BVB-Kapitän Reus zieht mit Elber gleich - Bestwerte für Guerreiro und Piszczek

© imago / firo

BVB-Kapitän Reus zieht mit Elber gleich - Bestwerte für Guerreiro und Piszczek

rn09 Fakten

Leipzig bleibt einer der BVB-Lieblingsgegner. Durch seinen Treffer zum 1:0 zieht Marco Reus mit Giovane Elber gleich. Raphael Guerreiro und Lukasz Piszczek sichern sich Bestwerte. Die 09 Fakten.

Dortmund

, 09.05.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

01.) Serien werden fortgesetzt: Borussia Dortmund hat erstmals in dieser Bundesliga-Saison fünf Spiele in Serie gewonnen. Zudem holte der BVB seinen sechsten Bundesliga-Sieg gegen RB Leipzig. Gegen keinen anderen Verein verlor der Emporkömmling im Oberhaus so oft.


02.) Rolls Reus: Marco Reus erzielte sein fünftes Tor in den vergangenen acht Pflichtspielen, davon drei in den jüngsten fünf Bundesliga-Partien. Mit seinem 133. Bundesliga-Tor zog der BVB-Kapitän mit Giovane Elber auf Platz 21 der ewigen Torschützenliste gleich. All seine sechs Treffer dieser Bundesliga-Saison waren Führungstore (vier zum 1:0, zwei zum 2:1). Reus war gegen Leipzig an acht Torschüssen beteiligt (vier abgegeben, vier vorbereitet), an so vielen wie kein anderer Spieler. Und er war der laufstärkste Dortmunder (11,5 Kilometer).

BVB-Kapitän Reus zieht mit Elber gleich - Bestwerte für Guerreiro und Piszczek

© Deltatre

03.) Sancho macht den Unterschied: Jadon Sancho zog die meisten Sprints aller Akteure an (34) und schnürte seinen ersten Doppelpack dieser Saison. All seine acht Treffer dieser Bundesliga-Spielzeit gelangen ihm 2021. In seinen 13 Bundesliga-Einsätzen seit dem Jahreswechsel sammelte der Engländer 14 Scorer-Punkte (acht Tore, sechs Assists).


04.) Top-Vorbereiter beim BVB: Raphael Guerreiro bereitete beide Sancho-Treffer gegen Leipzig vor, kommt in dieser Bundesliga-Saison nun auf elf Assists und ist damit Top-Vorbereiter des BVB. In den vorherigen beiden Spielzeiten hatte er es zusammen auf lediglich zehn Assists gebracht.

BVB-Kapitän Reus zieht mit Elber gleich - Bestwerte für Guerreiro und Piszczek

© Deltatre

05.) Am Ende kackt die Ente: Das 3:2 war Dortmunds 19. Tor dieser Bundesliga-Saison in der Schlussviertelstunde - das ist Ligaspitze. Weniger gut: Zum sechsten Mal in dieser Spielzeit kassierte der BVB ein Gegentor nach einer Ecke. Nur Schalke ist in dieser Hinsicht schlechter.


06.) Aus allen Rohren: Der BVB kam am Samstag 15. Mal zum Abschluss - so viele gegnerische Torschüsse hatten die Leipziger in dieser Bundesliga-Saison nur in einem Spiel zugelassen: Bei der 1:3-Hinspiel-Niederlage gegen Dortmund waren es ebenfalls 15.


07.) Ritt auf der Rasierklinge: Nach dem 2:0 agierte der BVB zu passiv, blieb in der Folge über eine halbe Stunde lang ohne Torschuss. In den zweiten 45 Minuten verbuchten die Borussen nur noch 42 Prozent der Spielanteile. Auch in den Zweikämpfen baute der BVB ab: Nach 52 Prozent gewonnener Duelle vor der Pause waren es im zweiten Spielabschnitt nur noch 44 Prozent. Übrigens: Dortmund spielte mit seiner ältesten Startelf dieser Bundesliga-Saison (Durchschnittsalter 28,0 Jahre).

BVB-Kapitän Reus zieht mit Elber gleich - Bestwerte für Guerreiro und Piszczek

08.) Piszczek überzeugt: Im Alter von knapp 36 Jahren zeigte Lukasz Piszczek noch einmal seine Klasse - der Pole war mit 62 Prozent gewonnener Duelle der zweikampfstärkste Borusse und leitete das 1:0 mit seinem Pass auf Hazard ein.


09.) Der Haaland-Vertreter: Thorgan Hazard präsentierte sich gegen Leipzig sehr fleißig - er bestritt trotz seiner Auswechslung in der 72. Minute die meisten Zweikämpfe aller BVB-Spieler (25), zog viele Sprints an (30) und lieferte die sehenswerte Vorlage zum 1:0 (seine dritte in dieser Bundesliga-Saison).