Ein breites Grinsen huschte Ole Pohlmann übers Gesicht. Lion Semic war nach Abpfiff der erste Gratulant. Mit drei Toren in weniger als einer halben Stunde führte der Linksaußen die BVB-U23 zu einem 4:3-Erfolg bei der Spielvereinigung Unterhaching. Dem voraus gegangen war eine wilde zweite Hälfte, die zu einem echten Spektakel wurde und in der Borussia Dortmund einen dreimaligen Rückstand umbog.
BVB-Startelf auf vier Positionen verändert
All das deutete sich in den ersten 45 Minuten nicht an. Im Vergleich zum 5:2-Sieg gegen den SC Verl hatte Trainer Jan Zimmermann vier Änderungen vorgenommen. Für den bei den Profis weilenden Marcel Lotka rückte Silas Ostrzinski zwischen die Pfosten. Außerdem rotierte Zimmermann kräftig in der Viererkette durch. Anstelle von Antonis Aidonis, Franz Pfanne und Mario Suver begannen dort (der weitere Spielpraxis erhaltende) Mateu Morey, Bjarne Pudel und Antonios Papadopoulos.
Die neu formierte Hintermannschaft bekam gegen forsche Gastgeber gleich gut zu tun. Nach einer Flanke von Markus Schwabl verhinderte Silas Ostrzinski den frühen Rückstand. Sein Blitzreflex aus kurzer Distanz gegen Patrick Hobsch (8.) sorgte dafür, dass der Ball nur an die Latte und nicht ins Tor sprang.
Auf der Gegenseite parierte René Vollath stark gegen Rodney Elongo-Yombo (23.), der nach einem Hettwer-Querpass aus kurzer Distanz am Hachinger Schlussmann scheiterte. Das war dann aber auch schon alles, was der BVB in der ersten Hälfte an Torchancen zustande brachte. Die Borussen fanden zu selten die Tiefe, suchten vergeblich nach einer Lücke. Bei ihren Vorstößen über die Außen blieben Lion Semic, Ole Pohlmann und Julian Hettwer immer wieder hängen.
BVB bis zur Pause wenig zielstrebig
Deutlich zielstrebiger waren die Hachinger, die beharrlich an der Führung arbeiteten. Papadopoulos per Block gegen Hobsch (27.) und Ostrzinski beim Kopfball von Fetsch (28.) wussten das zunächst noch zu verhindern. Zehn Minuten später aber belohnten sich die Gastgeber für ihre Bemühungen. Nach einem Eckball verlängerte Fetsch per Kopf auf den zweiten Pfosten, wo Hobsch per Kopf zur Stelle war – 1:0 (38.).

Eine verdiente Halbzeitführung. Nach Wiederanpfiff entwickelte sich indes eine wesentlich ausgeglichenere Begegnung. Rückenwind verlieh dem BVB auch der rasche Ausgleichstreffer, bei dem Ayman Azhil von einem Fehler im Spielaufbau des Gegners profitierte. Der Dortmunder Mittelfeld-Filou stibitze Ben Westermeier die Kugel, drehte sofort auf und versenkte sie von der Strafraumkante zum 1:1 (54.).
Schlagabtausch nach der Pause
Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Julian Hettwer traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (56.). Beinahe im direkten Gegenzug veredelte der sträflich allein gelassene Sebastian Maier einen Chipball von Max Lamby per Direktabnahme zum 2:1 (58.). Doch auch hierauf hatte der BVB eine schnelle Antwort parat. Nach einem Steckpass von Mateu Morey wurde Rodney Elongo-Yombo im Strafraum von Manuel Stiefler gefoult. Den fälligen Elfmeter versenkte Ole Pohlmann zum 2:2 (62.) flach links ins Eck.

Nach kurzer Verschnaufpause bog die Partie in eine wilde Schlussphase ein. Nach einem Eckball von Simon Skarlatidis köpfte Manuel Stiefler wieder zum 3:2 (76.) für die Hachinger ein. Doch auch diese Führung währte nur ganze vier Minuten. Der agile Ole Pohlmann war im Sechzehner durch Maximilian Welzmüller nur durch ein Foul zu stoppen. Wieder zeigte Schiedsrichter Marc Philip Eckermann auf den Punkt. Wieder trat Pohlmann an, wieder versenkte er souverän – 3:3 (80.).
BVB-U23 auswärts seit drei Monaten ungeschlagen
Damit nicht genug: Auch für die finale Pointe zeichnete Pohlmann verantwortlich. Zwei Minuten vor dem Ende kombinierte sich der BVB-Linksaußen wieder in die gegnerische Gefahrenzone und konnte nur von Schifferl nur per Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß aus halblinker Position schaufelte Pohlmann zum 4:3 (88.) ins Tor. Damit bleibt die BVB-U23 seit drei Monaten auswärts ungeschlagen. „Wir haben mit Ausnahme der Gegentore eine sehr gute zweite Halbzeit gespielt. Es hat mir Spaß gemacht“, jubelte BVB-Trainer Jan Zimmermann.
„Wir sind dreimal in Rückstand geraten und haben es gedreht. Das zeigt unsere Mentalität und wie wir momentan drauf sind“, freute sich Matchwinner Ole Pohlmann.
BVB-U23: Ostrzinski – Morey, Pudel (68. Suver), Papadopoulos (68. Pfanne), Semic – Azhil, Eberwein, Roggow – Hettwer (68. Michel), Elongo-Yombo (90. Tattermusch), Pohlmann
Tore: 1:0 Hobsch (38.), 1:1 Azhil (54.), 2:1 Maier (58.), 2:2 Pohlmann (62./FE), 3:2 Stiefler (75.), 3:3 Pohlmann (80./FE), 4:3 Pohlmann (88.)
Lion Semic als großer Gewinner bei der BVB-U23: „Er ist viel ernsthafter und professioneller“
Erst fast der BVB-Abgang, dann das Bundesliga-Debüt: Die turbulenten Tage des Ole Pohlmann
BVB-Talent Samuel Bamba fällt lange aus: Verletzung torpediert Vertragsverhandlungen