enrico Maaßen hatte seine Elf im Vergleich zur knappen 1:2-Niederlage bei Türkgücü auf zwei Positionen verändert. Für den angeschlagenen Kolbeinn Finnsson stand Lennard Maloney wieder in der Startelf. Zudem nahm der zuletzt etwas blasse Ole Pohlmann einen Platz auf der Bank ein. Dafür stand nach etwas längerer Zeit mal wieder Ansgar Knauff in der Startelf, der am Samstag beim 2:1-Erfolg der Bundesliga-Profis gegen Augsburg auf der Bank saß.
Die Schwarzgelben erwischten am Sonntag einen Start nach Maß. Keine 120 Sekunden waren von der Uhr des Unparteiischen Lukas Benen verstrichen, als die BVB-Anhänger zum ersten Mal feierten. BVB-Kapitän Franz Pfanne gewann im Mittelfeld sein Kopfballduell gegen Mirnes Pepic. Der Ball landete bei Berkan Taz, der gemeinsam mit Richmond Tachie den Sturm bildete. Taz legte de Ball in den Strafraum, in den Tobias Raschl mit Vollspeed eindrang. Er zog ab und die Kugel landete im Kasten der Würzburger. Besser kann man fast nicht in ein Spiel starten.
Der BVB war es danach auch, dem sich die besseren Möglichkeiten boten. Der Zweitliga-Absteiger aus dem Süden der Republik hatte hingegen Schwierigkeiten, sich gute Chancen herauszuspielen. Es dauerte bis zur 40. Minute, ehe BVB-Rückhalt Luca Unbehaun zum ersten Mal richtig eingreifen musste. Einen Schuss von David Kopacz wehrte er ohne Probleme ab.
Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 2:0 für den Drittliga-Aufsteiger. Am zweiten Tor der Borussia war erneut der auffällig aufspielende Tobias Raschl beteiligt. Nach einem Ball von Franz Pfanne spitzelte der Torschütze zum 1:0 den Ball weiter zu Richmond Tachie. Der baute aus recht spitzem Winkel die BVB-Führung aus.
Danach hatte die Borussia mehrere Möglichkeiten, bereits vor der Pause dieses Spiel zu entscheiden. Doch Tachie (29.), Christian Viet (35.) und Berkan Taz (43.) zielten jeweils etwas zu ungenau.
Maaßen zufrieden, kritisiert aber die Chancenverwertung
Enrico Maaßen war auf der Pressekonferenz nach dem Spiel zufrieden mit seiner Elf, fand aber eben auch einen kleinen Kritikpunkt: „Das frühe Tor hat uns in die Karten gespielt. Danach machen wir auch ein tolles zweites Tor. Was wir aber nicht so gut machen, ist, dass wir dann das dritte Tor verpassen. Wir hatten so viele Umschaltsituationen, die wir besser ausspielen können. Alles in allem war das aber – auch was die spielerischen Akzente anging – richtig gut“, so Maaßen, der insgesamt eine weitgehend ereignislose zweite Halbzeit im Stadion Rote Erde verfolgte.
Lief für die U23 des BVB auf: Flügelstürmer Ansgar Knauff (l.) bei seiner Auswechslung mit Trainer Enrico Maaßen (r.). © Bielefeld
Die Borussia hatte dabei sogar noch die besseren Möglichkeiten. Doch der ehemalige BVB-Keeper Hendrik Bornmann, der jetzt für Würzburg das Tor hütet, ließ keinen weiteren Gegentreffer mehr zu. Die beste Chance hatte Ansgar Knauff nach 72 Minuten, als er vom linken Flügel nach innen zog. Seinen Schuss wehrte Bonmann aber ab.
Danach schaltete der BVB in den Verwaltungsmodus, verteidigte hinten klug und ließ keine wirkliche Torchance der Würzburger zu, die weiterhin auf dem 19. Tabellenplatz – einem Abstiegsrang – stehen. Es blieb beim verdienten 2:0 für den BVB.
BVB: Unbehaun – Maloney (66. Bornemann), Dams, Papadopoulos – Raschl, Pfanne, Viet (83. Bah-Traore), Knauff (83. Makreckis), Pherai – Taz (68. Pohlmann), Tachie (83. Tattermusch)
Tore: 1:0 Raschl (2.), 2:0 Tachie (25.)
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.